6.2
Hinweise zur Dauerdruckprüfung des Schlauchgerüstes:
6.2.1 Die Prüfung soll bei möglichst konstanter Raumtemperatur erfolgen.
Das SEZ darf während der Prüfzeit keiner Strahlungswärme
(z.B. Heizgeräte, Sonne) und/oder Kälteeinwirkung (z.B. Zugluft)
ausgesetzt sein.
Die Temperatur der zum Aufblasen verwendeten Druckluft darf nicht mehr
als + 2°C von der Temperatur des Prüfraumes abweichen.
6.2.2 Der zulässige Druckabfall setzt eine gleichbleibende Temperatur und einen
unveränderten atm. Luftdruck (Barometerstand) im Prüfraum während der
Prüfeinstellung voraus. Treten in diesem Zeitraum Schwankungen auf, die
das Meßergebnis stark beeinträchtigen, so ist die Prüfung gegebenenfalls
zu wiederholen.
6.3
Dichtheitsprüfungen der Atemluftflasche:
6.3.1 Prüfung:
DSB – Deutsche Schlauchboot GmbH, Angerweg 5, D-37632 ESCHERSHAUSEN
DSB-Schnelleinsatzzelt
SEZ 20, 30, 40
- Die gefüllte Flasche (300 bis 320 bar) abkühlen lassen.
- Handradventil fest schließen und Flasche mit dem
Gewindeanschluß nach oben legen.
- Gewindeöffnung mit Spiritus füllen.
ACHTUNG !
Nur wenn innerhalb von 10 Minuten keine Luftblasen durch
den Spiritus aufsteigen, darf die Atemluftflasche am SEZ
angeschlossen werden.
Survitec Group
Seite 12 von 18