2.3 Anschluss Antriebsmotor (Bild 5)
Die abgeflachte Antriebswelle des Motors
muss sich in senkrechter Stellung befinden
(Auslieferungszustand). Den Verriegelungs-
hebel des Betriebsverschlusses auf dem
Verriegelungsdeckel in die Stellung „ZU"
bringen, den Antriebsmotor von oben kom-
mend seitlich in die Antriebsnut einschieben
und mit den vier Schrauben M5 x 12 (TX25)
auf dem Verriegelungsdeckel anschrauben.
Bild 5
2. Elektroanschluss
HINWEIS:
Die Vorschriften der VDE 0100, VDE
01107, IEC, bzw. der örtlichen EVU (En-
ergie-Versorgungsunternehmen) sind zu
beachten.
Das Schaltgerät darf nicht in explosions-
gefährdeten Räumen installiert werden.
2.4 Sondenanschluss
Die optische Sonde wird im FKA -Verriege-
lungsdeckel montiert. Dazu wird der Blind-
stopfen (lila) entfernt und die Sonde mit bei-
liegenden Schrauben handfest ange-
schraubt (2 Schrauben M5 x12 (TX25))
2.5 Externer Signalgeber
Der externe Signalgeber (Best.Nr. 20162)
zur Übertragung des Warntons in andere
Räume kann nach Bedarf angeschlossen
werden.
6
Bild 6
2.6 Potentialfreier Kontakt
Optional kann eine Zusatzplatine mit einem
potentialfreien Kontakt (Best.Nr. 80072),
z. B. zum Anschluss des Schaltgerätes an
die zentrale Leittechnik des Gebäudes, an-
geschlossen werden. Die Zusatzplatine mit-
tels vier Abstandhalter auf die Basisplatine
oben aufstecken. Jeder Alarm wird bei