Herunterladen Diese Seite drucken

Sinbo SSI 2869 Bedienungsanleitung Seite 20

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
11. Wenn Sie das Bügeleisen auf einem Platz legen, stellen Sie sicher, dass es auf einem stabilen
Fläche steht.
12. Das Gerät darf nicht an seinem Kabel gezogen oder getragen werden. Und das Kabel sollte nicht
um scharfen Kanten oder Ecken gezogen werden. Halten Sie das Kabel von heissen Flächen fern.
13. Wenn das Gerät untergefallen ist bzw. irgendein Schaden oder eine Leckage aufweist, darf es nicht
weiter benutzt werden.
Hinweise zu erster Benutzung:
1. Da das Bügeleisen geölt ist, kann bei erster Benutzung ein Dunst hervorkommen. Kurze Zeit später
wird es nicht mehr der Fall sein.
2. Vor dem ersten Benutzung ziehen Sie das Etiket bzw. Schutzfolie von dem Grundplatte ab. Reinigen
Sie die Grundplatte mit weichem Tuch.
3. Bewahren Sie die Grundplatte richtig auf: Vermeiden Sie feste Berührung mit metallischen Stoffen.
Name der Bauteile
A. Spritzdüse
B. Füllmündung für Wasser
C. Dampfkontrollknopf
D. Knopf für Dampfausfuhr
E. Spritzknopf
F. Netzkabel Schutz
G. Anzeigeleuchte
H. Wasserbehälter
I. Thermostatzeiger
J. Grundplatte
K. Sockel
Wasserfüllung:
Stellen Sie sicher, dass der Stecker ausgezogen ist und Thermostatzeiger MIN-Stellung steht. Stellen
Sie das Bügeleisen auf dem Grundeinheit und es muss ca. mit der Winkel von 45º nach vorne schräg
sein und füllen Sie den Wasserbehälter bis MAX-Marke auf.
Senkrechter Dampf
"Dampfausbruch " kann beim Senkrechtstellung des Bügeleisens geführt werden. Dies ist für das
Bügeln von Kleidungen und Vorhänge, die hängend stehen, gut geeignet sein.
Trocken Bügeln
1. Bringen Sie den Dampfkontrollknopf auf Stellung 0 (= kein Dampf).
2. Um die Richtigen Temperatur für das Bügeln einzustellen, sehen Sie auf den Etiketten für
Bügelntemperatur von verschiedenen Kleidungen.
Bügeln mit Dampf
1. Füllen Sie das Bügeleisen nach der Verfahren für Wasserfüllen auf.
2. Verbinden Sie das Gerät an das Strom.
3. Wenn nach der Temperaturanzeige der Thermostatszeiger auf MAX steht, kann das Bügeln mit Dampf
geführt werden, sonst könnte von Grundplatte Wasser ausrinnen.
4. Das Auslöschen von Anzeigeleuchte deutet auf Bereitschaft des Bügeleisens hin.
5. Dampfkontrollknopf richtig einstellen. Dampfausbruch durch das Rückdrehen von Dampfkontrollknopf
einstellen und durch Vorwärtsdrehen mindern Sie den Dampfausgang.
- 19 -

Werbung

loading