Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Auswahl - Bionaire BFH912 Betriebsanleitung

Fan heater
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
Dépannage du radiateur
Problème
Cause probable
Bruit
☛ Il se peut que vous entendiez
inattendu.
un bruit sec ou un craquement
lorsque le radiateur commence
à chauffer. Ce phénomène
est tout à fait normal et ne
présente aucun risque. Le
craquement cessera une fois
que le radiateur sera chaud.
Odeur
☛ Le radiateur peut émettre une
inattendue.
odeur ou de la vapeur lorsque
vous l'utilisez pour la première
fois ou que vous le réutilisez
après un stockage prolongé ou
saisonnier.
locale ou d'une carte
de garantie, veuillez en
consulter les dispositions
et conditions en vigueur,
ou vous adresser à votre
revendeur local pour en
savoir plus.
Les déchets d'équipement
électrique ne doivent pas
être mélangés aux ordures
ménagères. Veuillez recycler
si vous en avez la possibilité. Envoyez-nous un
email à enquiriesEurope@jardencs.com pour
plus d'informations sur le recyclage et la directive
WEEE.
Holmes Products (Europe) Limited
1 Francis Grove
London
SW19 4DT
UK
BFH912-I_09MLM1.indd 13-14
BFH912-I_09MLM1.indd 13-14
Solution
✔ Si le bruit persiste, veuillez appeler le
représentant local du service Bionaire.
✔ Ce phénomène est tout à fait normal. Il
résulte de l'accumulation de poussière
ou d'autres débris sur l'élément
de chauffage. Veillez à placer le
radiateur dans une zone bien ventilée
et continuez à le faire fonctionner
jusqu'à ce que l'odeur ou la vapeur
disparaisse.
DEUTSCH
NACHFOLGENDES BITTE
DURCHLESEN UND FÜR SPÄTERE
NACHSCHLAGEZWECKE GUT
AUFBEWAHREN.
BESCHREIBUNGEN (SIEHE ABB.1 & 2)
A. Gehäuse
B. Bedienfeld
C. Vorderes Schutzgitter
D. Tragegriff
E. Betriebskontrollleuchte
F. LCD-Anzeige
G. Steuertasten
H. Stellrad
LESEN SIE DIESE WICHTIGEN
ANWEISUNGEN AUFMERKSAM DURCH
UND BEWAHREN SIE SIE AUF.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten sind
immer einige grundlegende Sicherheitshinweise
zu beachten, unter anderem:
1. Stellen Sie vor dem Anschluss des
Heizgeräts sicher, dass die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung mit
der Netzspannung in Ihrem Haus oder Büro
übereinstimmt.
2. WARNHINWEIS: Decken Sie das
Heizgerät NICHT ab, um Überhitzung zu
vermeiden (
).
3. Stellen Sie das Heizgerät NICHT direkt unter
einer Steckdose auf.
4. Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer
Nähe einer Badewanne, Dusche oder eines
Schwimmbades auf.
10
5. Bei Beschädigungen des Netzkabels oder
Steckers ist dieses vom Hersteller, seinem
Kundendienst oder einer entsprechend
qualifi zierten Person auszutauschen, um
Risiken zu vermeiden. Das Gerät enthält
keinerlei Teile, die vom Benutzer selbst repariert
werden können. Im Falle eines Defekts oder
Ausfalls ist das Gerät beim Hersteller oder
seinem Kundendienst abzugeben.
6. Durch transiente Stromschwankungen
können u. U. Funktionsstörungen auftreten
und eine Neueinstellung des Produkts
erforderlich machen.
7. Bitte gebrauchen Sie die Heizung nicht
mit ein programierbarer Kontrol oder timer
oder ein anderes gerät dass dieses produkt
automatisch einschalten kann, weil solch ein
Kontrol die Heizung ein schalten kann wenn
feuer Gefahr da ist.
8. Fassen Sie das Gerät nur mit trockenen
Händen an.
9. Stellen Sie das Gerät für Kinder
UNZUGÄNGLICH auf, besonders bei
Kleinkindern.
10. Verwenden Sie dieses Heizgerät NICHT im
Freien.
11. Halten Sie zwischen dem Heizgerät und
Möbeln oder anderen Gegenständen einen
Sicherheitsabstand ein. Dieser sollte nach
oben und zu den Seiten mindestens 50 cm
und nach vorne mindestens 200 cm betragen.
12. Nehmen Sie das Heizgerät nicht in Betrieb,
wenn es auf der Seite liegt.
13. Setzen Sie das Heizgerät NICHT in Räumen mit
explosiven Gasen (z. B. Benzin) oder während
der Arbeit mit entfl ammbarem Klebstoff oder
Lösungsmitteln ein (z. B. beim Verkleben oder
Lackieren von Parkett, PVC usw.).
14. Führen Sie NIEMALS Objekte in das
Heizgerät ein.
15. Achten Sie auf einen angemessenen
Sicherheitsabstand zwischen Netzkabel und
Gehäuse des Heizgeräts.
16. Im Falle einer Überhitzung schaltet die
eingebaute Sicherheitsvorrichtung das
Heizgerät aus.
17. Verlegen Sie das Stromkabel nicht unter
einem Teppich.
18. Das Heizgerät darf nicht in der Nähe von
Gardinen oder brennbaren Materialen
verwendet werden. Gardinen oder andere
brennbare Materialien können in Brand
geraten, wenn das Heizgerät nicht richtig
installiert ist.
19. Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund
ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät
sicher zu benutzen, sollten zu ihrer eigenen
Sicherheit dieses Gerät nicht ohne Aufsicht
oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtigt
werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit
dem Gerät spielen.
20. WARNHINWEIS: Brandgefahr. Stellen
Sie den Betrieb sofort ein, und ziehen Sie
den Netzstecker, wenn Sie feststellen,
dass Stecker oder Steckdose heiß werden.
Überhitzung kann auf eine beschädigte
Steckdose hinweisen. Lassen Sie die
Steckdose von einem geprüften Elektriker
austauschen.
21. VORSICHT: Um Gefahren durch
versehentliches Zurücksetzen des
Sicherungsautomaten zu vermeiden, darf
dieses Gerät nicht durch ein externes
Schaltgerät, wie z. B. einen Timer, mit
Strom versorgt oder an einen Stromkreis
angeschlossen werden, der durch den Betrieb
regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird.
BEDIENUNGSANLEITUNG
1. Wählen Sie einen festen, ebenen Standort
für den Heizlüfter.
2. Schließen Sie den Heizlüfter an eine
Netzsteckdose an. Wenn der Heizlüfter an
die Stromversorgung angeschlossen ist,
leuchtet die Betriebskontrollleuchte (E).
3. Nehmen Sie den Heizlüfter in Betrieb, indem
Sie die gewünschten Modi und Einstellungen
(G+H) auswählen.
EIN-/AUSSCHALTEN
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den
Heizlüfter einzuschalten. Nach dem Einschalten
wird der Heizlüfter in der Heizstufe 2 (HOCH)
betrieben. In der LCD-Anzeige wird das Symbol
eingeblendet. Drücken Sie den Ein-/
Ausschalter, um den Heizlüfter unabhängig von
der Einstellung manuell auszuschalten.
MODUSAUSWAHL
Wählen Sie die gewünschte Heizstufe aus, indem
Sie die entsprechenden Tasten (G) am Heizlüfter
drücken. Eine Kontrollleuchte neben jeder Taste
(G) kennzeichnet, dass die jeweilige Einstellung
bzw. der Modus aktiv ist.
Nur Ventilator
Drücken Sie die Taste für den Ventilatormodus,
um den Heizlüfter ohne Wärmeabgabe zu
betreiben. Auf der LCD-Anzeige wird daraufhin
das Symbol
eingeblendet.
1 – Niedrige Heizstufe
1 = Niedrige Heizstufe. Drücken Sie die Taste
(1), um den Heizlüfter dauerhaft mit 1100 W zu
11
5/11/09 9:07:51 AM
5/11/09 9:07:51 AM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis