Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Simulus DEVO-10 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEVO-10:

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
DEU
DEVO-10
Funk-Fernsteuerung
NX-1156-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Simulus DEVO-10

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DEVO-10 Funk-Fernsteuerung NX-1156-675...
  • Seite 2: Funk-Fernsteuerung Devo

    Funk-Fernsteuerung DEVO-10 für Quadrocopter und RC-Fahrzeuge © 05/2014 - EB//AR//MR...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    IhNALT hnalt Ihre neue Fernsteuerung DEVO-10 ..............4 Lieferumfang .......................... 4 Wichtige Hinweise zu Beginn ................5 Sicherheitshinweise ......................5 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ................5 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ........6 Konformitätserklärung ....................... 6 Produktdetails ....................7 Inbetriebnahme ....................11...
  • Seite 4: Ihre Neue Fernsteuerung Devo-10

    IhrE NEUE FErNSTEUErUNG DEVO-10 DeVO-10 hre neue ernsteuerung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser universellen Funk-Fernsteuerung mit computergestützten Programmierfunktionen. Sie können sie zur Steuerung des Quadrocopters QR X350 einsetzen und für viele weitere Fahrzeuge und Fluggeräte, die mit einem passenden DeVention-Empfänger ausgestattet sind.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WIchTIGE hINWEISE zU BEGINN IchtIge InWeIse zu egInn Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. • Ein Umbauen oder Verändern des Produktes beeinträchtigt die Produktsicherheit.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Deren Entsorgung

    WIchTIGE hINWEISE zU BEGINN Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben. Sie können Ihre Batterien bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde abgeben oder überall dort, wo Batterien der gleichen Art verkauft werden.
  • Seite 7: Produktdetails

    PrODUkTDETAILS rODuktDetaIls Name des aufgerufenen Modells Modell-Typ (Heli oder Flächenflugzeug) Trimm-Anzeige für Rollfunktion / Querruder /Aileron Trimm-Anzeige für Nickfunktion / Höhenruder / Elevator Trimm-Anzeige für Schubfunktion /Gas / Throttle Trimm-Anzeige für Gierfunktion / Seitenruder / Yaw Aktueller Schub-Wert in Prozent Timer zur Überwachung der Motorlaufzeit Sendestärke 10 Batterie-Anzeige...
  • Seite 8 PrODUkTDETAILS Der Sender wird im Werkszustand im Mode 2 ausgeliefert, d.h. Schub- und Gierfunktion befinden sich auf dem linken Knüppel. Nick- und Rollfunktion (die Rich- tungen, in die sich der schwebende Qua- drocopter horizontal in Bewegung setzt) befinden sich auf dem rechten Knüppel. Auf Mode 2 bezieht sich auch diese Über- sicht.
  • Seite 9 PrODUkTDETAILS Antenne Drehregler für Zusatzkanal [AUX 4] Kippschalter für Zusatzkanal [GEAR] Kippschalter für Zusatzfunktion Dual-Rate (Gierfunktion /Seitenruder/ Rudder) Kippschalter für Zusatzfunktion Dual-Rate (Nickfunktion /Höhenruder/ Elevator) Schiebeschalter links (Lehrer-Schüler-Funktion) Öse für Umhängeriemen Linker Steuerknüppel: Schub- und Gierfunktion Trimm-Schieber für Schub-Funktion (Schub /Gas / Throttle) 10 Trimm-Schieber für Gier-Funktion (Gier / Seitenruder / Yaw) Wahltaste [UP/DN]: In Unterfunktionen auf-/abwärts bewegen 12 Taste [EXT] zum Verlassen eines Menüs...
  • Seite 10 PrODUkTDETAILS 26 DSC-Buchse zum Anschluss an einen PC-Flugsimulator 27 Batteriefach-Abdeckung 28 CHG-Buchse zum Laden eingelegter NiMH-Akkus...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    INBETrIEBNAhmE nBetrIeBnahme Batterien einlegen Öffnen Sie das Batteriefach an der Rückseite der Fernsteuerung, indem Sie die Klappe an der Unterkante nach hinten aufziehen. Legen Sie 8 AA-Batterien (Mignon, 1,5 Volt) in den darin liegenden Batteriehalter ein. Wenn Sie im Sender Batterien verwenden, dann dürfen Sie den Sender niemals an ein Ladegerät anschließen.
  • Seite 12: Verwendung

    VErWENDUNG erWenDung ACHTUNG: Schalten Sie beim Betrieb von Sender und Modell bei allen Geräten, die im gleichen Frequenzbereich senden (z.B. Smartphones, Tablets, Action-Cams) die WiFi-Funktion aus. Einschalten Beachten sie beim Einschalten der Steuerung immer die Reihenfolge: Immer zuerst den Sendereinschalten, dann den Empfänger. Beim Ausschalten gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor: Zuerst den Empfänger ausschalten, dann den Sender.
  • Seite 13: Senderspeicher Aufrufen

    VErWENDUNG Im Sendermenü können Sie nachvollziehen, unter welcher ID-Nummer ein Empfänger abgespeichert wurde. Wenn Sie nur einen Empfänger mit dem Sender zusammen betreiben, können Sie ihm eine feste ID-Bindung zuweisen: • Rufen Sie das Einstellungs-Menü auf, indem Sie die Taste [ENT] drücken. •...
  • Seite 14: Funktionskontrolle

    VErWENDUNG HINWEIS: Für einen Quadrocopter benutzt der Sender das Funktionsprofil eines Flächenflugzeugs, deshalb erscheint dazu auch dieses Symbol. Wählen Sie für weitere zu bindende Modelle ein Helicopter-Funktionsprofil, wenn es sich um einen Heli mit nur einem Rotor handelt. Funktionskontrolle Führen sie vor jedem Flug einen Funktionstest durch: •...
  • Seite 15: Anhang

    ANhANG nhang Menü-Übersicht Bitte beachten Sie zu dieser Liste der einstellbaren Senderoptionen: Zum Betrieb des Quadrocopters QR X350 sind alle nötigen Einstellungen bereits im zugehörigen Datensatz in Modell-Speicher Nr. 1 gespeichert. Die meisten dieser Einstellmöglichkeiten benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Modelle mit dem Sender steuern möchten.
  • Seite 16 ANhANG Zweiter Menüpunkt: Modell-Menü Menüpunkt Bedeutung Modellauswahl Gespeichertes Modell aufrufen Modell-Name Modell-Namen vergeben/editieren Modell-Datensatz auf weiteren Speicherplatz Modellspeicher kopieren kopieren Modellspeicher übertragen Modellspeicher auf Fremdsender übertragen Modellspeicher empfangen Modellspeicher von Fremdsender empfangen Werkseinstellungen wiederherstellen (ein Modellspeicher zurücksetzen Speicherplatz oder alle) Modelltyp Modell-Typ (Copter / Flächenflugzeug) Trimmschrittweite...
  • Seite 17: Technische Daten

    ANhANG Dritter Menüpunkt: System-Menü Menüpunkt Bedeutung Sprache Menüsprache festlegen LCD-Kontrast /Stärke und Dauer der Display Beleuchtung Summer Signalton ein-/ausschalten Vibrator Vibrationsfeedback ein-/ausschalten Steuerknüppel- Knüppelbelegung: Mode 1 bis 4 Modus Steuerknüppel- Weitere Umkehrfunktion für die 4 Wirkung Steuerknüppel-Funktionen Hebelkalibrierung Steuerknüppel kalibrieren Batterie-Alarm bei Unterschreiten Batterie einer festgelegten Spannung...

Inhaltsverzeichnis