Registrieren eigener Einstellungen
Speichern eigener Einstellungen (Registrierung)
In der Werksvoreinstellung sind die Registrier-Speicherplätze 1-1 bis 5-5 bereits mit Voreinstellungen belegt.
Sie sollten daher eigene Einstellungen zunächst auf den Speicherplätzen 6-1 bis 6-5 ablegen.
MEMO
Lesen Sie dazu auch den Abschnitt "Einstellungen, die in einer Registrierung gesichert werden" (S. 91).
Sichern einer Registrierung
1. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Session Partner vor, und wählen Sie die gewünschten Klänge aus.
2. Halten Sie den [REGISTRATION]-Taster gedrückt, und drücken Sie einen der [1]–[6]-Taster.
3. Wählen Sie mit den [-][+]-Taster den gewünschten Speicherplatz aus.
Wenn Sie den [REGISTRATION]-Taster wieder loslassen, erscheint ein Display ähnlich des Folgenden:
Variations-Nummer
Taster-Nummer
MEMO
Wenn das oben gezeigte Display angezeigt wird, können Sie durch Drücken des [PIANO]-Tasters oder [E. PIANO]-Tasters den Taster auswählen, auf
dem die Registrierung und die Variations-Nummer gesichert werden soll.
Mit den [+][-]-Tastern können Sie den gewünschten Ziel-Speicherplatz auswählen.
Benennen der Registrierung
1. Geben Sie den gewünschten Namen für die Registrierung ein (S. 57).
Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie den [DISPLAY]-Taster.
Speichern der Registrierung
* Durch diesen Vorgang werden die vorherigen Einstellungen des gewählten Speicherplatzes überschrieben.
1. Drücken Sie den [REGISTRATION]-Taster, um die Einstellungen zu sichern.
Der [REGISTRATION]-Taster leuchtet nun konstant.
* Schalten Sie das Instrument nicht aus, solange im Display noch "Executing" steht.
MEMO
• Wenn Sie die Werksvoreinstellungen abrufen möchten, lesen Sie den Abschnitt "Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset)" (S. 75).
• Registrierungen können gesichert (S. 68) und kopiert werden (S. 70).
50