Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

General Electric B125 Gebrauchsanweisung Seite 172

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cardiac Output
Problem
Die Cardiac Output-Werte sind falsch.
172
Beseitigung
Beim In-Line-Verfahren in Kombination mit gekühltem
Injektat entspricht die anfänglich angezeigte
Temperatur der Raumtemperatur. Während der
Injektion der Lösung geht die angezeigte Temperatur
jedoch zurück.
Technik: Es ist wichtig die zur Durchführung von
Cardiac Output-Messungen verwendete Technik
zu kennen, da sie einen wesentlichen Einflussfaktor
für den Erhalt von präzisen C.O.-Werten darstellt.
Bei Verwendung von Lösungen auf
Raumtemperatur sicherstellen, dass
der Infusionsbeutel weder zusätzlichen
Wärmequellen ausgesetzt wird noch mit
anderen Lösungen bzw. Apparaturen in Kontakt
kommt. Dies ist wichtig, da die Temperatur der
Lösung identisch mit der durch die Tauch- bzw.
In-Line-Sonde ermittelten Raumlufttemperatur
ist. Jegliche Temperaturdifferenz kann zu einer
unzutreffenden Anzeige führen.
Beim Injizieren die Spritze immer am Kolben und
nicht am Zylinder anfassen. Die Temperatur der
Lösung steigt langsamer an, wenn der Zylinder
nicht angefasst wird, wodurch das Potenzial
für einen fehlerhaften Cardiac Output-Wert
reduziert wird.
Es wird empfohlen, zügig und vorsichtig
in den proximalen Anschluss des
Pulmonalarterienkatheters zu injizieren,
innerhalb von 4 bis 5 Sekunden.
Die Basistemperatur sollte sich zwischen den
Injektionen stabilisieren können. Wenn kein
automatisches Programm verwendet wird, ein
Minute zwischen den Injektionen verstreichen
lassen. Bei Verwendung eines automatischen
Programms die Anzeigen zur Injektion auf dem
Monitor befolgen.
Weiterhin ist es empfehlenswert, am Ende der
Exspirationsphase zu injizieren. Dies trägt zu
einer Verringerung des Respirationsrauschens
und somit zu einer geringeren Fehlerquote bei.
Eine minimale Differenz von 10 °C zwischen
der Bluttemperatur des Patienten und der
Temperatur der Lösung/des Injektats ist ratsam.
Respiration: Das Inspirations-/Exspirationsintervall
des Patienten und die Platzierung des Katheters
beeinflussen den Cardiac Output-Wert. Wenn
der Patient ein- und ausatmet, ändert sich die
Temperatur in der Lunge. Während des Einatmens
sinkt die Bluttemperatur des Patienten und
beim Ausatmen steigt sie an. Daher beeinflusst
die Platzierung des Katheters in Bezug auf die
Nähe zu den Lungenfeldern die Basistemperatur.
Patientenmonitor B125/B105
2105515-007

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für General Electric B125

Diese Anleitung auch für:

B105

Inhaltsverzeichnis