Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Rosenstein & Söhne CM-550 Bedienungsanleitung

6in1-snack-maker/auswechselbare formen, antihaftbeschichtet, 700 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
 Den 6in1-Snack-Maker und seine Anschlussleitung nicht in
Wasser tauchen.
 Ziehen Sie die Zuleitung nicht über scharfe Kanten.
 Benutzen Sie die Zuleitung nicht zum Tragen und schützen Sie
diese vor Hitze (Herdplatte/offene Flamme).

Allgemeine Sicherheitshinweise

 Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes
vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit
darauf zugreifen können. Geben Sie sie gegebenenfalls an Nachbenutzer weiter.
 Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
 Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
Achtung Verletzungsgefahr!
 Führen Sie Reparaturen nie selbst aus!
 Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße, Schläge oder Fall aus
bereits geringer Höhe beschädigt werden.
 Halten Sie das Produkt fern von Feuchtigkeit und extremer Hitze.
 Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
 Das Produkt ist für den haushaltsüblichen Gebrauch bestimmt, verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien.
 Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
 Achtung Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Gebrauchs sehr heiß.
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie während und nach der Benutzung des Gerätes
nicht mit aufgeheizten Teilen in Berührung kommen.
 Transportieren bzw. verstauen Sie das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
 Achten Sie darauf, dass das angeschlossene Netzkabel keine Stolpergefahr darstellt.
Das Kabel darf nicht von der Aufstellfläche herabhängen, um ein Herunterreißen des
Gerätes zu verhindern. Ziehen Sie niemals am Netzkabel, um das Gerät zu bewegen.
 Verlegen Sie das Kabel so, dass es nicht gequetscht oder geknickt wird und nicht mit
heißen Flächen in Berührung kommt.
 Stellen Sie das Gerät immer mit einem Freiraum zu allen Seiten und Freiraum nach
oben auf einen trockenen, ebenen, festen und hitzeunempfindlichen Untergrund.
 Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wärmequellen wie z.B. Herdplatten oder
Öfen, um Geräteschäden zu vermeiden. Betreiben Sie das Gerät nie auf einem Kochfeld
oder in der Nähe einer Gasquelle.
 Das Gerät sollte nie in der Nähe von leicht entzündbaren Materialien (Gardinen,
Textilien, etc.) aufgestellt und verwendet werden.
 Decken Sie das Gerät während des Betriebs nicht ab, um Brandgefahr zu vermeiden.
Legen Sie keine brennbaren Materialien (Pappe, Kunststoff, Papier, etc.) auf oder in das
Gerät.
Rosenstein & Söhne – www.rosensteinundsoehne.de
DE
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis