Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt- Und Leistungs- Beschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Abgebildete Komponenten; Technische Daten - BTI A-ST 10,8 V Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem Ge-
brauch des Akkus können Dämpfe austreten.
Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie bei
Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe kön-
nen die Atemwege reizen.
 Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung
mit Ihrem BTI Elektrowerkzeug. Nur so wird der
Akku vor gefährlicher Überlastung geschützt.
 Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Kraftein-
wirkung kann der Akku beschädigt werden. Es
kann zu einem internen Kurzschluss kommen
und der Akku brennen, rauchen, explodieren
oder überhitzen.
Produkt- und Leistungs-
beschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei
der Einhaltung der Sicherheitshinwei-
se und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie
diese Seite aufgeklappt, während Sie die
Betriebsanleitung lesen.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Aufla-
ge Trennschnitte und Ausschnitte in Holz, Kunst-
stoff, Metall, Keramikplatten und Gummi auszufüh-
ren. Es ist geeignet für gerade und kurvige Schnitte
mit einem Gehrungswinkel bis 45 °. Beachten Sie
die Sägeblattempfehlungen.
Das Licht dieses Elektrowerkzeuges ist dazu be-
stimmt, den direkten Arbeitsbereich des Elektro-
werkzeuges zu beleuchten und ist nicht geeignet
zur Raumbeleuchtung im Haushalt.
8 | Deutsch

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Elektro-
werkzeuges auf der Grafikseite.
1 Akku
2 Akku-Entriegelungstaste
3 Taste für Lampe „PowerLight"
4 Stellrad Hubzahlvorwahl
5 Akku-Ladezustandsanzeige
6 Anzeige Temperaturüberwachung/Überlast-
schutz
7 Ein-/Ausschalter
8 Einstellhebel Pendelung
9 Fußplatte
10 Führungsrolle
11 Hubstange
12 Kunststoffgleitschuh
13 Führung für den Parallelanschlag
14 Sägeblatt*
15 Absaughaube
16 Lampe „PowerLight"
17 Handgriff (isolierte Grifffläche)
18 SDS-Hebel für Sägeblattentriegelung
19 Berührungsschutz
20 Absaugstutzen
21 Absaugschlauch*
22 Spanreißschutz
23 Nase Kunststoffgleitschuh
24 Schraube
25 Skala Gehrungswinkel
26 Feststellschraube des Parallelanschlags*
27 Parallelanschlag mit Kreisschneider*
28 Zentrierspitze des Kreisschneiders*
29 Innensechskantschlüssel
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zu-
behör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.

Technische Daten

Akku-Stichsäge
Art.-Nr.
Nennspannung
Leerlaufhubzahl n
0
Hub
max. Schnitttiefe
– in Holz
– in Aluminium
– in Stahl (unlegiert)
Schnittwinkel (links/rechts)
max.
Gewicht entsprechend
EPTA-Procedure 01/2003
1) abhängig vom verwendeten Akku
2) eingeschränkte Leistung bei Temperaturen <0 °C
A-ST 10,8 V
9 078 317
V=
10,8
-1
min
1500–2800
mm
18
mm
70
mm
3
mm
3
°
45
1)
kg
1,5
1 619 P12 704 • 5.3.15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis