Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1582600 Bedienungsanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1582600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verriegelungssteuerung
Der Verriegelungskontrollausgang geht immer auf (-), wenn die Tür offen ist, wodurch die Partner-Tastatur in einem
Verriegelungssystem gesperrt wird. Siehe Beschreibung Verriegelungsanschluss 18 für weitere Informationen.
• Türöffnungsalarm
Der Türöffnungsalarm ist nur für den Notausgang vorgesehen. Er wird immer beim Öffnen der Tür ausgegeben,
es sei denn, es wird vor dem Öffnen der Tür ein gültiger Benutzercode oder eine gültige Karte verwendet. Siehe
Programmierung Speicherstelle 91 für Details.
17: O/P 1 INHIBIT N.O. (Ausgang 1 Eingang Sperrsteuerung – Schließer)
Ein Schließer-Messpunkteingang (N.O.) zur Steuerung von Ausgang 1; mit diesem Anschluss gegen Masse (-) sind
Ausgangstaster, die Gruppe von Benutzer-PINs und Karten für Ausgang 1 deaktiviertalle . Hauptsächlich für die
Kreuzverdrahtung mit „Inter-lock O/P"-Punkt der Partner-Tastatur in einem Verriegelungssystem vorgesehen.
Die Sperrfunktion regelt nicht die Nötigungscodes und die Super-Benutzercodes. Diese sind immer gültig.
18: INTER-LOCK O/P (Verriegelungssteuerungsausgang)
Ein NPN-Transistor offener Kollektorausgang mit Höchstnennstrom von 24 V/DC/100 mA sink. Er ist im Normalzustand
AUS und schaltet für die ersten 5 Sekunden nach Eingabe eines gültigen Benutzercodes oder Auslesen einer
Karte zur Bedienung von Ausgang 1 sofort gegen Masse (-) und bleibt während des Öffnungsvorgangs des
Türpositionssensors an Masse (-) gebunden. Verwenden Sie diesen Ausgangspunkt, um eine Querverdrahtung mit
dem „O/P 1 Inhibit"-Punkt der Partner-Tastatur in einem Verriegelungssystem herzustellen, um zu verhindern, dass
beide Türen gleichzeitig geöffnet werden können.
Verriegelungssystem:
Ein Verriegelungssystem ist ein zweitüriges System, bei dem immer nur eine der Türen während des Betriebs geöffnet
werden kann. Während eine der Türen geöffnet wird, bleibt die andere Tür geschlossen, bis die geöffnete Tür wieder
geschlossen wird. Dies verhindert, dass Unbefugte in einen geschützten Bereich stürmen, während die Türen in
Betrieb sind.
Ein Verriegelungssystem benötigt zwei Tastaturen und zwei Türpositionssensoren für die beiden Türen.
19 – 20: TAMPER N.C. (Sabotagekontakt Öffnerkontakt)
Potentialfreier Öffnerkontakt, wenn die Tastatur am Gehäuse befestigt ist. Er ist offen, wenn die Tastatur vom Gehäuse
getrennt ist. Schließen Sie diesen Öffneranschluss ggf. an der 24-Stunden-Schutzlinie einer Alarmanlage an.
Der Sabotagekontakt im DK-2882A und DK-2882B wird durch die Befestigungsschraube der Frontplatte
aktiviert, beim DK-2882C und DK-2882D durch einen Magneten auf der Rückseite des Kunststoffgehäuses.
14

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

1582599

Inhaltsverzeichnis