Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Gerätebeschreibung; Sicherheitshinweise - Trigon Elektronik RECALL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Vorwort
Sehr geehrter TRIGON - Kunde,
Sie haben sich für den CD-Player RECALL entschieden. Dieses Gerät wurde unter
Beachtung strengster Fertigungskontrollen hergestellt und ist ein Beispiel modernster
Präzisionstechnik.
Auch wenn Sie im Umgang mit HiFi-Geräten bereits ein alter Hase sind, sollten Sie
diese Betriebsanleitung sorgfältig studieren und die darin enthaltenen Anweisungen
befolgen.
Bewahren Sie diese Anleitung bitte sorgfältig auf, denn sie kann Ihnen bestimmt
immer wieder als Hilfsmittel im Umgang mit Ihrem CD-Player gute Dienste leisten.
Viel Spaß mit Ihrem neuen CD-Player wünscht Ihnen das TRIGON - Team.
2.
Allgemeine Gerätebeschreibung
Der RECALL ist ein CD-Player, der neben seinen klanglichen Eigenschaften auch
hinsichtlich Konzeption und Ausstattung hohen Ansprüchen gerecht wird. Herzstück
ist das CD-Laufwerk CDM 12.1/15 von Philips. Als DA-Wandler kommt ein 20-bit
Serialwandler mit 8-fach Oversampling von Burr Brown zum Einsatz.
Die gesamte Audiodigitaltechnik wird vom Laufwerksoszillator getaktet, um den
Clock-Jitter möglichst gering zu halten. Die steilflankigen Ausgangsfilter verhindern
wirksam Aliasing-Einflüsse auf das Wiedergabesignal. Die Stromversorgung wird
durch ein Schaltnetzteil sicher gestellt, dass den Player selbst bei größeren
Schwankungen der Netzspannung stabil mit Strom versorgt. Außerdem ist eine
Brummeinstrahlung - wie bei konventionellen Stromversorgungen - ausgeschlossen.
Das 2mm starke Stahlblechgehäuse wurde intern partiell mit Dämpfungsmatten
ausgekleidet, damit Mikrofonie die empfindliche Elektronik nicht stören kann.
Unterstützt wird dies noch durch die Schockabsorberfüße, die wie eine Tellerfeder
wirken.
Das CD-Laufwerk ist in der Lage CD´s mit einer maximalen Spieldauer von 74
Minuten wiederzugeben. Er ist darüber hinaus in der Lage CD-R´s mit einer
Spieldauer von nicht mehr als 74 Minuten abzuspielen. Diese sollten aber von guter
Qualität sein, da es sonst zu "Aussetzern" während der Wiedergabe kommen kann.
2.1

Sicherheitshinweise

Die Firma TRIGON ELEKTRONIK übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch
unsachgemäße
Sicherheitsanweisungen entstanden sind.
Der CD-Player darf nicht in unmittelbarer Nähe starker Wärmequellen wie
Heizkörper, Öfen, Hochleistungsleuchtmittel, offenes Feuer etc. aufgestellt werden.
Handhabung
und
durch
Nichteinhaltung
nachfolgender

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis