Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TOOLCRAFT MOBILE Bedienungsanleitung

TOOLCRAFT MOBILE Bedienungsanleitung

Mikroskopkamera digimicro

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mikroskopkamera Digimicro MOBILE
Best.-Nr. 1713200
Seite 2 - 24
Operating Instructions
Digital Microscope Camera MOBILE
Item No. 1713200
Page 25 - 47

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TOOLCRAFT MOBILE

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mikroskopkamera Digimicro MOBILE Best.-Nr. 1713200 Seite 2 - 24 Operating Instructions Digital Microscope Camera MOBILE Item No. 1713200 Page 25 - 47...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Einführung ................................4 Symbol-Erklärungen ............................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Lieferumfang ................................5 Eigenschaften und Funktionen ..........................5 Systemvoraussetzung ............................5 Sicherheitsanweisungen ............................6 a) Allgemein ...............................6 b) Akku ................................7 c) Netzteil ................................7 d) Mikroskop ..............................7 e) Schutz vor Staub ............................8 Bedienelemente ..............................8 a) Symbole auf dem LCD-Display ........................8 b) Mikroskop ..............................9 Einrichten des Mikroskops ..........................10 a) Einlegen des Akkus .............................10...
  • Seite 3 12. Verbindung zu einem Computer herstellen ......................15 13. PortableCapture Plus-Software .........................16 a) Windows -Installation ..........................16 ® b) MacOS-Installation ............................16 c) Übersicht ..............................17 d) Fotos aufnehmen ............................18 e) Videos aufnehmen ............................18 f) Foto- und Video-Timer ..........................18 g) Bildmesswerkzeuge .............................19 h) Zeichnen und Text ............................19 14.
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Status zu erhalten und einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Sie als Anwender diese Betriebsanleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts.
  • Seite 5: Lieferumfang

    4. Lieferumfang • 4 GB Micro-SD Karte • Hauptgerät • Handschlaufe • Netzteil • Software-CD • AV-Kabel • Kalibrierlineal • Li-Ionen-Akku • Bedienungsanleitung • USB-Kabel Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Webseite. 5. Eigenschaften und Funktionen •...
  • Seite 6: Sicherheitsanweisungen

    7. Sicherheitsanweisungen Lesen Sie die wichtigen Informationen und die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und Informationen für einen ordnungsgemäßen Gebrauch in dieser Bedienungsanleitung nicht beachten, haften wir nicht für möglicherweise daraus resultierende Verletzungen oder Sachschäden. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 7: B) Akku

    b) Akku • Achten Sie beim Einlegen des Akkus auf die richtige Polung. • Entfernen Sie die Batterie / den Akku, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden, um Beschädigungen durch Auslaufen zu vermeiden. Auslaufende oder beschädigte Batterie / Akkus können bei Hautkontakt Säureverätzungen hervorrufen.
  • Seite 8: Schutz Vor Staub

    e) Schutz vor Staub • Staub und Ablagerungen aus der Luft können zu einer Verschlechterung der Bildqualität führen. Halten Sie das Mikroskop von staubigen Umgebungen fern. • Die Öffnung des Kameraobjektivs sollte immer entweder mit Staubschutzhauben o. ä. bedeckt werden. Geeignete Optionen sind z. B. Aluminiumfolie oder Plastikbeutel. • Wenn dunkle Flecken oder ähnliche Partikel auf den digitalen Bildern zu sehen sind und diese sich nicht Probenplatte befinden, ist die wahrscheinlichste Ursache dafür eine Partikelverunreinigung auf dem Bildsensor oder einer zugeordneten Filteroberfläche. Die Kameras müssen nach den Empfehlungen des Herstellers immer mit größter Sorgfalt behandelt und vor Verschmutzung geschützt werden.
  • Seite 9: B) Mikroskop

    b) Mikroskop LED-Lichtquelle A13 Lautsprecher Kameraobjektiv A14 Bedienelemente Stativhalterung A15 Mikrofon A16 5V/DC-Ladeanschluss microSD-Kartensteckplatz Batterieanzeige-LED A17 USB 2.0 Mini-B A18 AV-out (AV-Ausgang) für Fernseher Bildaufnahme-Taste Digitaler Zoom +/- A19 3“ LCD -Display Befestigungspunkt für die Trageschlaufe A20 Wiedergabe/links Feinfokussierrad A21 Produkt EIN-/AUSSCHALTEN A10 Helligkeitseinstellung für die LED-Beleuchtung A22 Farbmodus/hoch A11 Batteriefach...
  • Seite 10: Einrichten Des Mikroskops

    9. Einrichten des Mikroskops a) Einlegen des Akkus • Schieben Sie den Batteriefachdeckel ab und setzen Sie den Akku ein. • Achten Sie dabei auf die im Batteriefach (A11) abgebildete Polarität. • Setzen Sie anschließend den Batteriefachdeckel wieder ein. b) Laden des Akkus Laden Sie den Akku nicht über das Netzteil auf, während das Mikroskop an einen mit Strom versorgten USB 2.0-Anschluss angeschlossen ist.
  • Seite 11: Einsetzen Der Microsd-Karte

    c) Einsetzen der microSD-Karte Drücken Sie die Karte nicht mit Gewalt in den microSD-Kartensteckplatz (A4), da dies das Mikroskop und die Speicherkarte beschädigen kann. Die microSD-Speicherkarte muss vor dem Gebrauch formatiert werden (siehe Abschnitt „11.c Allgemeines / SD-Karte formatieren“). • Wenn Sie das Mikroskop verwenden möchten, ohne es an einen Computer anzuschließen, müssen Sie eine microSD-Karte (nicht im Lieferumfang enthalten) einstecken.
  • Seite 12: B) Halten Des Mikroskops

    b) Halten des Mikroskops • Halten Sie das Mikroskop in Ihrer rechten Hand und stellen Sie den Winkel des LCD-Displays (A19) so ein, dass er auf Ihre Blickrichtung ausgerichtet ist. • Verwenden Sie Ihre linke Hand, um auf alle Steuerelemente zuzugreifen, die Sie mit Ihrem Daumen nicht erreichen können.
  • Seite 13: G) Foto-/Videovorschau

    g) Foto-/Videovorschau • Drücken Sie die Taste , um in den Wiedergabemodus zu gelangen. • Drücken Sie oder , um ein Foto oder Video zur Ansicht auszuwählen. - Das Symbol auf dem LCD-Display (A19) zeigt an, dass es sich um ein Video handelt. - Das Symbol auf dem LCD-Display (A19) zeigt an, dass es sich um ein Foto handelt.
  • Seite 14: A) Kamera

    a) Kamera • Auflösung: Einstellen der Bildauflösung. Je höher die Auflösung ist, desto mehr Speicherplatz nimmt jedes Bild in Anspruch. • Zeitraffer: - Bilder: Festlegen der Gesamtzahl der Bilder, die aufgenommen werden sollen. - Dauer: Festlegen des Zeitabstands zwischen den aufgenommenen Bildern (hh: mm: ss). - Drücken Sie , um die Einstellungen zu verlassen. - Die Zeitrafferaufnahme wird automatisch gestartet und das LCD-Display (A19) zeigt das Zeitraffer-Symbol - Die Zeitrafferaufnahme wird beendet, nachdem die festgelegte Gesamtzahl der Bilder aufgenommen wurde, indem Sie auf OK oder drücken.
  • Seite 15: Verbindung Zu Einem Computer Herstellen

    12. Verbindung zu einem Computer herstellen Mit der im Lieferumfang befindlichen Software „PortableCapture Plus“ können Sie eine Vorschau von Bildern auf Ihrem Computer anzeigen, Ihr Mikroskop vollständig steuern und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „PortableCapture Plus-Software“. • Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss (A17) an Ihrem Mikroskop und das andere Ende mit einem freien USB 2.0-Anschluss an Ihrem Computer.
  • Seite 16: Portablecapture Plus-Software

