Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

telenot FTM 292 Bedienungsanleitung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einfache Aktivierung der Stummschalt-

und Testfunktion über integrierte Taste
mit optischer Anzeige (LED)
Optische Alarm- und Störungsanzeige

Überwachungsfläche maximal 40 m²

(Normen beachten)
Im Alarmfall lautstarker Signalton von

mindestens 85 dB(A) / 3 m
Relative Luftfeuchtigkeit (RH) ≤95 %

Stromversorgung: TELENOT-Lithiumbatte-

rie LB 9 J-P (im Lieferumfang enthalten)
Selbst- und Batterietest
Ein eigenständiger Selbsttest überprüft perma-
nent die Funktion des Melders. Eventuelle Feh-
ler werden durch ein Störungssignal (Signalton
und Leuchtdiode) angezeigt.
Die Versorgungsspannung wird kontinuierlich
durch den Batterietest überprüft. Sinkt die
Batteriespannung unter einen definierten
Punkt, meldet der Thermowarnmelder ca.
30 Tage lang, dass die Batterie gewechselt
werden muss. Zeitgleich erhält die Einbruch-
melderzentrale eine Warnmeldung. Während
dieser 30 Tage ist der Thermowarnmelder voll
funktionsfähig. Sinkt die Batteriespannung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis