Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitseinrichtungen Am Gerät; Restgefahren; Gerätebeschreibung - Collomix ROTA 400 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Collomix GmbH
D-85080 Gaimersheim
3.5
Sicherheitseinrichtungen am Gerät
Die Maschine ist mit verschiedenen Sicherheitseinrichtungen versehen. Diese dienen dazu, Gefahren
für Leib und Leben durch elektrische und mechanische Einwirkungen der am Biaxialmischer tätigen
Personen zu verhindern und materielle Schäden an der Anlage zu begrenzen.
Sicherheitseinrichtungen nicht umgehen, entfernen oder unwirksam machen.
Anlage nicht betreiben, wenn die Schutzeinrichtungen nicht vollständig und funktionstüchtig sind.
Geschlossenes Gehäuse
Das nur mit Werkzeugen zu öffnende Gehäuse bildet eine feststehende, trennende Schutzeinrichtung.
Maschinentüre mit Zuhaltung
Die Tür bildet eine verriegelnde, trennende Schutzeinrichtung mit Zuhaltung. Bei geöffneter Tür kann
die Maschine nicht gestartet werden. Die Tür wird erst nach Beendigung des Mischvorgangs und
Entspannen des Mischgefäßes freigegeben.
Ladeboard
Das Ladeboard verhindert bei geschlossener Tür den Eingriff in den Mischraum.
NOT-AUS Schalter
Bei Notfällen sorgt die NOT-AUS-Funktion:
für die sichere Unterbrechung der Steuerspannungsversorgung und damit Stillstand der
Maschine.
im Bedarfsfall die laufende Maschine anzuhalten.
3.6

Restgefahren

Trotz aller getroffenen Vorkehrungen können nicht offensichtliche Restrisiken bestehen. Restrisiken
können reduziert werden, wenn die Sicherheitshinweise und die bestimmungsgemäße Verwendung
sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet werden.
Lebensgefahr durch gefährliche elektrische Spannung
In Leitungen und Einrichtungen verbleibt elektrische Restenergie, wenn die Anlage ausgeschaltet
wird.
Arbeiten an der elektrischen Versorgung nur von Elektro-Fachpersonal durchführen lassen.
Am Hauptschalter ausschalten. Anlage vom Stromnetz trennen.
Elektrische Ausrüstung des Shakers regelmäßig prüfen. Beschädigte Kabel ersetzen. Lose
Verbindungen beseitigen.
4.
Gerätebeschreibung
Der Biaxialmischer ist ein stationäres Mischgerät für geschlossene, dicht schließende, runde und ovale
Gefäße, aus Metall oder Kunststoff. Es können Farben, Farbkonzentrate, Bauten- und Industrielacke
sowie Putze und sonstige niedrigviskose Materialien gemischt werden.
Der Einsatzbereich erstreckt sich vom Farbengroß- und -einzelhandel, der Farben, Lack- und
chemischen Industrie, bis hin zu sinnverwandten Bereichen. Besonders eignet sich dieses Mischgerät
als Systemkomponente für Farbdosiersysteme.
Das Gefäß wird in der Maschine automatisch gespannt und durch gleichzeitige Rotation um seine
Längs- und Querachse gemischt.
Die erforderliche Mischzeit sowie die Eignung der Gefäße sind vor Verwendung durch Mischversuche
zu ermitteln.
GEFAHR
Ausgabe G 1.5-18
R
400
OTA
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis