Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

FISCHER DE58 Betriebsanleitung

Digitaler differenzdrucktransmitter/-schalter mit 3 1/2-stelliger led anzeige

Werbung

d e v e l o p i n g
s o l u t i o n s
Betriebsanleitung
DE58
Digitaler Differenzdrucktransmitter/-schalter
mit 3½-stelliger LED Anzeige

Inhaltsverzeichnis

1
Sicherheitshinweise
2
3
4
5
6
7
8
9
1
Sicherheitshinweise
1.1
Allgemeines
Diese Betriebsanleitung enthält grund-
legende und unbedingt zu beachtende
Hinweise für Installation, Betrieb und
Wartung des Gerätes. Sie ist unbedingt
vor der Montage und Inbetriebnahme des Gerätes
vom Monteur, dem Betreiber sowie dem zuständi-
gen Fachpersonal zu lesen.
Diese Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und
muss daher in unmittelbarer Nähe des Gerätes und
für das zuständige Fachpersonal jederzeit zugäng-
lich aufbewahrt werden.
Die folgenden Abschnitte, insbesondere die Anlei-
tungen zu Montage, Inbetriebnahme und Wartung,
enthalten
wichtige
Sicherheitshinweise,
Nichtbeachtung Gefahren für Menschen, Tiere,
Umwelt und Objekte hervorrufen können.
1.1
Personalqualifikation
Das Gerät darf nur von Fachpersonal, das mit Mon-
tage, Inbetriebnahme und Betrieb dieses Produktes
vertraut ist, montiert und in Betrieb genommen wer-
den.
Fachpersonal sind Personen, die auf Grund ihrer
fachlichen Ausbildung, ihrer Kenntnisse und Erfah-
rungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen
Normen die ihnen übertragenen Arbeiten beurteilen
und mögliche Gefahren erkennen können.
1.2
Gefahren bei Missachtung der Sicher-
heitshinweise
Eine Missachtung dieser Sicherheitshinweise, des
vorgesehenen Einsatzzweckes oder der in den
technischen Gerätedaten ausgewiesenen Grenz-
werte für den Einsatz kann zu einer Gefährdung
oder zu einem Schaden von Personen, der Umwelt
oder der Anlage führen.
Schadensersatzansprüche gegenüber dem Herstel-
ler schließen sich in einem solchen Fall aus.
deren
1.3
Sicherheitshinweise für Betreiber und
Bediener
Die Sicherheitshinweise zum ordnungsgemäßen
Betrieb des Gerätes sind zu beachten. Sie sind vom
Betreiber dem jeweiligen Personal für Montage,
Wartung, Inspektion und Betrieb zugänglich bereit-
zustellen.
Gefährdungen durch elektrische Energie, freige-
setzte Energie des Mediums, austretende Medien
bzw. durch unsachgemäßen Anschluss
des Gerätes sind auszuschließen. Ein-
zelheiten hierzu sind den entsprechend

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FISCHER DE58

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung DE58 Digitaler Differenzdrucktransmitter/-schalter mit 3½-stelliger LED Anzeige Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Verwendungszweck Produkt und Funktionsbeschreibung Installation und Montage Inbetriebnahme Wartung Transport Service Zubehör...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    Gerätes durch den Kunden sind nicht zu- lässig. Dies gilt auch für den Einbau von Ersatztei- len. Eventuelle Umbauten/Veränderungen werden ausschließlich von Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH durchgeführt. Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des Gerätes ist nur bei be- stimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet.
  • Seite 3: Stecker 1: Versorgung Und Ausgangsignal

    Folientastatur vor UV-Strahlung und als Schutz- 4.2.1 Stecker 1: maßnahme gegen Dauerregen und Beschneiung Versorgung und Ausgangsignal den Einsatz eines geeigneten Schutzgehäuses, mindestens jedoch den Einsatz eines ausreichend intern gebrückt großen Schutzdaches. Prozessanschluss • Beim Anschließen des Gerätes müssen die Lei- tungen drucklos sein.
  • Seite 4: Konfiguration

    Oberhalb der Anzeige symbolisieren zwei Leuchtdi- 5.3.1 Allgemein oden   den Zustand der Schaltausgänge. So- Nehmen Sie das Gerät elektrisch in Betrieb und bald der Schalter geschlossen ist leuchtet die zu- stellen Sie sicher, dass das Gerät zunächst druck- gehörige LED.
  • Seite 5: Dämpfung Und Nullpunktstabilisierung

    Wert mit umgekehrtem Vorzeichen eintragen und Unveränderbar sind jedoch der Grundmessbe- abspeichern. reich (vgl. Typenschild) und die Art des Aus- gangssignals (Spannung bzw. Strom). Der eingetragene Wert ist ein reiner Zahlen- wert, es wird kein Dezimalpunkt angezeigt Die Parameter (Messbereichsanfang) und (Messbereichsende) legen die Grenzen fest in de- War das Gerät schon im Einsatz, sind eventuell nen sich das Ausgangssignal überhaupt ändern...
  • Seite 6: Menüeinsprung

    wird als Ausgangssignal ausgegeben, wenn das Beim Messbereichsende (ME) wird 100% vom Aus- Gerät einen internen Fehler erkennt und nicht mehr gangssignal (z.B. 20 mA) ausgegeben. korrekt arbeiten kann. Allerdings sind nicht alle möglichen Fehler und Defekte vom Gerät auch er- 5.3.8 Menüeinsprung kennbar.
  • Seite 7: Display Optionen

    tet wird erst wieder, wenn der Messwert unter- Der durch die Parameter festgelegte schreitet (Hysteresefunktion). Messbereich wird auf umgerechnet. Dabei wird auch die Tabellenfunktion ( ) berück- Sind gleich, so schaltet der Ausgang ein, sichtigt. Der Wert von bestimmt die Position ei- wenn der Messwert überschreitet und aus, wenn nes Dezimalpunktes.
  • Seite 8: Wartung

    Schaltfunktion von Schaltausgang  Wartung Wertebereich 1,2 Das Gerät ist wartungsfrei. 1 = Schaltausgang als Schließer (NO), 2 = Schaltausgang als Öffner (NC). Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le- bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen Messbereichseinheit wir dennoch eine regelmäßige Prüfung des Gerätes Wertebereich 1,2,3 in folgenden Punkten: Die Auswahl wird rechts neben der An-...
  • Seite 9: Technische Daten

    Technische Daten Grundmessbereich mbar 0-160 0-250 0-400 0-600 Statischer Betriebsdruck (max.) 16 bar Kennlinienabweichung (max.)° 2.5 % Kennlinienabweichung (typ.)° 0.8 % TK Spanne (max.)°° %FS/10K 0.8 % 0.4 % TK Spanne (typ.)°° %FS/10K 0.2 % TK Nullpunkt (max.)°° %FS/10K 0.8 % 0.5 % TK Nullpunkt (typ.)°°...
  • Seite 10: Programmierung

    11 Programmierung Durch Folientastatur mit menügeführter Bedienung oder PC-Adapter (EU03 s. Zubehör). Verriegelbar durch Passwort. Einstellparameter Dämpfung 0,0...100,0s (Sprungantwortzeit 10/90 %) für Signalausgang, getrennt auch für Display Schaltausgang   Ausschaltpunkt, Einschaltpunkt, Ansprechzeit (0...100s), Funktion (Öffner / Schließer) bar, kPa, „freie Einheit“, Anfangswert, Endwert und Dezimalpunkt für „freie Einheit“ Messbereichseinheit 0...⅓...
  • Seite 11: Bestellkennzeichen

    13 Bestellkennzeichen Digitaler Differenzdrucktransmitter/-schalter mit 3 ½-stelliger LED Anzeige Typ DE58 Messbereich 0 …160 mbar ..............> 6 0 …250 mbar ..............> 8 0 …400 mbar ..............> 8 0 …600 mbar ..............> C Messmembran / Dichtung EPDM / FKM ..............
  • Seite 12: Herstellererklärungen Und Zertifikate

    Technische Änderungen vorbehalten • Subject to change without notice • Changements techniques sous réserve Fischer Mess- und Regeltechnik GmbH • Bielefelder Str. 37a • D-32107 Bad Salzuflen • Tel. +49 5222 9740 • Fax +49 5222 7170 • eMail: info@fischermesstechnik.de • www.fischermesstechnik.de...

Inhaltsverzeichnis