Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TASSINI 100B
Anleitung
für den Kunden
Ausgabe 1 von 01/2007
Software Version:
Version XX OCED – 1 A 12.02.2007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Coffeemat TASSINI 100B

  • Seite 1 TASSINI 100B Anleitung für den Kunden Ausgabe 1 von 01/2007 Software Version: Version XX OCED – 1 A 12.02.2007...
  • Seite 2 TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Leicht und einfach die cremige Milchzubereitung. Mit unserem automatischen Latte-Aero-Mixx. 70% aller Kaffee-Spezialitäten enthalten aufgeschäumte Milch. Mit unserem neuen Latte-Aero-Mixx haben wir die Milchaufschäumung und Hygiene kinderleicht gemacht. Vergessen sind komplizierte Dampfdüsen, Milchspritzer und offene Milchtüten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte (vor der Geräteinbetriebnahme) Beschaffenheitsbeschreibung Wartungscheckliste Technische Daten Typenschild Sicherheitshinweise Gefahrenhinweise Sicherheitsvorrichtungen Bitte beachten Accessoires Gerätekonfiguration 1.10 Wahlmöglichkeiten 1.11 2. Automaten-Bauteile Übersicht Vorderseite Rückseite Produktbehälter, Mischeinheit und Brüher 3.
  • Seite 4: Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte

    1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte Beschaffenheitsbeschreibung Die Beschaffenheit der Maschine ist nur für die Produktion von COFFEEMAT Produkten für Tassini Automaten konzipiert. Der typische Einsatz ist für die Kunden-, Gäste- und Mitarbeiter- Versorgung. Die Installation, Befüllung und Reinigung erfolgt nach den Maßgaben dieser Bedienungsanleitung durch von servomat steigler nachweislich geschultes Personal des Fachpartners.
  • Seite 5: Wartungscheckliste

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte Wartungscheckliste Folgende Arbeiten müssen im Rahmen der Wartungsvorschrift durchgeführt werden: Welche Teile? Was muss gemacht werden? Check? Festwasseranschluss Wasserfilterpatrone Festwasser tauschen Druckboiler reinigen, ggf. entkalken und Dichtungen erneuern Temperaturfühler überprüfen ggf.
  • Seite 6: Technische Daten

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte Technische Daten Maße Höhe ………………………………………………………………………... 587 mm Breite ……………………………………………………………………….. 300 mm Tiefe ………………………………………….………………..……….…… 455 mm Gewicht Leer ………………………………………………………….……………… 24 kg Voll …………………………………………………….……………………. Ca. 27 kg Elektrischer Anschluss Elektrische Anschlusswerte ………………….……………………………...
  • Seite 7: Typenschild

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte Typenschild Das Typenschild ist ein wichtiges Informations-Etikett. Für Ersatzteilbestellungen bitte immer Gerätetyp und Gerätenummer angeben. Das Typenschild befindet sich an der inneren rechten Geräteseite. Das Typenschild wird wie folgt definiert: Rheaprojects Rhea Projects S.P.A...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Netzstecker aus der Steckdose ziehen Kinder nie unbeaufsichtigt mit dem Gerät arbeiten lassen Sicherheitsvorrichtungen Nachstehend aufgeführte Sicherheitsvorrichtungen sind standardisiert in der TASSINI 100B integriert: - Türkontaktschalter - Manuell geschalteter Sicherheitstemperaturbegrenzer für den Boiler - Zeitgesteuerter Schutz für die Pumpe - Zeitgesteuerter Schutz für den Getriebemotor der Kaffeebrühgruppe - Zeitgesteuerter Schutz für die Kaffeemühle...
  • Seite 9: Bitte Beachten

    Mahlwerk Es verstopft oder kann verklemmen Zu beachten: - Kaffeegut darf nicht zu fein gemahlen sein - Gerät periodisch reinigen. - geeigneten Kaffee verwenden (Tassiniqualität von Coffeemat) Brüher Er verstopft bei nicht durchgeführtem Reinigungsprogramm Zu beachten: - Reinigungsprogramm täglich durchführen - Siebe sorgfältig reinigen...
  • Seite 10: Gerätekonfiguration

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 1. Allgemeine Geräteinformationen & Sicherheitsaspekte 1.10 Gerätekonfiguration Die Tassini 100 B liefern wir werksseitig in folgender Grund-Version. E/2 bezeichnet eine XX mit Pressobean-Brühsystem (ganze Bohne) in der Version mit Festwasseranschluss, breitem Toppingbehälter und schmalem Chocobehälter (siehe Etikett Kapitel 1.4).
  • Seite 11: Automaten-Bauteile Übersicht

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 2. Automaten-Bauteile Übersicht Vorderseite Slot FlashCard Display einfach wechselbares Produktschild Direktwahl- / Programmierungs- tasten Paneele Schacht für Münzgerätekit Tassentisch Tropfschale Türkontaktschalter Produktbehälter Kaffeebohnenbehälter Produktrutschen Mahlwerk Mischschale Türschloss Produktauslauf Micro - Brüher Tresterbehälter 01.06.2007...
  • Seite 12: Rückseite

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 2. Automaten-Bauteile Übersicht Rückseite Hinweis- Warnaufkleber Ventilator für Mischschale Umluft-Lüfter Netzeinschalter Gerätesicherungen Wassereinlass- Ventil ¾ Zoll Netzanschlussbuchse Zusatzplatine Umluftlüfter Absaugschlauch Produktmotoren Transformator Mixermotor Ventilator Mischschale Pumpe Auslassventile Gerätesicherungen Ausgleichsbehälter Brühermotor Boiler Einlassventil ¾ Zoll Netzanschlussbuchse 01.06.2007...
  • Seite 13: Produktbehälter, Mischeinheit Und Brüher

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 2. Automaten-Bauteile Übersicht Produktbehälter – Mischeinheit - Brüher Deckel Produktbehälter Produktbehälter 1BE Produktbehälter 2BE Rührrad Verschlussriegel Schnecke hinten Schließung Produktschnecken Produktrutsche 18er Teilung Produktrutsche Trägereinheit Wassereinlauf Mixermotor Mischschale Halteclip Mixermotor Mischschale Mixermotor 24 V DC Verschlußriegel...
  • Seite 14: Auspacken, Aufstellen & Inbetriebnahme

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 3. Auspacken, Aufstellen und Inbetriebnahme Hinweise für die Installation In geschlossenen Räumen und bei Raumtemperaturen niedriger als 5 °C ist der reibungslose Betrieb des Gerätes nicht gewährleistet. Füllprodukte sind hitze- und feuchtigkeitsempfindliche Lebensmittel.
  • Seite 15: Geräteinbetriebnahme

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 3. Auspacken, Aufstellen und Inbetriebnahme Geräteinbetriebnahme Bevor Sie mit dem Installation des Automaten sind nachstehende Gegebenheiten zu überprüfen: Wasserqualität: ** ph–Wert von 6,5 bis 7,5 Gesamthärte zwischen 3° und 4° deutsche Härte (dH) Karbonathärte zwischen 4 –...
  • Seite 16: Stromanschluss

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 3. Auspacken, Aufstellen und Inbetriebnahme Stromanschluss 1. Netzanschlussleitung an das Stromnetz anschließen 2. Netzschalter an Geräterückseite auf „ON“ schalten 3. Türkontaktschlüssel in den Türkontaktschalter stecken Siehe kapitel 3.6 Einschalten des Gerätes bei geöffneter Tür Öffnen Sie die Gerätetüre...
  • Seite 17: Die Erstinstallation

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 3. Auspacken, Aufstellen und Inbetriebnahme Die Erstinstallation Das Gerät ist eingeschaltet. Im Display erscheint der Herstellername. Nach kurzer Zeit wechselt die Displayinformation automatisch. Im Display werden Gerätebezeichnung, Softwarebezeichnung und Softwarestand (Datum) aufgezeigt.
  • Seite 18: Diverse Geräte-Technik Im Detail

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 4. Diverse Geräte-Technik im Detail Wasser und Filter - der Wasserfilter Filtersystem für Festwasseranschluss Ergebnis: Mehr Artikel-Nr.: 90474 SG 100 Filtersystem für Tassini 100 Aroma, weniger Kalk, Artikel-Nr.: 90478 AT-Filter SG 100 Filtersystem reduzierte Service- und Artikel-Nr.: 90479 Filterkopf SG 100 Filtersystem...
  • Seite 19: Wasser Und Filter - Wasserkreis-Teilebeschreibung

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 4. Diverse Geräte-Technik im Detail Wasser und Filter - Wasserkreis-Teilebeschreibung Ausgleichsbehälter: Der Ausgleichsbehälter bedient die Instantprodukte und die Kaffeemahlung mit Kaltwasser. Über einen Schwimmer meldet ein Schwimmerschalter im Deckelbereich den Füllstand. Ein undichter Schwimmer oder ein defekter Schwimmerschalter lassen den Ausgleichsbehälter überlaufen, der dann über die Überlaufschläuche...
  • Seite 20 TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 4. Diverse Geräte-Technik im Detail Wasserkreislauf 01.06.2007 ©servomat steigler...
  • Seite 21: Erste Hilfe - Störmeldungen

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 4. Diverse Geräte-Technik im Detail Erste Hilfe - Störmeldungen Im Störungs- und Fehlerfall meldet Ihnen XX im Regelfall wichtige Informationen bezüglich der Fehlfunktion über das Display aus. Um Fehleranzeigen nach erfolgter Reparatur zu löschen Gerät Aus- / Einschalten (Reset).
  • Seite 22 TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Wasserverlust im Ausgleichsbehälter Obwohl kein Abverkauf stattgefunden hat meldet der Schwimmer / Schwimmerschalter des Ausgleichsbehälters Wasserverlust, der durch Ansteuerung des Einlassventils behoben werden muss. ? Leckage im Gerät kein ausreichendes Kaffeewasser innerhalb vorgegebener Zeit Brüher verstopft ? Reinigungsprogramm durchführen, Filtersiebe...
  • Seite 23 TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Programmierungstaste klemmt Programmierungstaste Gehäusedeckel klemmt ? ggf. tauschen Störung an der Folientastatur Folientastatur erneuern 24 Volt Versorgungsspannung fehlt Ringkerntransformator defekt ? tauschen Leitungsbruch von Transformator zur Gerätekomponenten (wie auch CPU) beseitigen Schmelzsicherung auf CPU erneuern ? Ursache finden (Kurzschluss, schwergängige Motoren etc) und Sicherung tauschen...
  • Seite 24 TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Service Zähler Fehlermeldung Kaffeesatzbehälter entleeren und Reset durchführen Service Zähler Fehlermeldung Service Zyklus erreicht. CPU ohne Software Auf der CPU ist keine Gerätesoftware geladen ? neu uploaden (s. Kapitel 5 unter 5.3 Seite 38) 01.06.2007...
  • Seite 25: Benutzeraufgaben Und -Pflichten

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 5. Benutzeraufgaben- und pflichten Allgemeine Reinigungshinweise Dieser Reinigungshinweis ist eine Erweiterung der Benutzerhinweise. Diese Reinigungshinweise bestehen aus einer täglichen, wöchentlichen und monatlichen Reinigung. Halten Sie diese Reinigungshinweise ein. Sie haben damit mehr Hygiene und weniger Störungen.
  • Seite 26: Wöchentliche Reinigung

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 5. Benutzeraufgaben- und pflichten Wöchentliche Reinigung Die wöchentliche Reinigung beinhaltet die tägliche Reinigung von Punkt 1 bis Punkt 6 plus … 7. Mischschalen Entnehmen Sie die Mischschalen wie folgt: Drücken Sie den roten reinigen Verschlussbügel nach links.
  • Seite 27: Gerät Außer Betrieb Nehmen

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung 5. Benutzeraufgaben- und pflichten Gerät außer Betrieb nehmen Bei kurzzeitiger „außer Betriebnahme“, wie z. B. in der Urlaubszeit, ist es notwendig, das Gerät vorher zu Reinigen, die Produkte und das Wasser zu entleeren.
  • Seite 28: Technische Fragen

    TASSINI 100B Ab Version OCED 7A 25.06.07 Bedienungsanleitung Technische Fragen? 01.06.2007 ©servomat steigler...

Inhaltsverzeichnis