Seite 1
Manuel du patient Gebrauchsanweisung für Patienten Manual del paciente Εγχειρίδιο για τον ασθενή Patient Manual Manuale del paziente Patiënthandleiding Manual do Paciente Bruksanvisning Patienthåndbog ﺩﻟﻳﻝ ﺗﻌﻠﻳﻣﺎﺕ ﻟﻠﻣﺭﺿﻰ AirSep Corporation 401 Creekside Drive Buffalo, New York 14228 USA Tel: 716-691-0202 Fax: 716-691-4141 0459...
Seite 51
FreeStyle™ 5 VOR INBETRIEBNAHME DIESES GERÄTS UNBEDINGT DIESES HANDBUCH SORGFÄLTIG DURCHLESEN. WENN SIE DIE WARNHINWEISE UND ANWEISUNGEN NICHT VERSTEHEN, WENDEN SIE SICH AN IHREN GERÄTELIEFERANTEN, BEVOR SIE VERSUCHEN, DIESES GERÄT ZU BETREIBEN; ANDERNFALLS KANN ES ZU VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AM GERÄT KOMMEN. Rauchen während der Verwendung von Sauerstoff ist die Hauptursache für Brandverletzungen und damit verbundene Todesfälle.
Seite 52
FreeStyle™ 5 INHALT ® AirSep FreeStyle™5 Tragbarer Sauerstoffkonzentrator Tragbarer Sauerstoffkonzentrator FreeStyle™ 5 von AirSep Symbole DE1-2 Warum Ihr Arzt Sauerstoff verordnet hat Was ist der tragbare FreeStyle 5 Sauerstoffkonzentrator? Bedienerprofil FreeStyle 5 für Flugreisen – FAA-zugelassen Wichtige Sicherheitsvorschriften DE5-11 Wichtige Sicherheitshinweise für den optionalen AirBelt...
Tragbarer Sauerstoffkonzentrator FreeStyle™ 5von AirSep Anhand dieser Gebrauchsanweisung für Patienten können Sie sich mit dem tragbaren Sauerstoffkonzentrator FreeStyle™ 5von AirSep vertraut machen. Es ist wichtig, dass Sie alle in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen Informationen lesen und verstehen, bevor Sie Ihr FreeStyle 5-Gerät in Betrieb nehmen.
Seite 54
Erfüllt Kategorie M Gebrauchsanweisung Anforderung SFAR 106 Methode zur Abfallentsorgung: Sämtliche Abfälle des AirSep FreeStyle 5 Sauerstoffkonzentrators müssen mit den geeigneten, von den örtlichen Behörden festgelegten Methoden entsorgt werden. Methode zur Geräteentsorgung: Zum Schutz der Umwelt muss der Konzentrator mit den geeigneten, von den örtlichen Behörden festgelegten Methoden entsorgt werden.
Sauerstoffzufuhr von bis zu 5 lpm (Liter pro Minute) in diesem leichten Paket, das problemlos getragen und unterwegs verwendet werden kann. Der FreeStyle 5 kann mit vier verschiedenen Stromquellen betrieben werden (siehe Abschnitt „Stromversorgung“ in dieser Gebrauchsanweisung). ® AirSep Corporation DE-3 MN167-1 rev. – 02/13...
FreeStyle™ 5 Bedienerprofil: Die Konzentratoren von AirSep sind für die Zufuhr von zusätzlichem Sauerstoff für Patienten vorgesehen, die an Beschwerden aufgrund von Erkrankungen leiden, die die Leistungsfähigkeit der Lungen zur Übertragung von Sauerstoff in der Atemluft in den Blutstrom beeinträchtigen. POCs (Portable Oxygen...
Kein Öl, Schmierfett oder Produkte auf Petroleumbasis bzw. entflammbare Produkte an den sauerstoffführenden Zubehörteilen oder dem FreeStyle 5-Gerät verwenden. Es dürfen nur sauerstoffverträgliche Lotionen oder Salben auf Wasserbasis verwendet werden. Sauerstoff beschleunigt die Verbrennung von entflammbaren Substanzen. ® AirSep Corporation DE-5 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 58
Das FreeStyle 5-Gerät darf nicht in der Nähe von oder auf anderen Geräten gestapelt verwendet werden. Falls eine solche Verwendung unvermeidlich ist, muss das Gerät beobachtet werden, um seine normale Funktionsweise zu bestätigen. ® DE-6 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 59
Das Gerät nicht in engen oder schwer zugänglichen Räumen benutzen (z.B. in einem kleinen Koffer oder einer Handtasche), wo die Entlüftung womöglich begrenzt ist. Dies kann zu einer Überhitzung des FreeStyle 5 führen und die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. ® AirSep Corporation DE-7 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 60
Ändern Sie die Zufuhreinstellung nur auf Verordnung Ihres Arztes. Ersetzen Sie die Einwegkanüle gemäß Empfehlung des Herstellers oder Ihres Gerätelieferanten. Weiteres Zubehör erhalten Sie von Ihrem Gerätelieferanten. Positionieren Sie den Konzentrator so, dass das Netzkabel leicht zugänglich ist. ® DE-8 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 61
Minuten dauern, bis der Ladevorgang beginnt, abhängig von der internen Betriebstemperatur der Batterie. Dies ist normal und dient der Sicherheit beim Laden. Dieser Umstand ist wahrscheinlicher, wenn die Batterie vollständig entladen ist. ® AirSep Corporation DE-9 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 62
FreeStyle 5-Gerät zuerst mit dem Wechsel- oder Gleichstrom-Netzteil zu verbinden. Ihr Gerätelieferant hat diesen Schritt möglicherweise bereits für Sie durchgeführt. Verwenden Sie nur die AirSep Artikelnr. FI194-1 als Luftzufuhrfilter für dieses Gerät. Betreiben Sie das FreeStyle 5-Gerät niemals ohne eingebauten Luftzufuhrfilter.
Seite 63
Sauerstoffanwendung“ müssen deutlich sichtbar dort angebracht sein, wo der Sauerstoffkonzentrator in Gebrauch ist. Patienten und ihr Pflegepersonal müssen über die Gefahren des Rauchens in Gegenwart oder während der Anwendung von medizinischem Sauerstoff informiert werden. ® AirSep Corporation DE-11 MN167-1 rev. – 02/13...
Temperaturen ausgesetzt werden. Für eine längere Lagerung wird empfohlen, die Batterien auf 25 bis 50 % aufzuladen und innerhalb eines Temperaturbereichs von 23 °C ± 2 °C aufzubewahren. ® DE-12 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 65
Abb. 1-3 dargestellt. Falls ein Teil fehlt, kontaktieren Sie Ihren Gerätelieferanten. • Tragbarer Sauerstoffkonzentrator FreeStyle 5 mit Tragetasche • Gebrauchsanweisung für Patienten (nicht abgebildet) • Wechselstromnetzteil (100-240 Volt, 50/60 Hz) mit Netzkabel • Gleichstromnetzteil für Automobile Abb. 1: FreeStyle 5-Gerät ® AirSep Corporation DE-13 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 66
Batterie zu heiß werden, sich entzünden und ernste Verletzungen verusachen. Keinesfalls in die Batterie einstechen, darauf schlagen, treten oder sie fallenlassen oder auf andere Weise starken Schlägen oder Erschütterungen aussetzen. ® DE-14 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 67
(Siehe Abb. 6). Die optionale Zubehörtasche (Artikelnr. MI286-1) ermöglicht ein noch bequemeres Reisen, da darin das gesamte Netzteilzubehör sowie optionale AirBelts und/oder das Tragegeschirr zur Verwendung an Ihrem Zielort transportiert werden können. Abb. 4: AirBelt und Wechselstromnetzteil/Netzkabel ® AirSep Corporation DE-15 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 68
Wenn das AirBelt-Kabel nicht benutzt wird, die Sicherheitskappe anbringen. Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme des FreeStyle 5-Geräts mit der Anordnung der Hauptkomponenten vertraut. Abbildungen hierzu finden Sie auf den folgenden Seiten, Anleitungen weiter hinten in dieser Gebrauchsanweisung. ® DE-16 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Freigabetaste gedrückt werden, damit der Stecker aus dem FreeStyle 5-Gerät gezogen werden kann. Dies gewährleistet, dass weder Gerät noch Netzstromzubehör beschädigt werden. Drücken, um Netzkabel zu entfernen. Netzstrombuchse des FreeStyle 5- Geräts Abb. 7: Laden der internen Batterie ® AirSep Corporation DE-17 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 70
1) Die Sicherheitskappe vom Ende des AirBelt-Kabels entfernen (siehe Abb. 4). 2) Das AC/DC-Netzteil (im AirBelt-Zubehörsatz enthalten) am Ende des AirBelt-Netzkabels anbringen, wie in Abb. 9 dargestellt. 3) Das AirBelt-Netzteil zum Aufladen an einer Wechselstromsteckdose anschließen. ® DE-18 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 71
Ladezyklus nach Anschluss an das Stromnetz beginnt. Dies ist normal und dient der Sicherheit beim Laden. Der AirBelt muss vor dem Wiederaufladen nicht vollständig entladen sein. Es wird empfohlen, den AirBelt nach jedem Gebrauch aufzuladen. ® AirSep Corporation DE-19 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 72
Abb. 10: Verbinden der Kanüle mit der Sauerstoffaustrittsöffnung des FreeStyle 5-Geräts AirSep empfiehlt eine Nasenkanüle mit einem 2,1 m langen Schlauch, AirSep Art.-Nr. CU002-1. Es können auch andere Schlauchlängen von bis zu 7,6 m – einschließlich Nasenkanüle – verwendet werden.
Seite 73
Dies gewährleistet, dass das FreeStyle 5-Gerät die Einatmung für die Sauerstoffzufuhr korrekt feststellen kann. Komponenten des FreeStyle 5-Geräts Griff Sauerstoffausgang Luftauslass Luftauslass Stromanschlüsse Luftzufuhr/ Filterabdeckung Abb. 11: Außenansicht des FreeStyle 5 – Vorderseite ® AirSep Corporation DE-21 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 74
Beschriftung/ Patientenanweisungen Abb. 13: Außenansicht des FreeStyle 5 – Rückseite Da Sie sich nun mit den Komponenten des FreeStyle 5 vertraut gemacht haben, können Sie die Gebrauchsanweisung auf den folgenden Seiten lesen. ® DE-22 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 75
Tasten 1, 2, 3, 4 oder 5 drücken, um die von Ihrem Arzt verordnete Sauerstoffzufuhr einzustellen. Die grüne LED über der jeweiligen Taste leuchtet auf. Bei jedem Einschalten des FreeStyle 5 ertönt ein kurzes Alarmsignal. wird angezeigt, dass FreeStyle 5-Gerät betriebsbereit ist. ® AirSep Corporation DE-23 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 76
Wenn das FreeStyle 5-Gerät ein Einatmen erkennt, wird Ihnen Sauerstoff über die Kanüle zugeführt. Die für das Erreichen der minimalen Sauerstoffkonzentration erforderliche Zeit nach Einschalten des FreeStyle 5 beträgt etwa 2 Minuten. ® DE-24 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Batterie bis zu 7 Stunden lang mit Strom. Der Batteriegürtel lässt sich an den Stromanschluss des FreeStyle 5-Geräts anschließen und kann wieder aufgeladen werden, indem er an das eigene Netzteil des Gürtels angeschlossen wird. ® AirSep Corporation DE-25 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 78
Gerät eindringen. Stellen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts sicher, dass dieser Filter sauber und richtig eingesetzt ist. (Siehe den Abschnitt Reinigung, Pflege und ordnungsgemäße Wartung/Filter/Luftzufuhrfilter dieser Anleitung.) Abb. 14: Entfernen der Luftzufuhrfilterabdeckung ® DE-26 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 79
Betreiben Sie das FreeStyle 5-Gerät niemals ohne eingebauten Luftzufuhrfilter. Wenn ein zweiter Filter vorhanden ist, setzen Sie den Ersatzfilter ein, bevor Sie den schmutzigen Filter reinigen. Verwenden Sie nur die AirSep Artikelnr. FI194-1 als Luftzufuhrfilter für dieses Gerät. ® AirSep...
Staubschutz über der Bedienfläche am Gerät und drücken Sie die Taste 1, 2, 3, 4 oder 5, je nachdem, welche Sauerstoffzufuhrmenge Ihr Arzt verordnet hat. (Siehe Abb. 16 und 17.) Abb. 16: Staubschutz über Bedienfläche öffnen Abb. 17: Zufuhrregler-Taste drücken ® DE-28 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Schließen Sie das FreeStyle 5-Gerät in diesem Fall an einen Gleichstrom- oder Wechselstromanschluss an oder wechseln Sie die Sauerstoffquelle binnen zwei Minuten. Wenn das FreeStyle 5-Gerät mit einem Gleichstrom- oder Wechselstromanschluss verbunden ist, wird die ® AirSep Corporation DE-29 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 82
Bei geriatrischen, pädiatrischen und anderen Patienten, die ein Unwohlsein beim Gebrauch des Konzentrators nicht mitteilen können, ist ggf. zusätzliche Überwachung erforderlich. Patienten mit eingeschränktem Hör- und/oder Sehvermögen benötigen u. U. Hilfe bei der Alarmüberwachung. ® DE-30 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Schnellunterbrochen: (Gelb) Alarm; Aktivität reduzieren und Piep, Piep, Piep… Blinken Atemfrequenz dann bei Bedarf eine übersteigt die andere Sauerstoffquelle Kapazität des verwenden.Setzen Sie FreeStyle 5- sich mit Ihrem Geräts. Gerätelieferanten in Verbindung. ® AirSep Corporation DE-31 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 84
Wechseln Sie zu Piep, Piep, Piep… Leuchten des FreeStyle 5- einer anderen Geräts. Sauerstoffquelle und setzen Sie sich mit Ihrem Gerätelieferanten in Verbindung. Zweifache Anzeige: Alarmzustand (gelb) Allgemeine Störung (rot) Abb. 16: Alarmanzeigen ® DE-32 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 85
Achten Sie besonders auf den Sauerstoffausgang für die Verbindung mit der Kanüle und stellen Sie sicher, dass dieser frei von Staub, Wasser und Partikeln ist. Alle Anweisungen des Herstellers befolgen, damit die Garantie von AirSep ihre Gültigkeit behält. ® AirSep Corporation DE-33 MN167-1 rev.
Seite 86
Setzen Sie den trockenen Filter wieder ein. Betreiben Sie das FreeStyle 5-Gerät niemals ohne eingebauten Luftzufuhrfilter. Wenn ein zweiter Filter vorhanden ist, setzen Sie den Ersatzfilter ein, bevor Sie den schmutzigen Filter reinigen. AirSep empfiehlt, dieses Gerät nicht zu sterilisieren. ® DE-34 AirSep Corporation MN167-1 rev.
FreeStyle 5-Zubehör AirSep empfiehlt, außer der Nasenkanüle kein Zubehör mit dem FreeStyle 5 zu verwenden, das nicht unten in der Liste aufgeführt ist und von AirSep über Ihren Gerätelieferanten zur Verfügung gestellt wird. Die Verwendung von anderem Zubehör, das nicht in der folgenden Liste enthalten ist, kann die Leistung und/oder Sicherheit des tragbaren Sauerstoffkonzentrators FreeStyle 5 beeinträchtigen.
Sie die Tabelle auf den folgenden Seiten nach möglichen Ursachen und Lösungen. Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Gerätelieferanten. Versuchen Sie nicht, irgendwelche Wartungsarbeiten außer den in diesem Handbuch aufgeführten möglichen Problemlösungsmaßnahmen durchzuführen. ® DE-36 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 89
AirBelt anschließen. Unterbrochener Die Batteriespannung Sofort an eine DC- oder Alarmzustand, die (gelbe) ist für den Betrieb des AC-Steckdose Leuchte blinkt und FreeStyle 5-Geräts zu anschließen. FreeStyle 5 schaltet schwach. sich ab. ® AirSep Corporation DE-37 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 90
Verzögerung beim Die interne Batterie Das Gerät kann betrieben Aufladen der internen überschreitet die werden; das Laden darf Batterie. Ladetemperatur. jedoch erst fortgesetzt werden, wenn die Batterietemperatur gesunken ist. (Siehe Hinweise zum Batterieladegerät.) ® DE-38 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 91
Fahrzeugs erneut starten und das DC-Netzteil wieder an der DC- Steckdose anschließen, um die DC-Versorgung wieder herzustellen. Alle anderen Probleme. Zu einer anderen verfügbaren Sauerstoffquelle überwechseln und den Gerätelieferanten zu Rate ziehen. ® AirSep Corporation DE-39 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 92
2 lpm – 4 Stunden; 1 lpm – 7 Stunden Batterieladezeit: 3 Stunden, 15 Minuten; optionaler AirBelt: 3 Stunden Erste Einschaltzeit 2 Minuten Batteriezyklen: ca. 300 Zyklen, danach 80 % Kapazität oder weniger. ® DE-40 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 93
* Basierend auf einem atmosphärischen Druck von 14,7 psi (101 kPa) bei 21 °C **Der Betrieb außerhalb dieser Spezifikationen kann die Fähigkeit des Konzentrators zur Erfüllung der Spezifikationen für die Sauerstoffkonzentration bei höheren Literdurchflussraten begrenzen. ® AirSep Corporation DE-41 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 94
Magnetfelder bei Versorgungsfrequenz Versorgungsfrequenz sollten den Werten entsprechen, die für typische nach IEC 61000-4-8 Standorte in einem typischen Gewerbe- oder Krankenhausumfeld charakteristisch sind. HINWEIS U ist die Netzwechselspannung vor der Anwendung des Prüfpegels. ® DE-42 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 95
Leitungsmerkmale beobachtet werden, können zusätzliche Massnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine veränderte Ausrichtung oder ein anderer Standort des FreeStyle 5-Geräts. b. Über dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die Feldstärke weniger als 3 V/m betragen. ® AirSep Corporation DE-43 MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 96
Klasse B jedem Standort, einschließlich Wohnbereiche und nach CISPR 11 Einrichtungen, die direkt an das öffentliche Niederspannungs-Stromnetz für Wohngebäude Oberschwingungen angeschlossen sind. Klasse A nach IEC 61000-3-2 Spannungsschwankungen/Flicker erfüllt nach IEC 61000-3-3 ® DE-44 AirSep Corporation MN167-1 rev. – 02/13...
Seite 97
Siehe den Abschnitt „Reinigung, Pflege und ordnungsgemäße Wartung“ in diesem Patientenhandbuch für das FreeStyle 5-Gerät. Sicherheit bei Anwendung in einer Umgebung mit entzündlichen anästhetischen Gasen: Dieses Gerätist für eine solche Anwendung nicht geeignet. Betriebsart: Dauerbetrieb. ® AirSep Corporation DE-45 MN167-1 rev. – 02/13...
Gebrauch Betrieb. Die Garantiezeit für die Batterie beträgt ein Jahr. Die Verpflichtung seitens AirSep Corporation im Rahmen dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den Ersatz des jeweiligen Geräteteils (oder der Geräteteilkomponente), das sich als fehlerhaft erwiesen hat. AirSep Corporation behält sich auch die Möglichkeit vor, den Kaufpreis eines solchen fehlerhaften Geräteteils zu erstatten.