Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Energierückführung In Den Boden Bei Erdwärmesystemen - CTC EcoZenith I 550 Installations- Und Wartungshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Energierückführung in den Boden bei
Erdwärmesystemen
Ist eine Flüssigkeit/Wasser-Wärmepumpe angeschlossen, kann ein Wechselventil am Solar-
kreis installiert und an den Solekreislauf (Erdsonde oder Flächenkollektoren) angeschlossen
werden, um Wärme in den Boden zurückzuleiten, wenn EcoZenith I 550 die volle Leistung
erreicht hat (werkseitige Einstellung 85 °C) oder wenn die Temperatur in den Solarkollek-
toren nicht hoch genug ist, um EcoZenith I 550 zu versorgen, aber den Solekreislauf mit
Zusatzenergie versorgen kann.
Das System ist werkseitig so eingestellt, dass die Temperatur in den Solarkollektoren 60 °C
über der Temperatur der Sole liegt, damit die Einspeisung startet. Wenn die Differenz zwi-
schen der Temperatur der Solarkollektoren und des Solekreises nur noch 30 °C beträgt, wird
der Einspeisungsvorgang beendet. Wenn der Solekreis die werkseitig eingestellte Temperatur
von 18 °C überschreitet, wird auch die Energierückführung beendet, da sonst die Tempera-
tur für die Wärmepumpe zu hoch wird.
Wenn die Solaranlage den Solekreis versorgt, schaltet das System regelmäßig alle halbe
Stunde auf CTC EcoZenith I 550 um (werkseitige Einstellung), um zu kontrollieren, ob ein
Einspeisen möglich ist, da CTC EcoZenith I 550 immer höchste Priorität hat. Wenn dies
möglich ist, wird das Einspeisen in CTC EcoZenith I 550 fortgesetzt. Ansonsten schaltet das
System wieder zum Solekreis um. Schutzmaßnahmen für die Kollektoren-/Solaranlage sind
vorhanden.
Siehe auch Menü Kollektorenschutz im Kapitel Detailbeschreibung Menüs (Fachmann /
Einstellungen / Solar / Schutzfunktion) und das Menü Kalibriersensoren im Menü
Detailbeschreibung Menüs (Fachmann/ Einstellungen / Solar / Kalibriersensoren).
CTC EcoZenith I 550
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis