Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs CBN10-F46-N1 Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Kapazitiver Sensor
Geräteschutzniveau Ga
Betriebsanleitung
Gerätekategorie 1G
EG-Baumusterprüfbescheinigung
CE-Kennzeichnung
ATEX-Kennzeichnung
Richtlinienkonformität
Normen
Zugeordneter Typ
Wirksame innere Kapazität
Wirksame innere Induktivität
Kabellänge
Allgemeines
Umgebungstemperatur
Installation, Inbetriebnahme
Instandhaltung, Wartung
Besondere Bedingungen
Schutz vor mechanischen Gefahren
Elektrostatische Aufladung
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
C
i
L
i
Explosionsgruppe IIA
Explosionsgruppe IIB
Explosionsgruppe IIC
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen von Gas, Dampf, Nebel
TÜV 03 ATEX 2003 X
0102
¬ II 1G Ex ia IIC T6 Ga
94/9/EG
EN 60079-0:2009, EN 60079-11:2012, EN 60079-26:2007
Zündschutzart Eigensicherheit
Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
CBN10-F46-N...
≤ 45 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
vernachlässigbar klein
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Gefährliche elektrostatische Aufladungen des fest angeschlossenen Kabels sind ab
folgenden Längen zu beachten:
148 cm
64 cm
10 cm
Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser
Betriebsanleitung zu betreiben.
Die EU-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten. Die besonderen Bedingun-
gen sind einzuhalten! Die ATEX-Richtlinie und somit die EU-Baumusterprüfbeschei-
nigungen gelten generell nur für den Einsatz elektrischer Betriebsmittel unter
atmosphärischen Bedingungen.
Der Einsatz in Umgebungstemperaturen > 60 °C wurde hinsichtlich heißer Oberflä-
chen von der benannten Zertifizierungsstelle geprüft.
Bei Einsatz des Betriebsmittels außerhalb atmosphärischer Bedingungen, ist gege-
benenfalls eine Verringerung der zulässigen Mindestzündenergien zu berücksichti-
gen.
Die Temperaturbereiche, abhängig von der Temperaturklasse, sind der EG-Baumus-
terprüfbescheinigung zu entnehmen.
Achtung: Temperaturtabelle für Kategorie 1 benutzen !!! Der 20 % Abschlag nach
EN 1127-1:2007 wurde in der Temperaturtabelle für Kategorie 1 bereits durchge-
führt.
Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze
bzw. Richtlinien und Normen sind zu beachten.
Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehö-
rigen Betriebsmittel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet.
Das zugehörige Betriebsmittel muss die Anforderungen der Kategorie ia erfüllen.
Wegen möglicher Zündgefahren, die aufgrund von Fehlern und/oder transienten
Strömen im Potenzialausgleichsystem entstehen können, ist eine galvanische Tren-
nung im Versorgungs- und Signalstromkreis zu bevorzugen. Zugehörige Betriebs-
mittel ohne galvanische Trennung dürfen nur eingesetzt werden, wenn die
entsprechenden Anforderungen nach IEC 60079-14 eingehalten werden.
An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden,
darf keine Veränderung vorgenommen werden.
Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Beim Einsatz im Temperaturbereich unterhalb von -20 °C ist der Sensor durch Ein-
bau in ein zusätzliches Gehäuse vor Schlageinwirkung zu schützen.
Beim Einsatz in Gruppe IIC sind unzulässige elektrostatische Aufladungen der
Kunststoffgehäuseteile zu vermeiden.
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
CBN10-F46-N1
3

Werbung

loading