EINFÜHRUNG
Dieses Produkt überträgt Video (bis 1080p bei 30 Hz) und Audio innerhalb eines Gebäudes unter
Verwendung der bereits vorhandenen Netzleitungen. Die hierbei eingesetzte „Powerline"- bzw.
„Homeplug"-Technik arbeitet zur Vermeidung von Aussetzern mit einer optimierten QoS-
Konfiguration.
SENDER („Tx")
1.
Eingangs-LEDs (eine permanent grüne Leuchte zeigt den aktiven Eingang an)
2.
Verbindungs-LED (permanent grün = gekoppelt; grün blinkend = Verbindung wird
hergestellt oder keine Verbindung möglich)
3.
Eingangswahlschalter
4.
Betriebs-LED (permanent grün = ein / permanent rot = aus)
5.
Ein-/Aus-Schalter
1.
Reset-Taste (gedrückt halten, um Werkseinstellungen wiederherzustellen)
2.
HDMI-Eingänge (Typ A)
3.
Netzeingang (C5-„Kleeblatt"-Netzkabel)
4.
IR OUT: Hier das Kabel des IR-Blasters einstecken
5.
HDMI-Ausgang (Typ A) zum Durchschleifen (Wird durch Eingangswahl beeinflusst. Nur bei
eingeschaltetem Sender aktiv.)
6.
Service-Eingang (USB Typ A) (bei entsprechender Meldung USB-Stick hier einstecken, um
Firmware zu aktualisieren)
1
1
4
2
4
1
2
5
3
5
3
6
TC2-HDMIP_manual_de
4