2
max mobility
Lehnen Sie sich nicht über die Rückenlehne um nach
einem Objekt hinter sich zu greifen, da Sie mit dem Roll-
stuhl umkippen könnten.
Der Schwerpunkt des Rollstuhls kann sich durch den Anbau des
SmartDrive verlagern.
Verlagern Sie ihr Gewicht oder Ihre Sitzposition nicht in die
Richtung, in der Sie versuchen etwas zu greifen, da der Rollstuhl
nach hinten oder zur Seite umkippen könnte.
Kippen oder fahren Sie Ihren Rollstuhl nicht ohne Begleitper-
son, es sei denn, Sie sind sehr geübt.
Der Gebrauch eines Kippschutzes reduziert das Risiko, rück-
wärts umzukippen und eventuell schwere Verletzungen da-
vonzutragen, beträchtlich. Sollten Sie fürchten umzukippen,
verwenden Sie einen Kippschutz. Ein Kippschutz schützt Sie
zwar vor dem Umkippen, beeinträchtigt jedoch Ihre Fähigkeit
über Bordsteine gezogen zu werden sowie einige andere Manö-
ver. So wie Kinder lernen ihr Fahrrad ohne Stützräder zu fahren,
können Sie erlernen, Ihren Rollstuhl mit Kippschutz zu nutzen.
Wir empfehlen DRINGEND einen Kippschutz am Rollstuhl
anzubringen, bis sich der Nutzer an den Betrieb des SmartDrive
in allen möglichen Umgebungen, Situationen und Verhältnissen
gewöhnt hat.
Versuchen Sie nicht, einen fahrenden Rollstuhl mit Hilfe der
Feststellbremse anzuhalten. Feststellbremsen sind keine regulä-
ren Bremsen.
Stellen Sie sich nicht auf den Rahmen Ihres Rollstuhls.
Ihr Rollstuhl ist nicht für Krafttraining ausgelegt, und es ist nicht
sicher Krafttraining vom Rollstuhl aus durchzuführen. Von Ihrem
Rollstuhl aus durchgeführtes Krafttraining verändert die Stabili-
tät Ihres Rollstuhls beträchtlich und kann zum Umkippen führen.
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass der Akku aufgeladen ist.
Schalten Sie das Gerät immer aus, wenn der Rollstuhl geparkt ist,
um eine versehentliche Aktivierung zu vermeiden.
Der SmartDrive ist nicht für das Fahren in starkem Regen/
Schnee oder auf nassen/vereisten Oberflächen vorgesehen, da
dies zu Fehlfunktionen oder Schäden führen könnte. Benutzen
Sie den SmartDrive nicht unter derartigen Bedingungen bzw. auf
derartigen Oberflächen.
Fahren Sie nicht über unebenes Gelände, rutschige Oberflächen,
starke Anstiege oder losen Untergrund. Dies kann zu Verletzun-
gen oder Schäden an Ihrem SmartDrive führen und die Garantie
aufheben.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den mit einem
SmartDrive ausgestatteten Rollstuhl in beengten Räu-
men betreiben.
HINWEIS: Die in dieser Anleitung enthaltenen Abbildungen und Zeichnungen des SmartDrive können von Ihrem Gerät leicht abweichen.
®
Erwägen Sie das Gerät auszuschalten, um das Schadens-
bzw. Verletzungsrisiko zu reduzieren.
Seien Sie äußerst vorsichtig, wenn Sie den mit einem SmartDrive
ausgestatteten Rollstuhl in der Nähe von Straßen betreiben. Er-
wägen Sie das Gerät auszuschalten, um das Unfall- bzw. Verlet-
zungsrisiko zu reduzieren.
Die Betriebsart für die Verwendung des SmartDrive im Freien
ist nicht für den Einsatz im Innenraum bestimmt. Lassen Sie bei
der Nutzung dieser Betriebsart Vorsicht walten, insbesondere in
Innenräumen.
Bezüglich des Befahrens von Anstiegen/Gefällen beachten Sie
bitte die Anweisungen und Spezifikationen des Rollstuhlherstel-
lers.
Das Fahren über Bordsteine oder andere Hindernisse kann zum
Umkippen und zu schweren Verletzungen führen. Schalten Sie
Ihren SmartDrive aus, wenn Sie sich in derartige Situationen
begeben. Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie sicher über einen
Bordstein oder ein Hindernis kommen, bitten Sie IMMER um
Hilfe. Seien Sie sich Ihrer Fahrkünste und persönlichen Grenzen
bewusst. Erlernen Sie neue Fertigkeiten nur mit der Hilfe eines
Begleiters.
Im Interesse Ihrer Sicherheit sollten Sie immer jemanden als
Begleiter bei sich haben, wenn Sie große Straßen, Kreuzungen,
Bahnübergänge oder Landstraßen überqueren bzw. steile oder
lange Anstiege/Gefälle bewältigen.
Seien Sie immer vorsichtig, wenn Sie den Rollstuhl besteigen
bzw. verlassen. Treffen Sie sämtliche Vorkehrungen, um die Ein-
bzw. Ausstiegsentfernung so kurz wie möglich zu halten, und
versichern Sie sich, dass die Feststellbremsen angezogen sind, um
ein Bewegen der Räder zu verhindern. Schalten Sie das Antriebs-
modul auch immer aus bzw. erwägen Sie den SmartDrive zu
entfernen, wenn Sie Ihren Rollstuhl besteigen bzw. verlassen.
Der SmartDrive ist nicht für das Fahren über hohe Bordsteine/
Stufen vorgesehen. Führen Sie derartige Manöver nur dann aus,
wenn es unbedingt nötig ist und bitten Sie immer um Hilfe. Ach-
ten Sie ebenso darauf, Ihren SmartDrive dazu abzuschalten.
Der SmartDrive ist für die Nutzung mit einem Sitzkissen
vorgesehen. Wir empfehlen dringend ein Sitzkissen auf ihrem
Rollstuhl zu verwenden, wenn Sie den SmartDrive nutzen.
Versuchen Sie nicht, den SmartDrive an einen Rollstuhl anzu-
bringen, der nicht den aufgeführten Abmessungen im Abschnitt
"Rollstuhl-Kompatibilitätsanforderungen" des Spezifikations-
blatts auf Seite I dieser Betriebsanleitung entspricht.
Jegliche am SmartDrive vorgenommenen Änderungen
heben die Garantie auf und können ein Sicherheitsrisiko
darstellen.