Herunterladen Diese Seite drucken
LPKF ProtoMat S62 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProtoMat S62:

Werbung

LPKF Laser & Electronics AG
Osteriede 7
30827 Garbsen
Deutschland
Telefon
++ 49 - 51 31 - 70 95 - 0
Telefax
++ 49 - 51 31 - 70 95 - 90
E-Mail
lpkf@lpkf.de
Homepage
http://www.lpkf.de
Titelfoto einfügen:
Größe: 11,5 cm x 9,5 cm
Abstand:
oben: 1,5 cm
links: 8,5 cm
ProtoMat
Übungsanleitung
®
S62
Tutordaten
2.1, Deutsch

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für LPKF ProtoMat S62

  • Seite 1 1,5 cm links: 8,5 cm ® ProtoMat Tutordaten Übungsanleitung 2.1, Deutsch LPKF Laser & Electronics AG Osteriede 7 30827 Garbsen Deutschland Telefon ++ 49 - 51 31 - 70 95 - 0 Telefax ++ 49 - 51 31 - 70 95 - 90 E-Mail lpkf@lpkf.de...
  • Seite 2: Zu Dieser Anleitung

    Sie eine doppelseitige Leiterplatte auf Basis der im Lieferum- fang enthaltenen Tutor-Daten. (Die Leiterplatte muss auf externen Gerä- ten galvanisch durchkontaktiert werden.) Ausführliche Informationen über den Fräsbohrplotter und die LPKF Soft- ware BoardMaster finden Sie in der Bedienungsanleitung des ®...
  • Seite 3 2. Schalten Sie die Staubabsaugung auf Automatikbetrieb. 3. Schalten Sie den Computer ein. 4. Doppelklicken Sie auf das BoardMaster Symbol. oder: Klicken Sie auf Start > Programme > LPKF Laser & Electronics > BoardMaster..Das Fenster Werkzeug Status erscheint.
  • Seite 4 Vorbereitung III. Arbeitsbereich definieren Um den Arbeitsbereich zu definieren, müssen Sie erst den links vorne liegenden und dann den rechts hinten liegenden Eckpunkt festlegen. Beachten Sie dabei, dass der Fuß des Frästiefenbegrenzers komplett über dem Basismaterial steht und das sich die Passlochstifte außerhalb des Arbeitsbereiches befinden.
  • Seite 5 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten Die Layout-Daten müssen in CircuitCAM zu Produktionsdaten aufbereitet und als LMD-Datei exportiert werden. I. Layout-Daten in CircuitCAM importieren 1. Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das CircuitCAM Symbol. oder: Klicken Sie auf Start > Programme > CircuitCAM 6.0 > CircuitCAM 6.0.
  • Seite 6 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten 5. Um einer Layout-Datei den gewünschten Layer und die Auflösung zuzuweisen: – Klicken Sie in der Spalte Dateiname auf die gewünschte Tutor- datei, um diese auszuwählen. Abb. 3: Layout-Datei aus- wählen – Klicken Sie in der Spalte Layer/Template auf die Ausklappliste und wählen Sie den gewünschten Layer aus.
  • Seite 7 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten II. Konturen und Stege generieren 1. Klicken Sie auf die linke obere Ecke der Konturlinie. Abb. 4: Konturlinie markieren Die Konturlinie wird durch Markierungen hervorgehoben. 2. Klicken Sie auf den Button Konturengenerator. Das Fenster Kontur fräsen wird geöffnet. Abb.
  • Seite 8 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten 3. Aktivieren/wählen Sie folgende Einstellungen: Außen Quelle: Aktuelle Markierung Ergebnis-Layer: CuttingOutside Benutztes Werkzeug: Liste: LpkfCuttingTools Werkzeug: ContourRouter 2.0 mm (79 mil) Stege: 4 Ecken Stegbreite: 1 mm 4. Klicken Sie auf Starten. [ ] Die Kontur wird als 2 mm breite Linie dargestellt und ist durch 1 mm breite Stege an den äußeren Ecken unterbrochen.
  • Seite 9 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten III. Weitere Stege einfügen (optional) 1. Klicken Sie auf eine Ecke der gelb hervorgehobenen Konturlinie. Abb. 7: Steg positionieren Das Sternchen zeigt die aktuelle Stegposition. Diese kann mit den Tasten +/– verschoben werden. 2. Bewegen Sie das Sternchen mithilfe der +/- Tasten (Tastatur) auf die gewünschte Stegposition.
  • Seite 10 Layout-Daten mit CircuitCAM aufbereiten Abb. 8: Definierte Isolationsflächen (Rubout) [ ] Die gewünschten Isolationsflächen sind definiert. V. Isolierung berechnen 1. Klicken Sie auf den Button Insulate alle Layer. [ ] Die Isolationslinien und -flächen (Rubout) werden berechnet und ange- zeigt. Abb.
  • Seite 11 VI. Daten als Projekt exportieren Beim Exportieren wird automatisch eine *.cam und eine *.LMD-Datei erzeugt. Letztere wird für die Produktion mit dem LPKF-Fräsbohrplotter benötigt und als Projekt bezeichnet. Wenn BoardMaster beim Exportie- ren geöffnet ist, wird die LMD-Datei (Projekt) automatisch übernom- men.
  • Seite 12 Produktion Produktion Wenn BoardMaster beim Exportieren der LMD-Datei aus CircuitCAM geöffnet ist, wird diese automatisch als Projekt importiert. (Eine LMD- Datei wird in BoardMaster als Projekt bezeichnet. Projekte werden für die Produktion in einem Job verwaltet. Ein Job besteht immer aus einem oder mehreren Projekten sowie Informationen zum Produktionstyp (z.
  • Seite 13 Produktion II. Produktionsphase auswählen 1. Wählen Sie in der Phasenauswahlliste die Produktionsphase 1. MarkingDrills aus. Hinweis: In dieser Produktionsphase werden alle Bohrungen gekörnt und, falls vorhanden, die Fiducials gebohrt. III. Werkzeuge einrichten Bevor Sie das Werkzeugmagazin bestücken, müssen Sie die Positio- nen der einzelnen Werkzeuge definieren.
  • Seite 14 Produktion Werkzeuge einsetzen 5. Stecken Sie die Werkzeuge mit der Spitze nach unten bis zum Anschlag in die von Ihnen definierten Werkzeugpositionen. 6. Klicken Sie auf OK, um das Fenster Werkzeug Positionen zu schließen. [ ] Die Werkzeuge sind fertig eingerichtet. IV.
  • Seite 15 Produktion VI. Fräsbreite einstellen (optional) Wenn Sie beim Einrichten der Werkzeuge die Option Stop nach Wech- sel aktiviert haben, erscheint nach Aufnahme eines Fräswerkzeuges die Meldung „Stop zur Tiefeneinstellung ?“. 1. Klicken Sie auf Ja. 2. Um eine Probefräsbahn zu erstellen: –...
  • Seite 16 Produktion 4. Falls erforderlich: – Korrigieren Sie die Fräsbreite/-tiefe am Stellrad des Fräsbohr- kopfes. Abb. 12:Fräsbreite einstellen 1 Stellrad für Frästiefenbegrenzung Hinweis: Die Fräsbreite ändert sich pro Rasterschritt um ca. 4 µm (Univer- sal Cutter) bzw. ca. 2,3 µm (Micro Cutter). –...
  • Seite 17 Produktion VIII. Nächste Produktionsphase starten In der Phasenauswahlliste ist immer die zuletzt ausgewählte Produktionsphase vorausgewählt. 1. Wählen Sie in der Phasenauswahlliste die nächste Produktions- phase. Hinweis: Die mit Info! ... benannten Produktionsphasen müssen mit externen Ge- räten ausgeführt werden. Die mit Read_... benannten Produktionsphasen werden nur bei Ausstattung mit VisionSystem (optional) benötigt.
  • Seite 18 Produktion Produktion unterbrechen und speichern Sie können die Produktion jederzeit unterbrechen und zu einem späte- ren Zeitpunkt fortsetzen oder endgültig abbrechen. 1. Klicken Sie einmal auf Stop und warten Sie, bis die bereits an den Fräsbohrplotter übertragenen Daten produziert wurden. Hinweis: Durch mehrmaliges Klicken auf Stop wird die Produktion gege- benenfalls mit weiteren Daten fortgesetzt.
  • Seite 19 Produktion Produktion abbrechen 1. Um die Produktion endgültig abzubrechen: 2. Klicken Sie auf Datei > Beenden um BoardMaster zu beenden. oder: Öffnen Sie einen anderen Job. 3. Wenn die Meldung „Speichere den Job in der Datei ...“ erscheint. Abb. 14: Meldung beim Ab- brechen einer Pro- duktion –...
  • Seite 20 Osteriede 7 Weitergabe oder Vervielfältigung dieses Handbuches oder Teile dieses Handbu- ches in irgendeiner Form sowie die Verwertung seines Inhaltes sind nur mit schrift- 30827 Garbsen licher Genehmigung der LPKF AG gestattet. Änderungen bleiben vorbehalten. Deutschland Originalanleitung Telefon ++ 49 - (0) 51 31 - 70 95 - 0...