Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Im Brandfall - Arsitec FireAngel ST-620 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORGEHENSWEISE IM BRANDFALL

Richtig installierte und gewartete Rauch- und Hitze-
melder sind ein wesentlicher Bestandteil eines guten
Brandschutzkonzeptes für Ihr Haus. Überprüfen Sie
Ihr Haus auf Brandgefahren und beseitigen Sie diese
nach Möglichkeit.
• Wenn ein Feuer ausbricht, kann sich ein vorbereite-
ter und geübter Fluchtplan als lebenswichtig erwei-
sen. Bereiten Sie einen Fluchtplan vor und üben Sie
ihn, bevor ein Feuer ausbricht. Gehen Sie bei jeder
Feueralarmübung die folgenden Regeln mit Ihren
Kindern durch. So wird sich in einer wirklichen
Notfallsituation jeder daran erinnern.
• Verfallen Sie nicht in Panik, bleiben Sie ruhig. Ihre si-
chere Flucht hängt davon ab, dass Sie klar denken
und sich daran erinnern, was Sie geübt haben.
• Alarmieren Sie jeden Bewohner über den Brand.
Alarmieren Sie sofort die Feuerwehr (Tel 118 oder
112). Jede Sekunde zählt.
• Verlassen Sie das Gebäude so schnell wie möglich.
Halten Sie nicht an, um Dinge mitzunehmen oder
sich anzuziehen.
• Fühlen Sie die Türen, um zu sehen, ob diese heiss sind.
Ist dies der Fall, öffnen Sie diese nicht – verwenden
Sie einen alternativen Fluchtweg.
• Halten Sie sich in Bodennähe auf. Rauch und heisse
Gase steigen nach oben. Brandgase sind sehr to-
xisch.
• Bedecken Sie Ihre Nase und Ihren Mund mit einem
Tuch (wenn möglich einem nassen Tuch). Atmen Sie
kurz und nur leicht ein.
• Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Öffnen
Sie sie nur, wenn dies für Ihre Flucht erforderlich ist.
• Versammeln Sie sich ausserhalb des Gebäudes an
Ihrem geplanten Treffpunkt. Zählen Sie die Perso-
nen.
• Bei kleinen Bränden bekämpfen Sie den Brand mit
einer Löschdecke oder einem Feuerlöscher. Sollte
dies jedoch nicht gelingen, verlassen Sie sofort das
Gebäude.
• Gehen Sie niemals zurück in das Gebäude, bis die
Feuerwehr dieses wieder freigegeben hat.
WICHTIG Handeln Sie immer nach dem Grund-
satz:
ALARMIEREN / RETTEN / LÖSCHEN
Bei Fragen wenden Sie sich an die örtliche Feuerwehr,
die Gebäudeversicherung oder den Brandschutzfach-
handel. Wichtige Informationen finden Sie auch unter
www.flextron.ch oder bei der Beratungsstelle für
Brandverhütung unter www.bfb-cipi.ch
DE 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis