Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerad- Und Zickzackstich; Bitte Vor Dem Nähen Lesen; Nähen Mit Geradstich - Brother 885-S27 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GERAD- UND ZICKZACKSTICH

2
Bitte vor dem Nähen lesen
ACHTUNG
Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen immer darauf, wo sich die Nadel gerade
befindet. Halten Sie die Hände während des Nähens von allen beweglichen Teilen fern.
Ziehen oder zerren Sie den Stoff nicht beim Nähen, die Nadel könnte dadurch abbrechen und
Verletzungen verursachen.
Verwenden Sie keine verbogenen oder abgebrochenen Nadeln, sie könnten Verletzungen
verursachen.
Achten Sie darauf, dass die Nähnadel während des Nähens keine Stecknadeln oder sonstige
Objekte berührt. Die Nadel kann abbrechen und Sie können sich verletzen.
Verwenden Sie stets den richtigen Nähfuß. Wenn Sie den falschen Nähfuß verwenden, kann
die Nadel auf den Nähfuß treffen, sich dadurch verbiegen oder abbrechen und Verletzungen
verursachen.
Wenn Sie das Handrad mit der Hand drehen, drehen Sie es immer nur in Ihre Richtung. Wenn
Sie es in die andere Richtung drehen, kann sich der Faden verfangen und zu Beschädigungen
der Nadel oder des Stoffes führen.
Nähen mit Geradstich
Stich-
Stichname
muster
Geradstich
Stretch-
Geradstich
*
Zur Einstellung der Nadelposition das
Stichbreiten-Einstellrad drehen. „5" zur Auswahl
der linken Nadelposition, „0" zur Auswahl der
rechten Nadelposition.
■ Nähbeginn
1
Drehen Sie das Stichmuster-Einstellrad zur
Auswahl des gewünschten Stiches. Wählen Sie
einen Geradstich oder einen dreifachen
Stretchstich aus.
2
Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position
und heben Sie den Nähfußhebel.
3
Ziehen Sie den Oberfaden durch den Schlitz
am Nähfuß.
Stich-
Stichlänge
Breite
[mm (Zoll.)]
[mm
(Zoll.)]
1-4
(1/64-3/16)
5-0*
Fest
(3/16-0)
2,5 (3/32)
Fest
2,5 (3/32)
4
Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, sodass
sich die Nadel etwa 1 cm (3/8 Zoll) vom
Stoffrand entfernt befindet.
5
Senken Sie den Nähfuß.
6
Zum Verriegeln drücken Sie die Rückwärtstaste
so weit wie möglich herunter und treten dann
auf das Fußpedal, um mit dem Rückwärtsnähen
zu beginnen. Nehmen Sie den Fuß vom
Fußpedal, um den Nähvorgang zu beenden.
7
Lassen Sie die Rückwärtstaste los und nähen
Sie vorwärts, indem Sie wieder auf das
Fußpedal treten.
• Durch Rückwärtsnähen können Sie auch
Nahtenden sichern und eine Naht verstärken.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Nähnadel
während des Nähens keine Stecknadeln oder
sonstige Objekte berührt. Der Faden könnte
sich verwickeln oder die Nadel könnte
abbrechen und Verletzungen verursachen.
2
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

885-s25

Inhaltsverzeichnis