Zur Inbetriebnahme muss das Schalt-
gerät nicht mehr geöffnet werden.
Die im Lieferumfang enthaltenen Batterien
sind bereits angeschlossen und werden
beim ersten 230V-Netzanschluss aktiviert.
Die Netzleitung anschließen. Das Schalt-
gerät führt einen Grundfunktionstest, die
sog. Initialisierung durch. Dies wird durch
ein Lauflicht ca. 8 sec. nach Anstecken der
Batterie, bzw. des Netzsteckers angezeigt.
Bei der Initialisierung werden Batterie-,
Netz-, Sonden- und Motoranschluss über-
prüft und der Betriebsverschluss (je nach
Stellung) einmal komplett geschlossen und
wieder geöffnet.
Bei korrektem Anschluss des Schaltgerätes
leuchtet anschließend die Power-LED
(grün). Der Rückstauautomat Staufix
ist jetzt betriebsbereit.
Nach der Inbetriebnahme muss der Notver-
schluss (roter Hebel Auslaufseite) von Hand
geöffnet werden. Die Funktionsprüfung nach
DIN EN 13564 und die Prüfung der Sonde
sind durchzuführen (siehe Anleitung Staufix
FKA )
3. Inbetriebnahme
a
b
c
FKA
®
®
d
e
f
k
g
h
l
i
j
8
a) Gehäuse Schaltgerät
b) Verschlussschraube
c) Netzanschlussleitung
d) Kurzbedienungsanleitung
e) grüne LED „Power"
f) rote LED „Alarm"
g) orange LED "Rückstau"
h) orange LED "Klappe"
i) Anschluss Motor (grau)
j) Anschluss optische Sonde (weiß)
k) Alarm-Taste
l) Test-Taste