Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Roland FP-7F Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FP-7F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Roland FP-7F

  • Seite 1 Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Einleitung

    Einleitung Naturgetreue Klavierklänge Das FP-7F liefert den Klang eines hochwertigen Konzertflügels auf Basis der Roland SuperNatural-Klangerzeugung und besitzt eine PHA III Ivory Feel-S-Klaviatur, welche eine sehr natürliche Spielweise eines Pianos bietet. Viele nützliche Zusatzfunktionen Looper (S. 60) Mithilfe der Looper-Funktion können Sie eine Passage aufzeichnen und wiederholt abspielen lassen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt SICHERHEITSHINWEISE ......Spielen zu einer Begleitung (Session Partner) ..Der Session Partner .
  • Seite 5 über das FP-7F ........
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Dieses Gerät kann alleine und in Kombination mit Kopfhör- Ausschließlich empfohlene Ständer verwenden ern, Verstärkern und/oder Lautsprechern Lautstärkestufen Das Gerät sollte ausschließlich mit einem von Roland erzeugen, die zu dauerhaften Hörschäden führen können. empfohlenen Ständer verwendet werden, z.B. den Roland Wenn Sie eine Beeinträchtigung Ihres Gehörs oder einen...
  • Seite 7 Sie das Netzteil aus der Steckdose, und sicher untergebracht sind. Achten Sie insbesondere und wenden Sie sich an Ihren Roland-Fachhändler oder ein darauf, dass sich die Kabel außerhalb der Reichweite von Service Center, um das Gerät untersuchen bzw. reparieren Kindern befinden.
  • Seite 8: Wichtige Hinweise

    Rauschen kommen. Ist dies der Fall, stellen Sie es etwas weiter entfernt auf. • Roland kann keine Verantwortung für die Wiederherstellung von Inhalten, • Lassen Sie Ihr Mobiltelefon ausgeschaltet oder platzieren Sie es in die aus dem internen oder USB-Speicher verloren gegangen sind, oder für ausreichender Entfernung von diesem Gerät.
  • Seite 9 Dieses gilt u.a. auch für den Demo Song des Gerätes. • Verwenden Sie dieses Gerät nicht mit per Copyright geschützten Audiodaten, wenn Sie keine Genehmigung des Copyright-Inhabers besitzen. Roland übernimmt keine Haftung für Forderungen, die sich auf Grund der Verletzung der Copyright-Bestimmungen ergeben können.
  • Seite 10: Die Bedienoberfläche Und Anschlüsse

    Schaltet das Instrument ein bzw. aus (S. 14). Schaltet auf ein Variations-Pattern um (S. 46). [VOLUME]-Regler SONG [PLAY/STOP]-Taster Regelt die Gesamtlautstärke des FP-7F (S. 15). Startet bzw. stoppt die Wiedergabe interner Songs und Falls ein Kopfhörer angeschlossen wird, kann mit diesem Regler selbst aufgenommener Spieldaten (S. 53).
  • Seite 11 Die Bedienoberfläche und Anschlüsse 16 17 18 21 22 23 24 25 26 [CONTRAST]-Regler [REGISTRATION]-Taster Regelt die Helligkeit bzw. den Kontrast des Displays (S. 18). Mit diesem Taster können Sie häufig verwendete Einstellungen speichern wie z. B. für die Auswahl der Klänge oder Einstellungen [DISPLAY]-Taster des Session Partners (S.
  • Seite 12: Die Rückseite

    Pedal der DP-Serie oder andere passende Pedale wie das RPU-3) angeschlossen werden (S. 16). INPUT-Buchsen Hier können Sie ein Audiogerät oder ein anderes elektronisches Musikinstrument anschließen und über die Lautsprecher des FP-7F wiedergeben (S. 82). OUTPUT-Buchsen Hier können Sie ein externes Verstärker-System für die Ausgabe des...
  • Seite 13: Weitere Anschlüsse

    Die Bedienoberfläche und Anschlüsse Weitere Anschlüsse PHONES-Buchsen Hier können Kopfhörer angeschlossen werden. (S. 18). Am FP-7F können Sie zwei Kopfhörer gleichzeitig anschließen External Memory-Anschluss An diesem Anschluss kann ein USB-Speicher angeschlossen werden. Songs, die auf dem USB-Speicher gesichert sind (S. 78) oder Songs, die Sie mit dem FP-7F aufgenommen und darauf gespeichert haben (S.
  • Seite 14: Vorbereitende Maßnahmen

    Einige Taster wie die TONE-Taster leuchten. 3. Verbinden Sie das Netzkabel mit dem Netzadapter. Schließen Sie den Netzadapter am DC IN-Eingang des FP-7F und das Kabel an einer Steckdose an. 3. Stellen Sie mit dem [VOLUME]-Regler die gewünschte Lautstärke ein (S. 15).
  • Seite 15: Einstellen Der Lautstärke

    Vorbereitende Maßnahmen Ausschalten Einstellen der Lautstärke Drehen Sie den [VOLUME]-Regler ganz nach links, um die Diese Einstellung betrifft sowohl die Lautstärke des auf der Tastatur gespielten Klangs als auch der aus dem internen Speicher bzw. von Lautstärke auf Minimum zu stellen. einem USB-Speicher abgespielten Songdaten.
  • Seite 16: Befestigen Des Notenständers

    * Ziehen Sie das Pedalkabel nicht heraus, solange das Instrument eingeschaltet ist, ansonsten klingt der Sound eventuell nicht aus. Das FP-7F muss zuerst ausgeschaltet sein, bevor Sie ein Pedalkabel anschließen oder entfernen. Um den Notenständer zu entfernen, lösen Sie die Schrauben etwas, und nehmen Sie den Notenständer ab.
  • Seite 17: Das Halte-Pedal

    Das Halte-Pedal Während dieses Pedal getreten wird, werden Klänge für längere Zeit gehalten, auch wenn Sie den Finger von der entsprechenden Taste nehmen. Das dem FP-7F beigefügte Pedal unterstützt auch die Halbdämpfer-Funktion. MEMO Stellen Sie den Schalter am Fußpedal auf die Position „Continuous“, wenn das Pedal angeschlossen ist.
  • Seite 18: Verwendung Eines Kopfhörers

    Vorbereitende Maßnahmen Verwendung eines Kopfhörers Einstellen der Helligkeit des Displays Das FP-7F besitzt zwei Kopfhörer-Buchsen, so dass zwei Personen am Wenn die Symbole im Display nur schwer zu lesen sind, können Sie die Piano spielen können. Helligkeit des Displays justieren.
  • Seite 19: Abspielen Der Demo Songs

    Vorbereitende Maßnahmen Abspielen der Demo Songs Das FP-7F besitzt sechs Demo-Songs, welche die außergewöhnliche Klangqualität demonstrieren. * Sie können die Demo Songs erst abspielen, wenn Sie die im internen Speicher aufgenommenen Spieldaten sichern oder löschen (S. 56, S. 58). 1. Halten Sie den [REVERB]-Taster, und drücken Sie den [EQUALIZER]-Taster.
  • Seite 20: Spielen Von Klängen

    Spielen von Klängen Spielen mit verschiedenen Klängen Das FP-7F besitzt über 300 verschiedene Klänge aus verschiedenen Musikstilrichtungen. Diese Klänge werden auch als „Tones“ bezeichnet. Die Klänge sind in sechs Gruppen aufgeteilt. Sie können eine Klanggruppe durch Drücken einer der TONE-Taster aufrufen.
  • Seite 21: Spielen Mit Metronom

    Spielen von Klängen Spielen mit Metronom Sie können für Ihr Spiel das Metronom einschalten. Sie können die Lautstärke und die Taktart des Metronoms einstellen. Bei Abspielen eines Songs erklingt das Metronom im Tempo und in der Taktart des aktuell gewählten Songs. 1. Drücken Sie den [METRONOME]-Taster.
  • Seite 22: Einstellen Der Taktart Des Metronoms

    Spielen von Klängen Einstellen der Taktart des Metronoms 1. Drücken Sie den [METRONOME]-Taster. Das Metronom ist eingeschaltet. 2. Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit den [-][+]-Tastern. Bei “0/4” erklingen nur die unbetonten Zählzeiten. Bei einer Aufnahme wird die aktuelle Einstellung des Metronoms verwendet. Bei Abspielen eines Songs wird für das Metronom die Taktart des aktuell gewählten Songs verwendet.
  • Seite 23: Einstellen Der Lautstärke Des Metronoms

    Spielen von Klängen Einstellen der Lautstärke des Metronoms 1. Halten Sie den [METRONOME]-Taster gedrückt, und drücken Sie den [-] oder [+]-Taster. Im Display erscheint der Lautstärkewert des Metronoms. Bei “0” ist das Metronom nicht hörbar. Metronom-Lautstärke 0–10 Einschalten des Vorzählers Mithilfe des Vorzählers können Sie vor Beginn des Spiels ein Tempo vorgeben lassen.
  • Seite 24: Der Hall-Effekt (Reverb)

    * Für die Song-Wiedergabe kann die Hall-Stärke nicht verändert werden. Weitere Effekte Zusätzlich zum Reverb-Effekt besitzt das FP-7F eine Vielzahl weiterer Effekte, die den Sound beeinflussen. Dabei wird bei Auswahl eines Klangs automatisch ein entsprechener Effekt ausgewählt. * Einige Klänge besitzen keinen Effekt.
  • Seite 25: Einstellen Des Equalizers

    Wenn Sie den [EQUALIZER]-Taster erneut drücken, erlischt die Taster-Anzeige, und der Equalizer ist wieder ausgeschaltet. Auswahl der Equalizer-Einstellung Das FP-7F besitzt vier verschiedene Equalizer-Voreinstellungen. 1. Halten Sie den [EQUALIZER]-Taster gedrückt, und wählen Sie mit den [-][+]-Tastern das gewünschte Equalizer-Programm aus.
  • Seite 26: Spielen Mit Zwei Klängen Gleichzeitig (Dual-Modus)

    Spielen von Klängen Spielen mit zwei Klängen gleichzeitig (Dual-Modus) Sie können zwei Klänge gleichzeitig übereinander legen und spielen. Dies wird als „Dual-Modus“ bezeichnet. Beispiel: Klavierklang und Streicherklang. 1. Halten Sie den [PIANO]-Taster, und drücken Sie den [STRINGS/PAD]-Taster. Die Anzeigen beider Taster leuchten. Spielen Sie den Klang auf der Tastatur.
  • Seite 27: Rechten Tastaturbereich (Split-Modus)

    Spielen von Klängen Spielen von zwei unterschiedlichen Klängen im linken und rechten Tastaturbereich (Split-Modus) Sie können die Tastatur an einer bestimmten Taste in zwei Bereiche aufteilen. Dies wird als „Split-Modus“ bezeichnet. Der Trennpunkt wird „Split-Punkt“ genannt. 1. Drücken Sie den [SPLIT]-Taster. Das Split-Display erscheint.
  • Seite 28: Ändern Der Klänge Der Rechten Und Linken Hand

    Spielen von Klängen Ändern der Klänge der rechten und linken Hand Ändern des Klangs der rechten Hand 1. Drücken Sie den TONE-Taster. Die Nummer und der Name des aktuell gewählten Klangs erscheint. 2. Wählen Sie den gewünschten Klang mit den [-][+]-Tastern aus. Ändern des Klangs der linken Hand 1. Halten Sie den [SPLIT]-Taster, und drücken Sie den TONE-Taster.
  • Seite 29: Verändern Der Position Des Split-Punktes

    Spielen von Klängen Verändern der Position des Split-Punktes Der Split-Punkt (die Taste, an der die Tastatur aufgeteilt wird) lässt sich verschieben. Als Split-Punkt kann ein Wert zwischen B1 und B6 festgelegt werden. Splitpunkt (Voreinstellung: F#3, gehört zum unteren Tastaturbereich B1 C2 Einstellbereich für den Splitpunkt (B1–B6) 1. Halten Sie den [SPLIT]-Taster, und spielen Sie auf der Tastatur die Note, auf die der Split-Punkt gesetzt werden soll.
  • Seite 30: Transponieren Der Tonart Oder Der Song-Wiedergabe (Transpose)

    • Mit dem FP-7F können Sie die Tonart (Tonhöhe) der Tastatur, des Songs oder beider Bereiche zusammen transponieren. Wenn Sie entweder nur die Tonart der Tastatur oder nur des Songs transponieren möchten, müssen Sie dies im voraus festlegen (Transpose Mode, S. 72).
  • Seite 31: Spielen Mit Audiodateien (Audio Key)

    Das FP-7F besitzt im internen Speicher ein Audiodatei-Set mit der Bezeichnung “Internal Demo”. Dieses wird aufgerufen, wenn kein USB-Speicher eingesteckt ist. Laden von Audiodateien eines Rechners Installieren Sie die “Audio Key Utility 3”-Software auf Ihrem Rechner, und bereiten Sie die gewünschten Audiodaten vor, die Sie mit dem FP-7F abspielen möchten. MEMO • Sie können die Software “Audio Key Utility 3”...
  • Seite 32: Spielen Mit Audiodateien

    Spielen von Klängen Spielen mit Audiodateien Wenn die Audio Key-Funktion eingeschaltet ist, können Sie die den Tasten zugewiesenen Audiodaten wie folgt abspielen. Anzeige (Playback mode) Beschreibung One-shot Now (ein Durchgang) Wenn Sie die Taste drücken, wird die Audiodatei einmal abgespielt. Die Datei wird sofort nach Drücken der Taste wiedergegeben.
  • Seite 33 Spielen von Klängen Mit Tasten, die auf „O-W“ oder „L-W“ eingestellt sind, können Sie die Audiodatei reservieren, die abgespielt wird, wenn die Wiedergabe der aktuellen Audiodatei beendet ist. Wenn Sie die Taste B0 drücken und anschließend E1, um die nächste Audiodatei zu reservieren, ist im Display Folgendes zu sehen: Taste der aktuell wiedergegebenen Audiodatei Taste der Audiodatei, die als nächstes wiedergegeben wird...
  • Seite 34: Erstellen Eines Eigenen Pianoklangs (Piano Designer)

    Spielen von Klängen Erstellen eines eigenen Pianoklangs (Piano Designer) Mit dem FP-7F können Sie Ihren eigenen Pianoklang erstellen, indem Sie Einstellungen wie z. B. die Saitenresonanz festlegen. Diese Funktion wird als „Piano Designer“ bezeichnet. 1. Wählen Sie im Function-Modus “Piano Designer” aus (S. 64).
  • Seite 35: Piano Designer-Einstellungen

    Vergleich zur gleichförmigen Stimmung (Equal). Sie können die Stärke dieser Abweichung durch Einstellen des “Stretch Tuning” selbst bestimmen. Bei “Preset” wird eine voreingestellte Standard-Kurve des FP-7F verwendet, bei “User” können Sie die Einstellung selber wie folgt vornehmen: Spielen Sie die gewünschte Note, und stellen Sie mit den [-][+]-Tastern die gewünschte Tonhöhe ein.
  • Seite 36: Erzeugen Eines Orgelklangs (Tone Wheel)

    Spielen von Klängen Erzeugen eines Orgelklangs (Tone Wheel) Mit dem FP-7F können Sie Ihre eigenen Orgelklänge erstellen. Über den [ORGAN]-Taster sind die Klänge “TW-Organ 1–6” erreichbar, die den Klang simulieren, mit der die Sounds einer Tonradorgel (Tone Wheel) erzeugt werden.
  • Seite 37: Auswahl Des Tone Wheel Orgelsounds

    Spielen von Klängen Auswahl des Tone Wheel Orgelsounds 1. Drücken Sie den [ORGAN]-Taster, so dass die Anzeige leuchtet. 2. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern einer der Klänge “TW-Organ 1–6”. Das Tone Wheel Organ-Display erscheint. Tone Wheel Organ-Klangnummer Percussion-Einstellung (S. 38) Positionen der virtuellen Zugriegel Einstellen der Fußlagen (Edit Tone Wheel) 1. Wählen Sie im Function-Modus “Edit Tone Wheel”...
  • Seite 38: Einstellen Der Lautstärke Einer Fußlage

    Spielen von Klängen 5. Drücken Sie einen der TONE-Taster, den [REGISTRATION]-Taster, den [SPLIT]-Taster oder den [TRANSPOSE]-Taster, um die gewünschte Fußlage auszuwählen. Fußlage Einstellen der Lautstärke einer Fußlage 1. Stellen Sie mit den [-][+]-Tastern die Lautstärke der aktuell gewählten Fußlage ein. Die aktuelle Einstellung wird im Display angezeigt.
  • Seite 39: Einstellen Der Geschwindigkeit, Mit Der Die Percussion Abklingt

    Spielen von Klängen Einstellen der Geschwindigkeit, mit der die Percussion abklingt 1. Drücken Sie den [EQUALIZER]-Taster. Bewegen Sie den Cursor auf das Percussion Speed-Feld (siehe Abbildung unten). 2. Stellen Sie mit den [+][-]-Tastern die Geschwindigkeit ein, mit der die Percussion abklingt. Einstellung Beschreibung Slow...
  • Seite 40: Blockieren Der Taster-Funktionen (Panel Lock)

    Spielen von Klängen Blockieren der Taster-Funktionen (Panel Lock) Mithilfe der Panel Lock-Funktion können Sie die Taster-Funktionen blockieren, so dass Einstellungen nicht versehentlich verändert werden können, z.B. durch dritte Personen. 1. Halten Sie den [FUNCTION]-Taster für einige Sekunden gedrückt. Damit ist die Panel Lock-Funktion eingeschaltet. Oben rechts im Display sehen Sie ein Schloss-Symbol.
  • Seite 41: Abspielen Von Songs

    Abspielen von Songs Abspielen der Songs Das FP-7F besitzt 74 interne Songs. MEMO Sie können auch Songs von einem externen USB CD-Laufwerk bzw. USB-Speicher abspielen (S. 78). 1. Drücken Sie den [DISPLAY]-Taster so oft, bis das SONG-Display erscheint. 2. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern den gewünschten Song aus.
  • Seite 42: Abspielen Aller Songs Nacheinander (Play All)

    Abspielen von Songs Abspielen aller Songs nacheinander (Play All) Sie können alle Songs des internen Speichers bzw. eines USB-Speichers aufeinander folgend abspielen. 1. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster, und drücken Sie den SONG [PLAY/STOP]-Taster. Die “Play All”-Funktion wird aktiviert, und ein entsprechendes Symbol erscheint im Display. * Die “Play All”-Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn das Playback gestoppt bzw.
  • Seite 43: Einstellen Der Tonart (Playback Transpose)

    Abspielen von Songs Einstellen der Tonart (Playback Transpose) Sie können die Tonart des Song-Playbacks verändern. 1. Starten Sie das Song-Playback (S. 41). 2. Halten Sie den [TRANSPOSE]-Taster, und drücken Sie den [-] oder [+]-Taster. Die Tonart wird in Halbtonschritten verändert. Transponierbereich -6–0–5 (Halbtöne) Wenn Sie den [TRANSPOSE]-Taster gedrückt halten, wird der aktuelle Wert im Display angezeigt.
  • Seite 44: Spielen Zu Einer Begleitung (Session Partner)

    Spielen zu einer Begleitung (Session Partner) Der Session Partner Der „Session Partner“ ist eine einfach zu bedienende Begleitungsfunktion, mit deren Hilfe Sie zu verschiedenen Rhythmen üben und spielen können. Der Session Partner ersetzt Ihnen eine komplette Background-Band. So können Sie beispielsweise auf dem Piano anders üben als auf die gewohnte Weise, indem Sie zum Session Partner spielen anstelle des Metronoms.
  • Seite 45: Auswahl Eines Rhythmus

    Spielen zu einer Begleitung (Session Partner) Auswahl eines Rhythmus Sie können einen zum Song passenden Rhythmus selber auswählen. Was ist ein Rhythmus? Ein Rhythmus bezeichnet eine Begleitung einer bestimmten Musikstilrichtung wie z.B. Jazz oder Rock. Dieses ist die Basis für die Wiedergabe des Session Partners.
  • Seite 46: Auswahl Einer Rhythmus-Variation

    Spielen zu einer Begleitung (Session Partner) Auswahl einer Rhythmus-Variation Jeder Rhythmus besitzt zwei Begleit-Patterns: “Original” (ein Basis-Pattern) und “Variation” (ein erweitertes Pattern). Wenn Sie von “Original” nach “Variation” bzw. umgekehrt wechseln, wird ein “Fill-In” (ein Zwischenspiel bzw. eine Überleitung) gespielt. 1. Drücken Sie den SESSION PARTNER [VARIATION]-Taster, um das Begleit-Pattern umzuschalten.
  • Seite 47: Erstellen Und Aufzeichnen Einer Eigenen Akkordfolge

    MEMO • In der Werksvoreinstellung kann das FP-7F bis zu 8 Takte aufzeichnen. Bei Erreichen des Endes der Akkordfolge wird die Aufzeichnung automatisch beendet. Sie können die Anzahl der Takte (bis max. 16 Takte) selber einstellen. Siehe “Einstellen der Taktanzahl für die Akkordfolge” (S. 48).
  • Seite 48: Akkordfolge

    Spielen zu einer Begleitung (Session Partner) Einstellen der Taktanzahl für die Aufzeichnung einer Akkordfolge Beim Erstellen Ihres eigenen Akkordfolgemusters können Sie die Anzahl der Takte für die Akkordfolge bestimmen. Bei Einschalten des FP-7F ist diese Einstellung „8 Takte“. 1. Halten Sie den SESSION PARTNER [START/STOP]-Taster gedrückt, und drücken Sie den SONG [REC]-Taster.
  • Seite 49: Registrieren Eigener Einstellungen

    • Sie können die Registrierungs-Sets entweder im internen Speicher oder auf einem USB-Speicher sichern (S. 68). • Lesen Sie dazu auch den Abschnitt “Parameter, die in einer Registrierung gesichert werden” (S. 91). Sichern und Laden von Registrierungen Registrierungen können wie folgt geladen bzw. gesichert werden (S. 68). FP-7F USB-Speicher Tones, Session Partner- Einstellungen usw.
  • Seite 50: Speichern Eigener Einstellungen (Registrierung)

    Registrieren eigener Einstellungen Speichern eigener Einstellungen (Registrierung) In der Werksvoreinstellung sind die Registrier-Speicherplätze 1-1 bis 5-5 bereits mit Voreinstellungen belegt. Sie sollten daher eigene Einstellungen zunächst auf den Speicherplätzen 6-1 bis 6-5 ablegen. MEMO Lesen Sie dazu auch den Abschnitt “Einstellungen, die in einer Registrierung gesichert werden” (S. 91). Sichern einer Registrierung 1. Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen für den Session Partner vor, und wählen Sie die gewünschten Klänge aus.
  • Seite 51: Abrufen Einer Registrierung

    Registrieren eigener Einstellungen Abrufen einer Registrierung 1. Drücken Sie den [REGISTRATION]-Taster. Ein Display ähnlich des Folgenden erscheint. 2. Drücken Sie einen der [1]–[6]-Taster. 3. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern die gewünschte Registrierung aus. MEMO • Sie können Registrierungen auch per Fußpedal abrufen (S. 70). • Sie können Registrierungs-Sets aus dem internen Speicher oder von einem USB-Speicher auf den [REGISTRATION]-Taster laden (S.
  • Seite 52: Aufnehmen Von Spieldaten

    2. Drücken Sie den SONG [REC]-Taster. Im Display erscheint “New Song”. Die Anzeige des SONG [REC]-Tasters leuchtet, die Anzeige des SONG [PLAY/STOP]-Tasters blinkt, und das FP-7F ist aufnahmebereit. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie erneut den SONG [REC]-Taster. 3. Stellen Sie das Tempo und die Taktart des Songs ein (S. 21, S. 42).
  • Seite 53: Starten Und Stoppen Der Aufnahme

    Aufnehmen von Spieldaten Starten und Stoppen der Aufnahme 1. Drücken Sie den SONG [PLAY/STOP]-Taster, oder spielen Sie eine Note auf der Klaviatur. Sie hören einen zweitaktigen Vorzähler (im Display erscheint unten rechts gleichzeitig die Anzeige “-2” und dann “-1”), und danach wird die Aufnahme gestartet.
  • Seite 54: Aufnahme Mit Dem Session Partner

    3. Drücken Sie den SONG [REC]-Taster. Im Display erscheint “New Song”. Die Anzeige des SONG [REC]-Tasters leuchtet, die Anzeige des SONG [PLAY/STOP]-Tasters blinkt, und das FP-7F ist aufnahmebereit. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie erneut den SONG [REC]-Taster. 4. Stellen Sie das Tempo des Songs ein (S. 42).
  • Seite 55: Löschen Von Aufgenommenen Daten

    Aufnehmen von Spieldaten Abhören der aufgenommenen Daten 1. Drücken Sie den [DISPLAY]-Taster so oft, bis im Display die Anzeige “New Song” erscheint. 2. Drücken Sie den [-]-Taster, um den Songanfang anzuwählen. 3. Drücken Sie den SONG [PLAY/STOP]-Taster, um die Wiedergabe zu starten. 4. Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie erneut den SONG [PLAY/STOP]-Taster.
  • Seite 56: Sichern Der Aufgenommenen Spieldaten (Save Song)

    Aufnehmen von Spieldaten Sichern der aufgenommenen Spieldaten (Save Song) Ein aufgenommener Song kann im internen Speicher oder auf einem USB-Speicher (S. 80) gesichert werden. Wenn Sie das Instrument einfach ausschalten, werden die bis dahin nicht gesicherten Daten gelöscht. Vorbereitungen für die Datensicherung 1. Drücken Sie den [FUNCTION]-Taster.
  • Seite 57: Auswahl Des Ziel-Speicherplatzes

    Aufnehmen von Spieldaten Umbenennen des Songs Vorgang Taster Verändern von Zeichen Drücken Sie den [-] oder [+]-Taster. Auswahl eines Zeichens Drücken Sie den [PIANO]-Taster oder [E. PIANO]-Taster. Umschalten des Zeichentyps Drücken Sie den [ORGAN]-Taster. Einfügen eines Zeichens Drücken Sie den [STRINGS/PAD]-Taster. Entfernen eines Zeichens Drücken Sie den [GUITAR/BASS]-Taster.
  • Seite 58: Löschen Eines Songs (Delete Song)

    Aufnehmen von Spieldaten Löschen eines Songs (Delete Song) Nachfolgend wird beschrieben, wie Songs gelöscht werden, die Sie im internen Speicher oder auf dem USB-Speicher (S. 80) gesichert haben. Vorbereitungen 1. Drücken Sie den [FUNCTION]-Taster. Der Function-Modus wird ausgewählt. 2. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern“File Menu” aus. 3. Drücken Sie den [PIANO]-Taster.
  • Seite 59: Auswählen Des Zu Löschenden Songs

    Aufnehmen von Spieldaten Auswählen des zu löschenden Songs 1. Wählen Sie mit den [-][+]-Taster “Internal Memory” aus. 2. Drücken Sie den [PIANO]-Taster. Der Cursor wird auf die Song-Zeile bewegt. 3. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern den gewünschten Song aus. Löschen des Songs 1. Drücken Sie den [PIANO]-Taster.
  • Seite 60: Aufnahme Mit Der Looper-Funktion

    Was ist ein Looper? Sie können mit dem FP-7F sowohl das Spiel der Tastatur und eines Rhythmus als auch externe Audiosignale (z.B. das eines externen Mikrofons) aufzeichnen und wiederholt (im “Loop”) abspielen lassen. Dabei ist es möglich, verschiedene Elemente aufeinander folgend aufzunehmen und damit ein komplexes Live-Playback zu erzeugen.
  • Seite 61: Aufnahme Einer Loop-Phrase

    Aufnahme mit der Looper-Funktion Aufnahme einer Loop-Phrase Verwenden eines Mikrofons 1. Schließen Sie das Mikrofon an (S. 76). 2. Stellen Sie die Mikrofon-Lautstärke ein (S. 12). 3. Schalten Sie die Harmonie-Funktion ein (S. 76). MEMO Da der Looper alle am Audioeingang anliegenden Signale aufzeichnet, kann es sein, dass bei Verwenden eines Mikrofons auch unerwünschte Nebengeräusche aufgenommen werden.
  • Seite 62: Starten Der Aufnahme Mit Overdub

    Aufnahme mit der Looper-Funktion Starten der Aufnahme mit Overdub Ending Thema Intro 1x Overdub wiederholtes Overdub 1x Overdub 1. Drücken Sie den LOOPER [START/STOP]-Taster. Der LOOPER [START/STOP]-Taster leuchtet, das Intro wird gespielt und der Overdub-Modus ist aktiviert (die OVERDUB-Anzeige leuchtet). Gleichzeitig beginnt die Wiedergabe des Looper-Rhythmus.
  • Seite 63: Löschen Einer Phrase

    Aufnahme mit der Looper-Funktion Löschen einer Phrase Sie können eine mit dem Looper aufgenommene Phrase wie folgt löschen. 1. Halten Sie den [DISPLAY]-Taster, und drücken Sie den LOOPER [OVERDUB]-Taster. Eine Bestätigungs-Abfrage erscheint. Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie den TEMPO [-]-Taster. 2. Drücken Sie den TEMPO [+]-Taster.
  • Seite 64: Verschiedene Einstellungen Im Function-Modus

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Die Bedienung im Function-Modus Im Function-Modus können Sie verschiedene Einstellungen für das Spiel und die Aufnahme durchführen. Auswahl des Function-Modus 1. Drücken Sie den [FUNCTION]-Taster. Der [FUNCTION]-Taster leuchtet, und der Function-Modus ist ausgewählt. 2. Wählen Sie mit den [+][-]-Tastern den gewünschten Parameter aus, und drücken Sie den [PIANO]-Taster. Drücken des [DISPLAY]-Tasters ruft wieder das vorherige Display auf.
  • Seite 65: Einstellungen, Die Verändert Werden Können

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Einstellungen, die verändert werden können Item Einstellung Seite Item Einstellung Seite Right Track Mute S. 73 Damper Resonance Left Track Mute S. 73 Hammer Noise Accomp Track Mute S. 73 Hammer Response Center Cancel S. 74 Composer Duplex Scale Mute Volume...
  • Seite 66: Tastatur-Einstellungen (Key Touch)

    Sie die Standard-Tonhöhe des FP-7F an ein anderes Instrument anpassen. Dieses wird als „Master-Tuning“ bezeichnet. Die Standard-Tonhöhe bezieht sich im Allgemeinen auf die Tonhöhe der Note „A4“. Stellen Sie sicher, dass die Standardtonhöhe des FP-7F zu denen anderer Instrumente passt. Einstellung 415.3 Hz–440.0 Hz–466.2 Hz...
  • Seite 67: Einstellungen Für Die Looper-Funktion

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Einstellungen für die Looper-Funktion Einstellungen für den Session Partner Auswahl des Parts (Part Select) Auswahl des Parts (Part Select) Sie können die Parts bestimmen, die vom Looper angesteuert werden. Einstellung Beschreibung Sie können die Parts bestimmen, die vom Session Partner angesteuert Drums &...
  • Seite 68: Ein- Bzw. Ausschalten Des Automatischen Akkordwechsels (Chord Prog. Fix)

    Rhythmus gehört, automatisch ausgewählt wird oder die vorher gewählte Akkordfolge erhalten bleibt. Sie können die 30 auf den [REGISTRATION]-Tastern gesicherten Registrierungen als ein “Set” entweder im internen Speicher des FP-7F Einstellung Beschreibung oder (sofern am FP-7F angeschlossen) auf einem USB-Speicher sichern.
  • Seite 69: Laden Eines Registrierungs-Sets (Load Regist. Set)

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Laden eines Registrierungs-Sets (Load Löschen eines Registrierungs-Sets (Delete Regist. Set) Regist. Set) Sie können ein im internen Speicher oder auf einem USB-Speicher Sie können ein im internen Speicher oder auf einem USB-Speicher gesichertes Registration-Set auf die [REGISTRATION]-Taster kopieren. gesichertes Registration-Set löschen.
  • Seite 70: Kopieren Eines Registrierungs-Sets (Copy Regist. Set)

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Kopieren eines Registrierungs-Sets (Copy Umschalten der Registrierungen über ein Regist. Set) Fußpedal (Pedal Shift) Sie können ein im internen Speicher oder auf einem USB-Speicher Sie können Registrierungen auch über ein Fußpedal umschalten. Dafür gesichertes Registration-Set in den jeweils anderen Speicherbreich stehen die folgenden Einstellungen zur Verfügung.
  • Seite 71: Mikrofon-Einstellungen (Mic)

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Mikrofon-Einstellungen (Mic) Equalizer-Einstellungen Mithilfe des Equalizers können Sie den Klangcharakter durch Ein- und Auschalten des Verändern der Lautstärke einzelner Frequenzbereiche verändern. 1. Wählen Sie im Function-Modus “EQUALIZER” aus (S. 64). Mikrofoneingangs (Mic Sw) 2. Drücken Sie den [PIANO]-Taster. Der Mikrofoneingang kann ein- bzw.
  • Seite 72: Einstellen Der Lautstärke-Balance Im Dual-Modus

    Tone 1 (im Dual-Modus) bzw. der Klang der Right rechten Hand (im Split-Modus) werden bei Drücken des Haltepedals gehalten. Wenn Sie ein externes Gerät an den Eingangsbuchsen des FP-7F Tone 2 (im Dual-Modus) bzw. der Klang der angeschlossen haben, ist die ausgegebene Lautstärke möglicherweise Left linken Hand (im Split-Modus) werden bei nicht laut genug, selbst wenn Sie den Lautstärkeregler des FP-7F...
  • Seite 73: Funktionsweise Der Kontrollpedale

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Performance-Einstellungen Funktionsweise der Kontrollpedale (FC1 Pedal Func/FC2 Pedal Func) Sie können die Funktionen der an den SOFT/L (FC1)- und Stummschalten des Parts der rechten Hand SOSTENUTO/C (FC2)-Buchsen angeschlossenen Pedale bestimmen. (Right Track Mute) Einstellung Beschreibung Das Pedal arbeitet als Soft-Pedal. Sie können für die Wiedergabe eines internen Songs oder eines Soft * Dieses gilt nur, wenn das Pedal an der...
  • Seite 74: Verringern Der Lautstärke Des Signals In Der Mitte Des Stereofeldes (Center Cancel)

    * Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn sich das Signal a) exakt in der Mitte des Stereofeldes befindet und b) ohne Effekt aufgenom- Wenn das FP-7F eine CD nicht erkennen sollte, können Sie den zu men ist. erkennenden CD-Typ manuell einstellen.
  • Seite 75: Sichern Von Einstellungen (Memory Backup)

    Verschiedene Einstellungen im Function-Modus Sichern von Einstellungen (Memory Abrufen der Werksvoreinstellungen Backup) (Factory Reset) Die im Function-Modus geänderten Einstellungen werden Sie können die Memory Backup- und Registrierungs-Einstellungen mormalerweise wieder auf deren Voreinstellungen zurück gesetzt, auf die Werksvoreinstellungen zurück setzen. Dieser Vorgang wird als wenn das Instrument ausgeschaltet wird.
  • Seite 76: Anschließen An Externes Equipment

