Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Von Ts-Serie Interactive Whiteboards; Erste Schritte Mit Ts Interactive Whiteboards - PolyVision TS Benutzerhandbuch

Ts series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verwendung von TS-Serie Interactive Whiteboards

Erste Schritte mit TS Interactive Whiteboards

Erste Schritte zur Verwendung des TS Interactive Whiteboards:
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät am Strom angeschlossen und
eingeschaltet ist.
2. Stellen Sie sicher, dass der PolyVision-Treiber auf dem Computer
installiert ist, der mit dem TS Interactive Whiteboard verbunden ist.
(Siehe "Installation des PolyVision-Treibers" auf Seite 7.)
3. Um auf dem TS Whiteboard zu schreiben oder zu zeichnen, wählen
Sie einen Marker und schreiben bzw. zeichnen Sie. (Siehe
"Verwendung von Dry-Erase-Markern" auf Seite 18.)
4. Um eine Kopie des Whiteboards zu drucken, tippen Sie auf das
Drucken-Symbol auf dem Whiteboard. (Siehe "Drucken und
speichern" auf Seite 21.)
5. Um eine Kopie des Whiteboards als Datei auf dem Computer zu
speichern, tippen Sie auf das Speichern-Steuersymbol auf dem
Whiteboard. (Siehe "Drucken und speichern" auf Seite 21.)
6. Um den Computer auf dem TS- oder TSL-Whiteboard zu projizieren,
damit Sie in Dokumenten, Präsentationen oder Webseiten
navigieren können, tippen Sie auf das Projektion-Symbol auf dem
Whiteboard. (Siehe "Erste Schritte im Projektionsmodus" auf
Seite 12.)
7. Um im Projektionsmodus zwischen Stift- und Cursor-Funktionen
umzuschalten, tippen Sie auf das Stift/Cursor-Symbol auf dem
Whiteboard. (Siehe "TS-Symbol-Streifen" auf Seite 15.)
8. Um Anmerkungen zur Computerprojektion hinzuzufügen, schreiben
Sie mit Ihrem Finger auf der Computerprojektion auf dem
Whiteboard. (Siehe "Schreiben im Projektionsmodus" auf Seite 19.)
9. Um vom Whiteboard aus auf dem Computer zu navigieren,
verwenden Sie Ihren Finger als Maus auf dem Whiteboard. (Siehe
"Cursorsteuerung im Projektionsmodus" auf Seite 17.)
PolyVision
Verwendung von TS-Serie Interactive Whiteboards
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tsl

Inhaltsverzeichnis