    13. PortableCapture Plus-Software a) Windows -Installation ® • Legen Sie die Installations-CD in das DVD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. • Wählen Sie PortableCapture installieren aus, um die Software zu installieren, und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen. • Führen Sie die Software aus, indem Sie nach der Installation auf dem Desktop auf das Symbol „PortableCapture Plus“...
  • Seite 17: Übersicht

    c) Übersicht B1 Menüpunkte - File (Datei) > Photos (Fotos) / Videos Folder (Video-Ordner): Hier werden erfasste Bilder auf Ihrem Computer gespeichert. - Options (Optionen) > Resolution (Auflösung): Ändern der Auflösung der aufgenommenen Bilder - Options (Optionen) > Resolution (Auflösung): Ein-/Ausblenden des Datums-/Uhrzeitstempel auf einem Foto oder in einem Video - Options (Optionen) >...
  • Seite 18: Fotos Aufnehmen

    d) Fotos aufnehmen • Positionieren Sie das Mikroskop so, dass sich das Kameraobjektiv (A2) nahe am Objekt befindet und auf dieses zeigt. • Während Sie den Bildvorschaubereich (B4) beobachten, stellen Sie das Bild mit dem Feinfokussierrad (A9) scharf. • Um ein Bild aufzunehmen, wählen Sie das Kamera-Shortcut-Symbol aus oder drücken Sie die Bildaufnahmetaste (A6).
  • Seite 19: G) Bildmesswerkzeuge

    g) Bildmesswerkzeuge Um die Genauigkeit der Messwerkzeuge sicherzustellen, kalibrieren Sie zuerst Ihr Mikroskop. Siehe Abschnitt „14“. Kalibrieren des Mikroskops“, um weitere Informationen dazu zu erhalten. Doppelklicken Sie auf ein Bild im Fenster für gespeicherte Bilder (B7), um die Oberfläche für Bildmessung aufzurufen, und wählen Sie dann das Messsymbol aus.
  • Seite 20: Kalibrieren Des Mikroskops

    14. Kalibrieren des Mikroskops • Fokussieren Sie das Mikroskop auf das Kalibrierungslineal. • Drehen Sie das Feinfokussierrad (A3), bis das Bild scharf wird. • Stellen Sie die Linealposition so ein, dass das Bild auf die XY-Hilfslinien ausgerichtet ist. Doppelklicken Sie auf ein Bild im Fenster für gespeicherte Bilder (B7), um die Oberfläche für Bildmessung aufzurufen, und wählen Sie dann das Symbol zum Kalibrieren aus.
  • Seite 21: Verbindung Mit Einem Fernseher Herstellen

    15. Verbindung mit einem Fernseher herstellen Videoeingang am Fernseher Videoausgang Sie können Ihren Fernseher als großes Display zum Betrachten vergrößerter Objekte verwenden. • Schließen Sie das mitgelieferte AV-Kabel an den AV-out (AV-Ausgang) (A18) am Mikroskop und das andere Ende an den Videoeingang Ihres Fernsehers an. •...
  • Seite 22: Bildsicherung (Usb-Modus)

    16. Bildsicherung (USB-Modus) Sie können Bilder direkt auf Ihrem Computer speichern, ohne die mitgelieferte Software zu verwenden. • Verbinden Sie ein Ende des mitgelieferten USB-Kabels mit dem USB-Anschluss (A17) an Ihrem Mikroskop und das andere Ende mit einem freien USB 2.0-Anschluss an Ihrem Computer. •...
  • Seite 23: Pflege Und Reinigung

    18. Pflege und Reinigung • Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von Ihrem Computer. Wenn es heiß ist, warten Sie, bis es abgekühlt ist. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, Alkohol oder andere chemischen Lösungsmittel, da diese zu Schäden am Gehäuse und zu Fehlfunktionen führen können. • Die LED-Beleuchtung ist nicht austauschbar. • Vermeiden Sie es, die Linse mit irgendwelchen Stoffen zu berühren. Reinigen Sie die Linse regelmäßig mit niedrigerer Druckluft.
  • Seite 24: Technische Daten

    20. Technische Daten a) Mikroskop Stromversorgung .......... L i-Ion 3,7 V / 1050 mAh (wiederaufladbarer Akku) 5 V / DC, 500 mA (USB 2.0) Ladezeit des Akkus ...........ca. 5 Stunden (über Netzteil) Akkulaufzeit ............ca. 4 Stunden Speicher ............MicroSD (max. 32 GB) Anzeige .............7,6 cm (3“) TFT, Seitenverhältnis 4:3 Bildsensor ............5 MP Videoauflösung ..........VGAl Kameraauflösung ..........
  • Seite 48 Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Copyright 2018 by Conrad Electronic SE.

Inhaltsverzeichnis