Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Device-Spezifikation; Prozessdaten - Balluff BAW M12MI-BLC35C-S04G Betriebsanleitung

Induktiver abstandssensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BAW M12MI-BLC35C-S04G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
BAW M12MI-BLC35C-S04G und BAW M12MH-BLC70G-S04G
Induktiver Abstandssensor
6
IO-Link Schnittstelle (Fortsetzung)
6.2

Device-Spezifikation

Spezifikation
Übertragungsrate
Minimale Zykluszeit Device
Frame Spezifikation
– Anzahl Bedarfsdaten Preoperate
– Anzahl Bedarfsdaten Operate
– Erweiterte Parameter
IO-Link Protokollversion
Anzahl Prozessdaten
vom Device zum Master
Anzahl Prozessdaten
vom Master zum Device
Herstellerkennung
Gerätekennung
Tab. 6-1:
Device-Spezifikation
Übertragungszeiten
Prozessdatenzyklus bei 1.0 Master
Prozessdatenzyklus bei 1.1 Master
Tab. 6-2:
Device-Übertragungszeiten
6.3

Prozessdaten

Der induktive Abstandssensor
BAW M12M_-BLC_ _ _-S04G gibt über die IO-Link-
Schnittstelle 2 Byte Prozessdaten aus. Diese setzen sich
aus dem linksbündig orientierten Positionswert (12 Bit) und
4 Binärwerten zusammen.
7
6
5
(MSB)
BDC1...3
Schaltpunkt Information
1
0
Tab. 6-3:
Prozessdaten
10
deutsch
IO-Link Bezeichnung
COM2
min cycle time
M-Sequence Capability:
– M-Sequence Type Preoperate
– M-Sequence Type Operate
– ISDU supported
Revision ID
ProcessDataIn
ProcessDataIn
Vendor ID
Device ID
Anzahl PD × master cycle time = 4 × 3 ms = 12 ms
master cycle time = 3 ms
Octet 1
4
3
2
1
Position value
aktiv
inaktiv
Wert
38,4 kBaud
0x1E (3 ms)
0x1B
2 Byte
1 Byte
unterstützt
0x11 (Version 1.1)
0x10 (2 Byte)
0x00 (0 Bit)
0x378
0x020102 / 0x020103
0
7
6
5
OoR
1
0
Octet 0
4
3
2
1
(LSB)
OoR
BDC3 BDC2 BDC1
Target-Erkennung
aktiv
inaktiv
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Baw m12mh-blc70g-s04g

Inhaltsverzeichnis