Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schwerpunkteinstellen; Vorbereitungen Für Den Flug; Flugeinsatz - Jamara Piper PA-18 Super Cup Gebrauchsanleitung

00 7080 arf; 00 7081 rtf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwerpunkt einstellen
Bild 1
Bild 2
Setzen Sie einen passenden LiPo-Akku ein, der genau in das Akkufach passt. Mit einem solchen Akku können Sie den Schwerpunkt gut ein-
stellen, indem Sie den Akku leicht verschieben.
Vorbereitungen für den Flug
1. Setzen Sie die Piper PA-18 Super Cub nur bei schwachem Wind ein, je weniger Wind weht, umso besser lässt sich das Modell steuern.
Besonders als Anfänger im Flugmodellsport fliegen Sie nur bei geringem Wind.
2. Suchen Sie sich ein Fluggelände aus, das groß genug und frei von Hindernissen ist. Fliegen Sie niemals in der Nähe von Personen, Frei-
leitungen, Eisenbahnlinien, viel befahrenen Straßen und Gebäuden. Der Flugplatz sollte groß genug sein. Sie brauchen eine lange und
breite Startbahn. Wenn Sie auf Rasen starten, muss die Startbahn länger sein, als bei einer Hartpiste.
3. Fliegen Sie niemals in der Nähe von Flugplätzen oder militärischen Sperrbezirken.
4. Wenn sie eines der herkömmlichen Frequenzbänder nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Kanal frei ist. Schalten Sie den Sender nur ein,
wenn Sie ganz sicher sind.
5. Schalten Sie immer zuerst den Sender und dann den Empfänger ein. Beim Ausschalten gehen Sie umgekehrt vor. Stellen Sie sicher, dass
der Senderakku bzw. die –batterien genügend Kapazität haben.
6. Die Piper ist ein Modell für den fortgeschrittenen Modellpiloten. Als Anfänger sollten Sie sich die Hilfe eines erfahrenen Modellfliegers
sichern. Es ist am Besten, Sie schließen sich einem Modellflugverein an, dort wird man Ihnen behilflich sein.

Flugeinsatz

Zum Lieferumfang des Modells gehört ein Controller, der mit einer Unterspannungsabschaltung ausgestattet ist. Der LiPo-Akku wird vor einer
Tiefentladung geschützt. Es wird auch sichergestellt, dass die Empfangsanlage weiter sicher funktioniert, wenn der Akku seine Kapazitätsgren-
ze erreicht. Der Motor wird abgeschaltet, das Modell kann im Gleitflug gelandet werden.
1. Schalten Sie zuerst den Sender ein, der Gassteuerknüppel muss dabei in der Motor-Aus Position stehen, alle anderen Geber müssen sich
in der Neutralposition befinden.
2. Danach stecken Sie den Antriebakku an den Controller und schalten damit den Empfänger ein. Kommen Sie nicht in die Nähe der Luft-
schraube, es besteht Verletzungsgefahr.
3. Führen Sie einen Reichweitentest durch. Befolgen Sie dabei die Hinweise des Herstellers Ihres Senders und Empfängers.
4. Stellen Sie das Modell auf die Startbahn genau gegen den Wind ausgerichtet. Bewegen Sie den Gasknüppel nach vorn, das Modell wird
beschleunigen. Halten Sie das Modell auf einer geraden Linie gegen den Wind, benutzen Sie dazu das Seitenruder.
14
Der Schwerpunkt liegt 50 mm hinter der Nasenleiste (Bild 87). Diesen Schwerpunkt sollten Sie,
durch Verschieben des Antriebsakkus, einstellen für ein eigenstabiles Flugverhalten.
Wenn Sie den Schwerpunkt weiter nach vorn verlegen fliegt das Modell noch stabiler. Verlegen
Sie ihn weiter zurück wird das Modell agiler es lassen sich besser Figuren fliegen. Das Modell wird
aber instabiler.
Hinweis:
Der Schwerpunkt kann im Bereich von ± 6 mm verschoben werden (Bild 98).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis