Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendungszweck; Produkt Und Funktionsbeschreibung; Unzulässiger Umbau; Unzulässige Betriebsweisen - FISCHER DE58 Betriebsanleitung

Digitaler differenzdrucktransmitter/-schalter mit 3 1/2-stelliger led anzeige
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zutreffenden nationalen bzw. internationalen Vor-
schriftenwerken zu entnehmen.
In Deutschland sind dies DIN EN, UVV sowie bei
branchenbezogenen Einsatzfällen DVGW-, Ex-,
GL-, etc. die VDE-Richtlinien sowie die Vorschriften
der örtlichen EVU's.
1.4
Unzulässiger Umbau
Umbauten oder sonstige technische Veränderun-
gen des Gerätes durch den Kunden sind nicht zu-
lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei-
len. Eventuelle Umbauten/Veränderungen werden
ausschließlich von Fischer Mess- und Regeltechnik
GmbH durchgeführt.
1.5
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Die
Geräteausführung muss dem in der Anlage ver-
wendeten Medium angepasst sein. Die in den tech-
nischen Daten angegebenen Grenzwerte dürfen
nicht überschritten werden.
1.6
Sicherheitsbewusstes Arbeiten bei
Wartung und Montage
Die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Si-
cherheitshinweise, bestehende nationale Vorschrif-
ten zur Unfallverhütung und interne Arbeits-, Be-
triebs- und Sicherheitsvorschriften des Betreibers
sind zu beachten.
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass alle vor-
geschriebenen Wartungs-, Inspektions-, und Mon-
tagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem
Fachpersonal ausgeführt werden.
1.7
Symbolerklärung
WARNUNG!
... weist auf eine möglicherweise ge-
fährliche Situation hin, deren Nichtbe-
achtung Gefahren für Menschen, Tie-
re, Umwelt und Objekte hervorrufen
kann.
INFORMATION!
... hebt wichtige Informationen für ei-
nen effizienten und störungsfreien Be-
trieb hervor.
TIP!
... hebt nützliche Empfehlungen her-
vor, die für den Betrieb nicht unbe-
dingt notwendig in bestimmten Situati-
onen aber von Nutzen sein können.
2

Verwendungszweck

Anzeige- und Schaltgerät zur Messung von Diffe-
renzdrücken bei flüssigen und gasförmigen über-
wiegend neutralen Medien. Das Gerät ist aus-
schließlich für die zwischen Hersteller und Anwen-
der abgestimmten Anwendungsfälle einzusetzen.
3

Produkt und Funktionsbeschreibung

3.1
Funktionsbild
3.2

Aufbau und Wirkungsweise

Basis des Gerätes ist ein robustes und unempfindli-
ches Membranmesswerk, das sich für Über-, Unter-
und Differenzdruckmessungen eignet. Die zu ver-
gleichenden Drücke wirken auf eine federnd gela-
gerte Messmembrane. Bei Druckgleichheit befindet
sich die Messmembrane in Ruhelage. Bei Druckun-
terschied entsteht an der Messmembrane eine
Kraft, die deren Auslenkung in Richtung des niedri-
geren Druckes bewirkt bis die Federkräfte diese
Kraft ausgleichen. Diese Auslenkung wird über ei-
nen Stößel auf den Kern eines induktiven Wegauf-
nehmers übertragen. Die lineare Auslenkung des
Kerns ist proportional zum anliegenden Differenz-
druck. Die im Gerät integrierte Elektronik wertet
diese Auslenkung aus und formt sie in Anzeige,
Schaltkontakte und ein optionales Ausgangssignal
um.
4

Installation und Montage

Das Gerät wird mit einer Wandmontageplatte aus-
geliefert.
Werkseitig ist das Gerät für die senkrechte Einbau-
lage justiert, die Einbaulage ist jedoch beliebig. Bei
von der Senkrechten abweichenden Einbaulagen
kann das Nullpunktsignal durch die eingebaute
Nullpunktverstellung korrigiert werden.
Die Gehäuseschutzart IP65 ist nur gewährleistet,
wenn eine geeignete Anschlussleitung verwendet
wird.
Ist das Gerät für eine Außenanwendung vorgese-
hen, empfehlen wir zum dauerhaften Schutz der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis