Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Risikoverringerung; Betrieb - Ryobi R18MT Übersetzung Der Original-Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
für ausreichende Belüftung des Arbeitsbereichs.
Essen, trinken oder rauchen Sie nicht in dem
Arbeitsbereich.
Verletzungen durch Lärm und Vibration
Gehörschutz tragen
Benutzen Sie das Produkt nicht für lange Zeiträume.
Siehe "Risikoverringerung".
Gefahr von Stromschlag, wenn Stromkabel zertrennt
werden.
Halten Sie das Produkt immer an den vorgesehenen
Griffen. Berühren Sie nicht die Schneidklingen oder
Metallteile des Produktes.

RISIKOVERRINGERUNG

Vibrationen von in der Hand gehaltenen Werkzeugen
können bei einigen Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird, führen. Symptome
sind u.a. Kribbeln, Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten normalerweise bei
Kälte auf. Man geht davon aus, dass ererbte Faktoren,
Kälte und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten, Rauchen
und Arbeitsweise zur Entwicklung dieser Symptome
beitragen. Der Anwender kann Maßnahmen ergreifen,
um die Auswirkungen der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
Halten Sie den Körper bei Kälte warm. Tragen Sie
beim Betrieb des Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten. Berichten zu Folge
ist kaltes Wetter ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz körperlich, um
den Blutkreislauf zu steigern.
Machen Sie regelmäßig Pausen. Beschränken Sie die
Beanspruchung pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor beschriebenen Symptome
/ Zustände auftreten, stellen Sie unverzüglich den Betrieb
ein und suchen Sie bezüglich der Symptome einen Arzt
auf.
WARNUNG
Verletzungen können durch lange Benutzung eines
Werkzeugs entstehen oder verschlimmert werden.
Machen Sie regelmäßig Pause, wenn Sie ein Werkzeug
für lange Zeit benutzen.
MACHEN SIE SICH MIT IHREM PRODUKT
VERTRAUT
Siehe Seite 92.
1. Werkzeugaufnahme
2. Ver-/ Entrieglungshebel
3. Entriegelungsknopf für die Winkelverstellung
4. Drehzahlregelung
5. Ein-/Ausschalter
6. Sperrschalter
7. Einstichsägeblatt
8. 88 mm Sägeblatt für bündiges Sägen
9. Schleifschuh
10. Sandpapier
11. Adapter
12. Akku-Aufnahmeschacht

BETRIEB

Das Produkt wird mit einem zusätzlichen Adapter zum
Einsatz mit anderen Marken von Zubehör zum Schneiden,
Schaben und Schleifen geliefert. Benutzen Sie den Adapter
nicht mit der neueste Generation von RYOBI Zubehör,
das mit Ihrem Werkzeug geliefert wurde. Zum Beispiel,
benutzen Sie den Adapter mit den Buchstaben "R&F"
nach außen gerichtet, wenn Sie frühere Generationen
von RYOBI, RIDGID oder AEG Zubehör benutzen. Der
Adapter kann zur Benutzung mit anderen Zubehörmarken
umgedreht werden.
Befestigen Sie das Werkstück mit einer Klemme, um
Bewegung beim Schleifen oder Sägen zu verhindern.
Halten Sie ein Werkstück niemals mit der Hand. Ein
versehentlicher Ausrutscher während Sie das Produkt
benutzen kann schwere Verletzungen verursachen.
Wenn Sie einen Tauchschnitt in weichem Material
wie Holz und Gipskarton mit den Sägezubehör
durchführen, führen Sie das vibrierende Sägeblatt
langsam an das Werkstück heran. Drücken Sie das
vibrierende Sägeblatt nicht fest in das zu schneidende
Material. Lassen Sie das Produkt die Arbeit machen
und konzentrieren sich darauf, das Produkt und das
Schneidzubehör stabil in der Position zu halten, in der
Sie den Schnitt machen möchten.
Benutzen Sie den Tiefen-/Höhenanschlag, um die
Schnitttiefe einzustellen oder zu verhindern, dass Sie
zu tief in das Material schneiden.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie in Buntmetall
sägen. Die vibrierende Klinge kann hin und her
springen, bevor Sie anfangen zu sägen. Wenn nötig,
bohren Sie einige Löcher entlang der zu schneidenden
Linie, bevor Sie mit dem Schneiden beginnen.
Wenn das Schneidewerkzeug in dem Werkstück
verklemmt ist, schalten Sie das Produkt aus und
trennen es von der Stromversorgung. Wenn das
Schneidewerkzeug nicht einfach entfernt werden
kann, lassen Sie das Schneidewerkzeug ausreichend
abkühlen, bevor Sie das Schneidewerkzeug von dem
Produkt lösen. Tragen Sie Handschuhe und benutzen
Handwerkzeug, wie Zange und Schraubenschlüssel,
um das Schneidewerkzeug aus dem Werkstück zu
entfernen.
ÜBERSTROMSCHUTZ
Bei zu hoher Stromaufnahme schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Wenn das Produkt stoppt, den Ein-Ausschalter loslassen
und wieder betätigen. Das Produkt sollte dann wieder
funktionieren.
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
BG
UK
TR
EL
Deutsch |
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis