Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromausfall; Temperatureinstellung - FAIR BIO Handbuch, Installation Und Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

und das Heizelement wird weiter vorgeheizt. Sobald die Temperatur hoch genug ist, betrachtet das
Steuergerät mit Hilfe der Rauchsonde die Entzündung als erfolgt (ca. 7-10 Minuten) und geht in die Phase der
Stabilisierung des Feuers über. Auf dem Display erscheint die Anzeige „Feuer ein" und ein Querstrom-
ventilator (Wärmetauscher) wird eingeschaltet. Nach der Phase „Feuer ein", geht das Steuergerät in den
Betriebsmodus über und zeigt die gewählte Heizleistung (die mit den Tasten P6 und P5 geändert werden kann)
und die Raumtemperatur an. Erst in dieser Phase kann die Ofenleistung mit den Tasten P5 und P6 von 1 bis
5 geregelt werden. Wenn die Raumtemperatur den mit der Tastatur bei der Temperatureinstellung festgelegten
Wert überschreitet, sinkt die Heizleistung auf ein Minimum, bis der Schwellenwert wieder innerhalb des
festgelegten Wertes liegt.
Gerät lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Pellets nicht entzünden, wird die nicht erfolgte Einschaltung durch die Fehlermeldung „Al 5 alar
al 5 Keine Feuer" angezeigt. Bei Verwendung von hochwertigen Pellets bei einer Raumtemperatur von ca. 10°
dauert das Einschalten des Ofens ungefähr 7-10 Minuten. Bei einer niedrigeren Raumtemperatur kann das
Zünd-element die Einschaltphase nicht einleiten. Es muss daher ein brennendes Zündmittel (zum Beispiel der
Marke Diavolina) in die Brennschale des Ofens gelegt werden.

Stromausfall

Nach einem Stromausfall erscheint bei Rückkehr der Stromversorgung die Anzeige „Al 1 alar al 1 Blac-out".
Das Rauchabzugsgebläse leitet zuerst 20 Minuten lang die restlichen Rauchgase ab und beginnt dann mit der
Abschaltphase. Sobald die Abkühlphase beendet ist, sind die überschüssigen Pellets aus der Brennschalte zu
entfernen und der Ofen neu einzuschalten. Zur Umgehung der Anlaufphase (z.B. bei unabsichtlich
ausgeschaltetem Ofen) ist ca. 2 Sekunden lang die Taste (6) zu drücken. Auf diese Weise wird sofort die
Betriebsphase On erreicht. Diese Einschaltung kann übergangen werden, sofern die Rauchprüfsonde die
Temperatur von 55°-60° überschritten hat. Unter diesem Wert kehrt der Ofen nach einigen Sekunden wieder
in die Einschaltphase „Fan Cand" zurück.

Temperatureinstellung

Zur Änderung der Raumtemperatureinstellung kann jederzeit die Taste P3 gedrückt und die Temperatur
gleichzeitigt mit den Tasten P1 und P2 geregelt werden. Die gewählte Temperatur und die Raumtemperatur
werden im Display B angezeigt.
Abschalten
Zum Abschalten des Ofens die Taste P4 gedrückt halten. Auf dem Display A erscheint die Anzeige „OFF". In
dieser Phase wird die Pelletszuführung unterbrochen, der Querstromventilator ausgeschaltet und nach 20
Minuten schaltet sich auch das Rauchabzugsgebläse aus (dieser Vorgang erfolgt unabhängig davon, ob der
Ofen heiß oder kalt ist).
Feuer löschen
Sollte ein plötzlich ausgebrochenes Feuer im Ofen oder im Rauchabzugsrohr gelöscht werden müssen, ist ein
Kohlendioxydfeuerlöscher (CO
) zu verwenden oder die Feuerwehr zu rufen. Verwenden Sie nie Wasser, um
2
ein Feuer in der Brennschale zu löschen.
Pelletszufuhr
Wenn Pellets bei eingeschaltetem Ofen zugeführt werden müssen, ist darauf zu achten, dass der Brennstoff-
sack die heißen Oberflächen nicht berührt. Vergewissern Sie sich, dass der Pelletsbehälter immer durch den
Deckel geschlossen ist. Es dürfen keine Verbrennungsrückstände (schwelende Glut) aus der Brennschale, die
aus Abfällen von nicht erfolgten Entzündungen stammen, in den Vorratsbehälter geschüttet werden.
Einstellung der Uhr
Zur Einstellung der Uhr die Taste P3 gedrückt. Die Tasten P6 (Abnahme) und P5 (Erhöhung) drücken, den
Menüpunkt aus Menü M1 wählen. Auf dem Display wird "M1 Uhreinstellungen" angezeigt. Den gewünschten
Tag auswählen und mit Taste P3 bestätigen. Auf dem Bildschirm erscheinen die Parameter: Stunden, Minuten,
Tag, Monat, Jahr.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis