Vielen Dank, dass Sie sich für BeSafe iZi Combi • iZi Combi ist zugelassen für Gruppen 0+ und 1, rückwärts gerichtet, von 0-18 kg und Gruppe 1, vorwärts gerichtet, von entschieden haben. 9-18 kg. BeSafe hat diesen Sitz mit großer Sorgfalt entwickelt, um • Lesen Sie in der Fahrzeugliste nach, ob Ihr Fahrzeugmodell für Ihr Kind in seinem kommenden Lebensabschnitt wirksam zu den betreffenden Sitz zugelassen ist. schützen. • Lassen Sie das Kind nicht unangeschnallt im Sitz. Die Gebrauchsanweisung bitte UNBEDINGT vor dem Einbau des • Die Gurte müssen gut gespannt sein und dürfen nicht Sitzes lesen. Unsachgemäßer Einbau kann zu einer Gefährdung verdreht sein. Ihres Kindes führen. • In den orange gekennzeichneten Bereichen des Bezuges befinden sich Magnete. Magnete können elektronische Geräte Inhalt wie Herzschrittmacher stören. Wichtige Informationen • Der Stützfuss muss bei rückwärts gerichtetem Einbau immer Vorbereitung für den Einbau angebracht sein. Versichern Sie sich, dass der Stützfuss ganz Rückwärts gerichtet auf dem Vorder- oder Rücksitz: nach unten gedrückt ist. Beim vorwärts gerichteten Einbau...
Vorbereitung für den Einbauall Rückwärts gerichtet auf dem Vorder- oder Rücksitz: Vorbereitung Wichtige Teile Verstellgriff Kopfstütze Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit Gurtstrafferklappen (2x) aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig. Verstellbare Kopfstütze Schultergurte Gurtschloss Stellen Sie die Rücklehne beim Einbau auf dem Vordersitz in senkrechte Position. Beim Einbau auf dem Rücksitz des Fahrzeugs schieben Sie den Vordersitz ganz nach vorne. Stecken Sie den Frontbügel in die Öffnungen des Metallhakens. Zentralregulierung Bewegen Sie den Frontbügel mit der Ratsche nach vorne Hebel zur Einstellung (max. bis zum Stoppzeichen). Mit der Verstellratsche kann der der Schlafposition Frontbügel in beide Richtungen verstellt werden. Schieben Sie Frontbügel die Knöpfe (rot eingekreist) an der Verstellratsche nach oben Gurtführungshaken oder unten, um die Richtung zu ändern (1). Metallhaken Stützfuss Hörner (2x) Schlossteile für Verankerungsgurt (2x) Sicherungsschraube, Stützfuss Distanzband des Stützfusses Befestigungsgurt (2x) Montieren Sie den Stützfuss, ehe Sie den Sitz in das Fahrzeug...
Seite 4
Zweite Möglichkeit: an den Schienen Der Stützfuss muss durch das Distanzband des Stützfusses des Vordersitzes geführt werden. Das Distanzband muss außerdem in den Stützfuss eingehakt werden (2). Führen Sie den Befestigungsgurt um die Vordersitzschienen, indem Sie das Die Sicherungsschraube jetzt noch Schloss des Befestigungsgurtes durch nicht anziehen. die Gurtschlaufe führen. Festziehen (5). Kreuzen Sie die Befestigungsgurte unter dem Vordersitz. Dritte Möglichkeit: am Vordersitz Ehe Sie den Sitz im Fahrzeug einbauen können, müssen die Führen Sie die Gurtschlaufe zwischen Sitzunterteil und Sitzlehne beiden Befestigungsgurte, die mit den Schlossteilen an der des Vordersitzes hindurch. Führen Sie dann das Schloss des Rückseite des Kindersitzes verbunden werden, befestigt werden. Befestigungsgurtes durch die Gurtschlaufe und ziehen Sie den Die Befestigungsgurte müssen mit dem Fahrzeug verbunden Gurt fest (6). werden. Dazu gibt es vier verschiedene Möglichkeiten. Kreuzen Sie die Befestigungsgurte unter dem Vordersitz (6). Erste Möglichkeit: an den Schienen des Vordersitzes Lösen Sie die Befestigungsschrauben an den beiden hinteren/vorderen Befestigungsstellen der Vordersitzschienen.
Vierte Möglichkeit: am Vordersitz Rückwärts gerichtet auf dem Rücksitz: Einbau Verbinden Sie die beiden Befestigungsgurte Nach Anbringung der Befestigungsgurte kann der Einbau zu einem Gurt. Führen Sie dann das fortgesetzt werden: Schloss von Gurt 1 durch die Schlaufe in Stellen Sie den Sitz seitlich in das Fahrzeug. Der Frontbügel Gurt 2 und danach durch die Schlaufe muss zu Ihnen zeigen. von Gurt 1. Festziehen (7). Drehen Sie den Sitz in die gewünschte Position (Frontbügel Legen Sie das mittlere Teil des zeigt zur Rücklehne). Befestigungsgurtes über das Um für die Beine des Kindes mehr Platz zu schaffen, Innenteil des Fahrzeugsitzes. schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach Kreuzen Sie die beiden Enden unter vorne. Dieser Platz muss so klein wie möglich bleiben. dem Vordersitz und führen Sie die nach oben zum Sitz (8). Drücken Sie den Stützfuss auf den Boden. Der Stützfuss muss durch das Distanzband des Stützfusses geführt werden und das Distanzband muss in den Stützfuss eingehakt werden. • Um den rückwärts gerichteten Einbau auf dem Rücksitz Richten Sie den Stützfuss so ein, dass er den Boden des fortzusetzen, gehen Sie zu Seite 9.
Seite 6
Ziehen Sie den Schultergurt heraus binden Sie eine Verbinden Sie die Befestigungsgurte mit dem Kindersitz. Die Schlaufe (10a). Befestigungsgurte müssen gekreuzt werden. Fädeln Sie die Schlaufe durch das Metallstück im roten Ziehen Sie die Befestigungsgurte so straff wie möglich fest (13). Gurtblock (10b). Fixieren Sie den Stützfuss mit der Sicherungsschraube (14). Führen Sie die Schlaufe in den roten Schlitz (10c). Ziehen Sie den Gurt straff, indem Sie das Oberteil nach unten ziehen (10d). (13) (14) (10) Nach dem Einbau auf dem Rücksitz schieben Sie den Vordersitz soweit nach hinten, dass er den Kindersitz berührt. Falls der Vordersitz den Kindersitz nicht berührt, müssen Sie die Rücklehne des Vordersitzes nach vorne bringen, damit der Abstand zwischen dem Kindersitz und der Rücklehne des Vordersitzes mindestens 25 cm beträgt. Durch die Verstellung des Vordersitzes können sich die Rückwärts gerichtet Befestigungsgurte gelockert haben; straffen Sie deshalb die (11) auf dem Rücksitz (11). Befestigungsgurte noch einmal. Praktischer Hinweis Wenn der Sitz zu aufrecht ist: Schieben Sie den Vordersitz wieder nach vorne, lösen Sie die Sicherungsschraube des Stützfusses, und straffen Sie die Befestigungsgurte noch mehr, damit das Sitzpolster des Fahrzeugsitzes zusammengedrückt wird und der Kindersitz dadurch eine schrägere Position bekommt. Mit der Schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach vorne. Sicherungsschraube den Stützfuss wieder fixieren. Ziehen Sie straff, bis der Bügel fest in die Rücklehne des (12) Fahrzeugsitzes gepresst wird (12 ).
Rückwärts gerichtet auf dem Positionieren Sie den Dreipunktgurt. Führen Sie den Beckengurt über den Sockel hinter die beiden Hörner. Schließen Sie den Gurt Vordersitz: Einbau („Klick“). Ziehen Sie den Schultergurt straff. Nach Anbringung der Befestigungsgurte kann der Einbau fortgesetzt werden: (16) Stellen Sie den Sitz seitlich in das Fahrzeug. Der Frontbügel muss zu Ihnen zeigen. Drehen Sie den Sitz in die gewünschte Position (Frontbügel zeigt zur Rücklehne). Um für die Beine des Kindes mehr Platz zu schaffen, schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach vorne. Dieser Platz muss so klein wie möglich bleiben. Auf dem Vordersitz muss der Kindersitz so positioniert werden, Ziehen Sie den Schultergurt heraus und binden Sie eine dass er gegen das Armaturenbrett drückt. Schlaufe (17a). Drücken Sie den Stützfuss auf den Boden. Der Stützfuss muss Fädeln Sie die Schlaufe durch das Metallstück im roten durch das Distanzband des Stützfusses geführt werden und Gurtblock (17b). das Distanzband muss in den Stützfuss eingehakt werden (15). Führen Sie die Schlaufe in den roten Schlitz (17c). Ziehen Sie den Gurt straff, indem Sie das Oberteil nach unten ziehen (17d). (17) (15) (18) Rückwärts gerichtet auf dem Vordersitz (18).
Vorwärts gerichteter Gurteinbau Schieben Sie den Frontbügel mit der Verstellratsche nach vorne. Ziehen Sie straff, bis der Bügel fest in die Rücklehne des Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit Fahrzeugsitzes gepresst wird (19). aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig. Beim Einbau auf dem Rücksitz des Fahrzeugs schieben Sie den Vordersitz ganz nach vorne. (19) Stellen Sie die Rücklehne beim Einbau auf dem Vordersitz in senkrechte Position. Entfernen Sie den Stützfuss und Verbinden Sie die Befestigungsgurte mit dem Kindersitz. Die den Frontbügel vom Sitz. Befestigungsgurte müssen gekreuzt werden. Stellen Sie den Kindersitz auf Ziehen Sie die Befestigungsgurte so straff wie möglich fest (20). den Fahrzeugsitz. Die Gurtstrafferklappen öffnen. (22). Fixieren Sie den Stützfuss mit der Sicherungsschraube (21). Entriegeln Sie den Verstellgriff an der Rückseite der Kopfstütze und drücken Sie die Kopfstütze nach (21) (20) unten. Kopfstütze dabei gerade halten (23). Sitzausbau Wenn der Sitz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs eingebaut ist, (22) (23) schieben Sie den Vordersitz ganz nach vorne. Bewegen Sie den Frontbügel mit der Ratsche nach vorne (max. bis zum Stoppzeichen). Entfernen Sie die Sicherungsschraube aus dem Stützfuss, bringen Sie den Stützfuss in die oberste Position und fixieren Ziehen Sie den Beckengurt um das Sie ihn wieder mit der Sicherungsschraube. Sitzunterteil und lassen Sie den Gurt ins Schloss klicken (24).
Position des Kindes Ziehen Sie den Schultergurt durch die Gurtstrafferklappen. Der Gurt Positionierung der Schultergurte: zu hoch (27) darf nicht verdreht sein (25)! Die Schultergurtschlitze müssen auf gleicher Höhe sein wie die Drücken Sie den Sitz fest in den Schultern Ihres Kindes (27). Fahrzeugsitz. zu niedrig Bei allen vorwärts gerichteten Sitzen kommt es vor allem auf einen festen Einbau an. Ziehen Sie die Gurte wie (25) richting folgt fest: Schultergurt (A) nach oben Die Höhe der Schultergurte und ziehen. Schultergurt im Sitzbereich der Kopfstütze kann mithilfe des B gut festhalten. Gurtstrafferklappe Verstellgriffs an der Rückseite auf der Innenseite C schließen. der Kopfstütze verändert Von der Tür her am oberen Gurtteil werden. Die Kopfstütze dabei ziehen und Gurtstrafferklappe D gerade halten (28). schließen (25). (28) Stellen Sie den Gurtführungshaken mit der Ratsche nach außen (26). Ziehen Sie straff, bis der Sitz fest in (26) die Rücklehne des Fahrzeugsitzes gepresst wird. Schieben Sie die Kopfstütze in die richtige Position (siehe „Position des Kindes“ auf Seite...
Ab- und Aufziehen des Bezuges Positionieren Sie die (30) Schultergurte über den • Es gibt Bezüge mit und ohne orangefarbenen Markierungen (34) Klettverschlüsse. Wenn Ihr Bezug an den Seiten des Sitzes, über Klettverschlüsse verfügt um den Gurt offen zu halten, (siehe die grünen Pfeile 34 und während Sie Ihr Kind richtig in 35)), folgen Sie den Schritten den Sitz setzen (30). der Anleitung 1. Im anderen Fall Wenn das Kind richtig sitzt, folgengen Sie der Anleitung 2. (35) ziehen Sie die Schultergurte über die Schultern Ihres Kindes (31) und schließen das Gurtschloss: Abziehen des Bezuges: KLICK! (31). Anleitung 1 Ziehen Sie den Gurt der Beachten Sie beim Abziehen Zentralregulierung in Richtung des Bezuges, dass der Bezug (36) des grünen Pfeils gerade nach in umgekehrter Folge wieder oben/vorne. Ziehen Sie weiter, angebracht wird.
Abziehen des Bezuges: Anleitung 2 Hinweise zur Reinigung Beachten Sie beim Abziehen • Die Sitzabdeckung muss gemäß der Waschanleitung auf der des Bezuges, dass der Bezug Innenseite der Abdeckung gewaschen werden (38). in umgekehrter Folge wieder (37) angebracht wird. (38) mit ähnlichen Farben waschen Lösen Sie die Gurte auf beiden Seiten, um den • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsprodukte; sie Bezug zu entfernen. Siehe können das Konstruktionsmaterial des Sitzes angreifen. roten Kreis. Beginnen Sie mit dem unteren Sitzteil und lösen Sie beide Warnung vor Einbaufehlern Gurte von den Metallhaken (37). • Der Einbau des Sitzes auf einem Vordersitz mit Die Bezug der Kopfstütze kann separat aktiviertem Airbag ist NICHT zulässig. abgenommen werden. Lösen Sie dazu die Haken • Ein Einbau ist nur zulässig mit Dreipunkt- an der Rückseite und ziehen Sie den Stoff nach Gurtsystemen (nach UN/ECE-Regelung 16 oder vorne ab.
• Der Sitz ist geeignet für die Befestigung in den Sitzpositionen BeSafe-Originalbezug ersetzt werden. der Fahrzeuge, die in der separaten „Fahrzeugliste“ • Unter dem Bezug befindet sich EPS-Schaum. Der Schaum aufgeführt sind. Sitzpositionen in anderen Fahrzeugen wird durch gewaltsames Drücken oder Ziehen beschädigt. können für dieses Rückhaltesystem ebenfalls geeignet sein. • Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsprodukte; sie Bei Fragen wenden Sie sich entweder an den Hersteller des können das Konstruktionsmaterial des Sitzes angreifen. Rückhaltesystems oder an Ihren Fachhändler. Eine aktuelle • BeSafe rät vom Erwerb bzw. Verkauf gebrauchter Fahrzeugliste finden Sie unter: www.besafe.eu. Kindersitze ab. • Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf, damit Sie Hinweis für vorwärts gerichteten Einbau jederzeit darin nachlesen können. • Bei Einbau mit Dreipunkt-Gurtsystem: Nur zulässig für • Verwenden Sie den Sitz maximal 5 Jahre lang. zugelassene Fahrzeuge mit Dreipunkt-Gurtsystemen (nach Alterungsprozesse können die Materialqualität verändern. UN/ECE-Regelung 16 oder vergleichbaren Standards). • Nicht zuhause verwenden. Der Sitz ist nicht für den Gebrauch • Wir empfehlen, den Sitz so lange wie möglich in rückwärts zuhause konzipiert und darf nur in einem Fahrzeug verwendet gerichteter Richtung zu verwenden.
Garantie • Alle BeSafe-Produkte wurden mit großer Sorgfalt entwickelt, gefertigt und geprüft. Alle BeSafe-Kindersitze werden regelmäßig stichprobenartig in unseren eigenen Testlabors kontrolliert. Darüber hinaus werden sie auch von unabhängigen Testinstituten überprüft. • Sollte dieses Produkt innerhalb von 24 Monaten nach dem Kauf aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern nicht mehr funktionieren, bringen Sie es bitte dorthin zurück, wo Sie es gekauft haben (ausgenommen sind Bezüge und Gurte). • Diese Garantie ist nur gültig, wenn der Sitz vorschriftsmäßig und sorgsam behandelt wird. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, er entscheidet, ob der Sitz zur Reparatur an den Hersteller zurückzusenden ist. Es besteht kein Anspruch auf Austausch oder Einsendung. Die Garantiefrist wird durch Reparaturen nicht verlängert. • Die Garantie verfällt: wenn kein Beleg vorgelegt werden kann, wenn der Fehler durch unsachgemäße oder falsche Handhabung verursacht wurde, wenn der Fehler auf Missbrauch oder Fahrlässigkeit zurückzuführen ist. semi-universal universal 0-18 kg 9-18 kg E5 04204 E5 04205 hts besafe as n-3535 krøderen, norway - www.besafe.eu...