Anschluss des Außenthermostats
Der Ofen arbeitet über ein Thermostat, das auf seiner Rückseite angebracht ist. Überprüfen Sie die Position
des Thermostats und achten Sie darauf, dass es sich nicht in der Nähe von Wärmequellen befindet. Wenn
dies gewünscht wird, kann der Ofen auch an ein externes Raumthermostat jeder beliebigen Art angeschlos-
sen werden. Verwenden Sie ein Kabel vom Typ 2x0,5 mm
2
, das durch das Loch unter dem Vorratsbehälter
geführt und an die Elektronikkarte angeschlossen werden muss (siehe Schaltplan Seite 21). Diese Arbeiten
müssen von einem Fachmann durchgeführt werden.
Digitales oder mechanisches Thermostat
Das Gerät kann die Raumtemperatur durch ein digitales Thermostat steuern, das die Heizleistung auf ein
Minimum senkt, sobald die eingestellte Temperatur erreicht wurde. Nach dem Einschalten des Ofens und den
Übergang in den Normalbetrieb erscheint auf dem Display A eine Zahl (z.B. 21 C). Dieser Wert zeigt die
Raumtemperatur an. Durch die Tasten P1 oder P2 gelangt man zur Thermostateinstellung. Auf dem Display
leuchtet eine Anzeige, die bei jedem Impuls zwischen „Set" und einzustellender Temperatur wechselt. Durch
Drücken von P2 wird der Wert verringert, während durch Drücken von P1 der Wert erhöht wird. Sobald die
gewünschte Temperatur eingestellt wurde, warten, bis die Anzeige „Set" vom Display verschwindet. Durch die
Tasten P4 und P5 wird die gewünschte Heizleistung geregelt. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht
wurde, geht das Gerät automatisch in den Minimalbetrieb über und die Led 4 erlischt. Falls der Betrieb des
digitalen Thermostats ausgeschlossen werden soll, muss die Temperatur über die Taste P3 auf den
Höchstwert gebracht werden, bis auf dem Display A die Anzeige „Hot" erscheint. Diese Funktionen können
auch durch Fernsteuerung erzielt werden.
Lüftung
Die Luft, die von den Motorlüftern bewegt wird, hält die Ofentemperatur niedriger und vermeidet auf diese
Weise zu starke Beanspruchungen des Materials, aus dem der Ofen hergestellt wird. Gleichzeitig wird der
Raum gleichmäßig geheizt. Überprüfen Sie regelmäßig die einwandfreie Funktionsweise des Motorlüfters.
VERWENDUNG
Grundlegende Anleitungen
Der Ofen, den Sie erworben haben, verwendet Pellets als Brennstoff. Dieses Material wird aus natürlichen
Spänen aus der Holzverarbeitung gewonnen. Die Späne werden durch ein besonderes Verfahren, bei dem
weder Bindemittel noch Zusatzstoffe erforderlich sind, in industriellen Maschinen gepresst. Auf diese Weise
entstehen unter hohem Druck feste Holzpellets. Es ist VERBOTEN, Rohstoffe in unserem Ofen zu verbrennen,
die nicht pelletiert sind. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben führt zu einem Verfall aller Garantien und könnte
die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen.
Bei den ersten zwei bis drei Einschaltungen des Ofens sind folgende Ratschläge zu beachten:
- Es dürfen sich keine Kinder im Raum befinden, weil die ausgestoßenen Dämpfe schädlich für die Gesundheit
sein könnten. Auch Erwachsene sollten sich nicht über einen längeren Zeitraum hier aufhalten.
- Berühren Sie nicht die Oberflächen, die sich noch nicht gefestigt haben könnten.
- Durchlüften Sie den Raum mehrmals gut.
- Die Verhärtung der Oberflächen ist nach einigen Heizprozessen abgeschlossen.
- Betreiben Sie den Ofen auf der mittleren Leistungsstufe 2-3 Tage lang (im Display A muss Nr. 3 erscheinen),
so dass sich die mechanischen Elemente setzen können.
Wichtig: Der Dauerbetrieb des Ofens auf der höchsten Leistungsstufe kann die Lebensdauer der elektrischen
Bauteile verkürzen und sollte daher vermieden werden. Wir empfehlen, den Ofen nur anfangs auf der höchsten
Leistungsstufe zu nutzen, um den Raum rasch auf die gewünschte Temperatur zu bringen (z.B. eineinhalb
Stunden lang). Der Ofen ist für die Verwendung von Pellets mit einem Durchmesser von 6-7 mm ausgelegt.
Sollten Pellets mit einem anderen Durchmesser verwendet werden, muss der Ofen von einem befugten
Fachmann neu kalibriert werden.
Einleitung
Beachten Sie die folgenden Anleitungen, um eine optimale Leistung bei minimalem Verbrauch zu erzielen. Die
Pellets können einfach entzündet werden, wenn die Installation korrekt durchgeführt wurde und das
Rauchabzugsrohr einwandfrei funktioniert. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor: Leeren und reinigen Sie die