    Anschließen eines Mikrofons Hinzufügen einer Harmoniestimme Sie können auf Grundlage der in Songs bzw. Rhythmen enthaltenen Sie können an das FP-7F ein Mikrofon anschließen und zu Ihrem Spiel oder selbst auf der Tastatur gespielten Akkorddaten Harmoniestimmen singen bzw. eine(n) Sänger(in) begleiten.
  • Seite 77: Anschließen Von Externen Speichermedien

    Anschließen eines CD-Laufwerks Speichermedien Das CD-Laufwerk wird am External Memory-Port angeschlossen. Wenn das FP-7F auf dem Roland KSC-Ständer montiert ist, können Sie Wenn Sie am FP-7F ein externes USB-Speichermedium anschließen das CD-Laufwerk an der Unterseite des Instrumentes befestigen (siehe (CD-Laufwerk, USB-Speicher), können Sie die folgenden Dinge nachfolgende Abbildung).
  • Seite 78: Formatieren Eines Speicher-Inhaltes

    Memory Mode. * Ein neuer bzw. bisher anderweitig verwendeter USB-Speicher 1. Wählen Sie im Function-Modus “Ext. Memory Mode” (S. 64). muss mit dem FP-7F formatiert werden, damit er mit dem FP-7F 2. Drücken Sie den [PIANO]-Taster. verwendet werden kann. 3. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern einen anderen als den 1. Wählen Sie im Function-Modus “File Menu”...
  • Seite 79: Auswählen Eines Songs

    Anschließen an externes Equipment Auswählen eines Songs 1. Rufen Sie das SONG-Display auf, und wählen Sie den gewünschten Song mit den [-][+]-Tastern aus. Reihenfolge der aufgerufenen Speicherbereiche Display Beschreibung 1. Der neu aufzuneh- External Memory USB-Speicher mende Song CD-ROM Music CD Audio-CD Speicher wählen Song wählen...
  • Seite 80: Einstellen Des Tempos Einer Audiodatei Bzw. Eines

    Anschließen an externes Equipment Einstellen des Tempos einer Audiodatei bzw. 3. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern die gewünschte Ziel- Speicherplatznummer aus. eines Song einer Audio-CD Songs, die mit “Empty” bezeichnet sind, besitzen noch keine Daten. Songs, die einen Namen besitzen, können überschrieben werden. Sie können das Abspieltempo einer Audiodatei bzw.
  • Seite 81: Kopieren Eines Songs (Copy Song)

    Das Schema der Datenübertragung beim Speichern Sie können einen Song des internen Speichers auf einen USB-Speicher bzw. Kopieren kopieren bzw. einen Song eines USB-Speichers in den internen Speicher kopieren. FP-7F USB-Speicher Vorbereitungen Save Songdatei 1. Wählen Sie im Function-Modus “File Menu” aus (S. 64).
  • Seite 82: Anschließen An Externes Audio-Equipment

    • Wenn Sie die internen Lautsprecher ausschalten möchten, setzen Sie den [SPEAKER]-Schalter auf die Position “Off”. • Wenn ein Kopfhörer angeschlossen ist, wird der Sound des FP-7F 1. Verkabeln Sie die Geräte im ausgeschalteten Zustand. automatisch für den Kopfhörersound optimiert. Wenn Sie externe 2. Schalten Sie zuerst das externe Audiogerät und danach das...
  • Seite 83: Anschließen An Midi-Instrumente

    4. Stellen Sie den MIDI-Sendekanal des FP-7F auf den gleichen Wert wie den MIDI-Empfangskanal des externen MIDI- Gerätes. MIDI-Sequenzer MEMO * Wählen Sie bei einer Verbindung zu einem MIDI-Sequenzer im FP-7F Siehe “Einstellen des MIDI-Sendekanals (MIDI Transmit Ch.)” (S. 84). die Einstellung “Local Off” (S. 84).
  • Seite 84: Vermeiden Doppelter Noten Beim Anschließen Eines

    Sie die Einstellung „Local Off“. Bei der Einstellung „Local Kontrolldaten des FP-7F übertragen werden. On“ würde bei einer MIDI-Verbindung der Klang des FP-7F doppelt Das FP-7F selbst empfängt Daten auf allen MIDI-Kanälen (1-16). gespielt, einmal über die direkte interne Verbindung (1) und zusätzlich 1. Wählen Sie im Function-Modus “MIDI”...
  • Seite 85: Senden Von Bank- Und Programmnummern

    1. Wählen Sie im Function-Modus “MIDI” aus (S. 64). Klangerzeugung des FP-7F spielen 2. Drücken Sie den [PIANO]-Taster. • Mit dem FP-7F erzeugte Songs an einen Rechner übertragen und dort weiter bearbeiten. 3. Wählen Sie mit den [-][+]-Tastern die gewünschte Einstellung.
  • Seite 86: Die V-Link-Funktion

    Anschließen an externes Equipment Die V-LINK-Funktion Mithilfe der V-LINK-Schnittstelle können Sie ein am FP-7F angeschlossenes V-LINK-Videogerät fernsteuern. V-LINK V-LINK ( ) ist eine Funktion, mit der Sie Musik- und Video-Material gemeinsam steuern können. Wenn Sie VLINK-kompatible Video-Geräte benutzen, können Sie leicht optische Effekte mit in Ihren musikalischen Vortrag einbauen.
  • Seite 87: Mögliche Fehlerursachen

    Klang „hängt“/ Das Pedal funktioniert nicht Das Anschließen bzw. Abziehen des Pedalkabels bei eingeschaltetem Gerät kann dazu führen, dass einwandfrei. der Pedaleffekt nicht mehr zu stoppen ist. Schalten Sie das FP-7F immer aus, bevor Sie ein Pedalkabel — anschließen bzw. abziehen.
  • Seite 88 Sounds klingen nicht richtig. Problem Grund/Abhilfe Seite Die maximale Polyphonie des FP-7F sind 128 Stimmen. Wenn Sie zu einem Song spielen und dabei häufig das Haltepedal einsetzen, werden eventuell so viele Stimmen benötigt, dass dabei die zulässige Nicht alle gespielten Noten erklingen. —...
  • Seite 89: Die Aufnahme/Wiedergabe Ist Nicht Möglich

    Die Aufnahme/Wiedergabe ist nicht möglich Problem Grund/Abhilfe Seite Ihre Spieldaten gehen verloren, wenn Sie das FP-7F ausschalten oder einen anderen Song auswählen. Die aufgenommenen Spieldaten sind Die verlorenen Spieldaten können nicht mehr wiederhergestellt werden. Bevor Sie das Instrument S. 56 verschwunden.
  • Seite 90: Liste Der Fehlermeldungen

    Dieses Audioformat wird nicht unterstützt. Verwenden Sie Audiodateien im WAV-Format, 44,1 kHz, 16-bit linear. Error: 30 Die Kapazität des internen Speichers ist ausgelastet. Das FP-7F konnte die gleichzeitig empfangenen MIDI-Daten nicht korrekt verarbeiten. Verringern Sie die Menge der Error: 40 gleichzeitig an das FP-7F gesendeten MIDI-Daten.
  • Seite 91: Parameter-Speicherungen

    Parameter-Speicherungen Parameter, die in einer Registrierung gesichert werden Parameter Beschreibung Seite — Der ausgewählte Klang S. 20 — Dual-Modus ein/aus S. 26 — Tone 1/Tone 2 (Dual-Modus) S. 26 — Split-Modus ein/aus S. 27 — Tone links/Tone rechts (Split-Modus) S. 27 —...
  • Seite 92: Liste Der Klänge

    Liste der Klänge PIANO STRINGS/PAD VOICE/OTHERS Tone-Name Vibraphone w Tone-Name Tone-Name Tone-Name Marimba Grand Piano1 Rich Strings Aerial Choir Marimba w Piano + Str. OrchestraStr Jazz Scat Xylophone Grand Piano2 Velo Strings Female Aahs TubularBells Piano + Pad DecayStrings Angels Choir Church Bell Grand Piano3 SynthStrings...
  • Seite 93 Liste der Klänge Tone-Name Tone-Name Tone-Name Tone-Name Slap Bass 2 AnalogBrass1 Atmosphere Helicopter Synth Bass 1 Jump Brass Brightness Car Engine WarmSyn.Bass Synth Brass2 Goblins Car Stop Synth Bass 3 Synth Brass4 Echo Drops Car Pass Clav.Bass AnalogBrass2 Echo Bell Car Crash Hammer Soprano Sax...
  • Seite 94 Liste der Klänge STANDARD Set High-Q Slap Scratch Push [EXC7] Scratch Pull [EXC7] Sticks Square Click Metronome Click Metronome Bell Kick Drum 2 Kick Drum 1 Side Stick Snare Drum Hand Clap Electric Snare 3 Low Tom 2 Closed Hi-Hat 1 [EXC1] Low Tom 1 Pedal Hi-Hat 1...
  • Seite 95: Liste Der Internen Songs

    An der schönen, blauen Donau Johann Strauss, Sohn * Das Copyright der mit dem Symbol “*” gekennzeichneten Songs Auf Flügeln des Gesanges Felix Mendelsshon liegt bei Roland Corporation. Mazurka No.5 Fryderyk Franciszek Chopin * Alle Rechte vorbehalten. Bitte beachten Sie die gesetzlichen Gymnopédie 1 Erik Satie Copyright-Vorschriften.
  • Seite 96: Liste Der Akkorde

    Liste der Akkorde Symbol: Noten, die den Akkord bestimmen Symbol: Der Akkord kann durch Spielen nur der Note “ ” erzeugt werden. * Siehe auch “Ein- und Ausschalten der automatischen Akordfolge (Auto Chord Prog. Sw)” (S. 68)
  • Seite 97: Technische Daten

    Technische Daten FP-7F: Digital Piano Klaviatur Keyboard 88 gewichtete Tasten (PHA III Ivory Feel-S Klaviatur mit Druckpunkt-Simulation) 100 Levels, Fixed Touch Anschlagempfindlichkeit Hammer Response: Off, 1 – 10 Whole Tastatur-Modus Dual (Lautstärkeverhältnis einstellbar) Split (Splitpunkt einstellbar) Klangerzeugung Pianoklang SuperNATURAL-Klangerzeugung Open/Close Lid (0 – 6) Cabinet Resonance (Off, 1 –...
  • Seite 98: Interner Speicher

    12 W x 2 Lautsprecher 8 x 12 cm, 8 x 12 cm (in Lautsprecherbox) 100 dB Sound Pressure Level (SPL) * Dieser Wert wurde basierend auf Roland SPL-Technologie gemessen. Kontrollregler/schalter Volume, Balance, Microphone Volume, LCD Contrast, [SPEAKER]-Schalter Stromversorgung DC 12 V (AC-Adapter)
  • Seite 99: Index

    Index Symbole COPY [-]-TASTER ............. . 11 Registrierungs-Set.
  • Seite 100 Index FACTORY RESET ............75 KEYBOARD SENSITIVITY .
  • Seite 101 Index Depth............. 24 [REVERB]-TASTER .
  • Seite 102 Index Rhythm ............45 Song .
  • Seite 104: Liste Der Roland-Vertretungen

    POLAND JORDAN AFRICA G.A. Yupangco & Co. Inc. Zeelandia Music Center Inc. Todo Musica S.A. ROLAND POLSKA SP. Z O.O. MUSIC HOUSE CO. LTD. 339 Gil J. Puyat Avenue Orionweg 30 Francisco Acuna de Figueroa ul. Kty Grodziskie 16B FREDDY FOR MUSIC...
  • Seite 105 For EU Countries For China...
  • Seite 106: Federal Communications Commission Radio Frequency Interference Statement

    Under no circumstances must either of the above wires be connected to the earth terminal of a three pin plug. For the USA DECLARATION OF CONFORMITY Compliance Information Statement Model Name : FP-7F Type of Equipment : Digital Piano Responsible Party : Roland Corporation U.S. Address : 5100 S. Eastern Avenue Los Angeles, CA 90040-2938 Telephone : (323) 890-3700...

Inhaltsverzeichnis