Herunterladen Diese Seite drucken

Quick Start Guide Deutsch - Linde LIPROTECTOR 2.5 Schnellstartanleitung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

012
Quick Start Guide - Deutsch
Deutsch
DE
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung bevor Sie den Helm in
Gebrauch nehmen. Überprüfen Sie die korrekte Montage der
Vorsatzscheibe. Können Fehler nicht behoben werden, darf
die Blendschutzkassette nicht mehr benutzt werden.
Vorsichtsmassnahmen & Schutzbeschränkung
Beim Schweissprozess werden Wärme und Strahlung freigesetzt,
welche zu Augen- und Hautverletzungen führen können. Dieses
Produkt bietet Schutz für Augen und Gesicht. Ihre Augen sind
beim Tragen des Helmes unabhängig von der Wahl der Schutzstufe
immer gegen ultraviolette und infrarote Strahlung geschützt.
Zum Schutz des restlichen Körpers ist zusätzlich entsprechende
Schutzbekleidung zu tragen. Partikel und Substanzen, die durch
den Schweissprozess freigesetzt werden, können unter Um ständen
bei entsprechend veranlagten Personen allergische Haut-
reaktionen auslösen. Bei empfindlichen Personen kann der
Hautkontakt mit dem Kopfteil zu allergischen Reaktionen
führen. Der Schweisserschutzhelm darf nur zum Schweissen
und Schleifen und nicht für andere Anwendungen verwendet
werden. Wird der Schweisserhelm zweckentfremdet oder unter
Missachtung der Bedienungsanleitung eingesetzt, übernimmt
Linde keine Haftung. Der Helm ist für alle gängigen Schweiss-
verfahren geeignet, ausgenommen Gas- und Laserschweissen.
Bitte beachten Sie die Schutzstufenempfehlung gemäss EN169
auf dem Umschlag.
Schlafmodus
Die Blendschutzkassette verfügt über eine automatische
Aus schaltfunktion, welche die Batterie Lebensdauer erhöht.
Fällt während ca. 10 Min. weniger als 1 Lux Licht auf die
Blendschutzkassette, schaltet sich die Blendschutzkassette
automatisch aus. Zum Wiedereinschalten der Kassette müssen
die Solarzellen kurz dem Tageslicht ausgesetzt werden. Sollte
sich die Blendschutzkassette nicht mehr aktivieren lassen
oder beim Zünden des Schweissbogens nicht mehr verdunkeln,
müssen die Batterien ersetzt werden.
Garantie & Haftung
Die Garantiebestimmungen entnehmen Sie der Weisung der
nationalen Verkaufsorganisation von Linde. Für weitere
Infor mationen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den
Linde-Händler. Garantie wird nur auf Material- und Fabrikations-
fehler gewährt. Im Falle von Schäden aufgrund unsachgemässer
Anwendung, unerlaubten Eingriffen oder durch den Hersteller
nicht vorgesehene Verwendung entfällt Garantie und Haftung.
Ebenfalls entfällt Haftung und Garantie, wenn andere als durch
Linde vertriebene Ersatzteile verwendet werden.
Erwartete Lebensdauer
Der Schweißhelm hat kein Verfallsdatum. Das Produkt kann
verwendet werden, solange keine sichtbaren oder unsichtbaren
Beschädigungen oder Funktionsstörungen auftreten.
Anwendung (Quick Start Guide)
1. Kopfband. Passen Sie das obere Verstellband (S. 2) an Ihre
Kopfgrösse an. Ratschenknopf (S. 2) hineindrücken und drehen
bis das Kopfband satt aber ohne Druck anliegt.
2. Augenabstand und Helmneigung. Durch das Lösen der
Arretierknöpfe (S. 2 – 3) wird der Abstand zwischen Kassette
und Augen eingestellt. Beide Seiten gleich einstellen und nicht
verkanten. Anschliessend die Arretierknöpfe wieder anziehen.
Die Helmneigung lässt sich durch den Drehknopf (S. 4)
anpassen.
3. Schutzstufe. Die Schutzstufeneinstellung lässt sich durch
Drehen des Potentiometerknopfes manuell einstellen (S. 4 – 5).
Sie kann in den Bereichen SL8 bis SL12 gewählt werden.
4. Schleifmodus. Durch Drücken des Grindknopfes (S. 4) wird
die Blendschutzkassette in den Schleifmodus versetzt. In
diesem Modus ist die Kassette deaktiviert und bleibt im
Hellzustand mit der Schutzstuffe SL2.5. Der aktivierte
Schleifmodus ist an der rot blinkenden LED (S. 4) im Innern
des Helmes erkennbar. Zum Ausschalten des Schleifmodus
erneut den Grindknopf drücken. Der Schleifmodus schaltet
automatisch nach 10 Minuten aus.
5. Empfindlichkeit. Mit dem Empfindlichkeitsknopf (S. 5) wird die
Umgebungslichtempfindlichkeit eingestellt. Die Grenze
zu „Super High" entspricht der Standardeinstellung. Durch
drehen des Drehknopfes kann diese individuell angepasst
werden. Im Bereich „Super High" wird eine sehr hohe
Lichtempfindlichkeit erreicht.
6. Sensorschieber. Der Sensorschieber kann auf zwei
unterschiedliche Positionen gesetzt werden. Je nach Position
wird der Winkel zur Erkennung von Umgebungslicht
vermindert (S. 5) oder vergrössert (S. 5).
7. Öffnungszeitregler. Der Öffnungszeitregler (Delay) (S. 5)
erlaubt die Wahl der Öffnungsverzögerung von dunkel auf hell.
Der Drehknopf erlaubt eine stufenlose Einstellung von dunkel
zu hell zwischen 0.05 – 1 .0 s
Reinigung
Die Blendschutzkassette und die Vorsatzscheibe müssen regel-
mässig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. Es dürfen
keine starken Reinigungsmittel, Lösungsmittel, Alkohol oder
Reinigungsmittel mit Schleifmittelanteil verwendet werden.
Zerkratzte oder beschädigte Sichtscheiben sollten ersetzt werden.
Lagerung
Der Schweisshelm ist bei Raumtemperatur und tiefer
Luftfeuchtigkeit zu lagern. Um die Lebensdauer der Batterien zu
verlängern lagern Sie den Helm in der Originalverpackung.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading