Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Packanweisung - Survitec Group SEZ 20 Beschreibung, Bedienungs-Und Wartungsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.
Nach dem Einsatz:
4.2.1 Schlauchgerüst entlüften.
4.2.2 Verschlußkappen der Entlüftungsventile im rechten Unterschlauch abschrauben.
4.2.3 Ventile sind nun solange geöffnet bis Verschlußkappen wieder aufgeschraubt
werden (Verschlußkappen sind an den Entlüftungsventilen befestigt).
4.2.4 SEZ bei geöffneten Ventilen zusammenlegen und provisorisch zum Rücktrans-
port verpacken.
5.0

PACKANWEISUNG

5.1
Ist ein SEZ verschmutzt oder naß geworden, muß es in einem geeigneten Raum
wieder aufgeblasen, sorgfältig gereinigt und getrocknet werden
(zum Reinigen nur Wasser verwenden).
5.2
Sauberes und trockenes SEZ bei geöffneten Entlüftungsventilen im Quadrat aus-
legen und so ausrichten, daß der Firstschlauch auf der Seite gegenüber der
Atemluftflasche liegt und die Seitenwände glatt nach innen gefaltet liegen. Dabei
bleibt ein Tür-Reißverschluß zur Hälfte geöffnet (Bild 1).
5.3
Die beim Einsatz benutzte Atemluftflasche gegen eine gefüllte 6-Liter-Flasche
(300 bar Fülldruck) austauschen (Anschlußverschraubung wie bei Atemschutz-
geräten) und die gelbe Schutzkappe auf das Handradventil stecken.
5.4
SEZ jetzt wie folgt, mit 2 Personen, weiter zusammenpacken
(Basisseite des ausgelegten SEZ ist die Seite mit der Atemluftflasche)
5.5
Die linke Seite des flachliegenden SEZ zur Mitte hin einschlagen. Knickstelle ist
Ende der Flaschentasche. Jetzt wird die rechte Seite des SEZ bis ca. Mitte der
Flaschentasche eingeschlagen (Bild 2).
5.6
Auf die Seite mit der montierten Atemluftflasche, die am Boden liegen bleibt, wird
nun die rechte Hälfte des SEZ nochmals übereinandergeschlagen. (Bild 3)
Die Breite des zusammengelegten SEZ beträgt nun ca. 950 mm
5.7
Das so gefaltete SEZ ganz eng und fest zur Atemluftflasche hin aufrollen, die
Entlüftungsventile schließen.
DSB – Deutsche Schlauchboot GmbH, Angerweg 5, D-37632 ESCHERSHAUSEN
DSB-Schnelleinsatzzelt
SEZ 20, 30, 40
ACHTUNG !
Nicht vergessen!
Ohne Schutzkappe kann sich das SEZ ungewollt aufblasen,
dabei Schäden im Fahrzeug verursachen und defekt werden.
(Bild 5).
Survitec Group
Seite 8 von 18
(Bild 4).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sez 40Sez 30

Inhaltsverzeichnis