Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Beschreibung; Funktionsbeschreibung; Lieferumfang; Übersicht - Grizzly EKS 1835-20 Originalbetriebsanleitung

Elektro-kettensäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Ein Rückschlag ist die Folge eines fal-
schen oder fehlerhaften Gebrauchs des
Elektrowerkzeugs. Er kann durch geeig-
nete Vorsichtsmaßnahme, wie nachfol-
gend beschrieben, verhindert werden:
a) Halten Sie die Säge mit beiden Hän-
den fest, wobei Daumen und Finger
die Griffe der Kettensäge umschlie-
ßen. Bringen Sie Ihren Körper und
die Arme in eine Stellung, in der
Sie den Rückschlagkräften stand-
halten können. Wenn geeignete
Maßnahmen getroffen werden, kann
die Bedienperson die Rückschlagkräf-
te beherrschen. Niemals die Kettensä-
ge loslassen.
b) Vermeiden Sie eine abnormale
Körperhaltung und sägen Sie nicht
über Schulterhöhe. Dadurch wird
ein unbeabsichtigtes Berühren mit der
Schienenspitze vermieden und eine
bessere Kontrolle der Kettensäge in
unerwarteten Situationen ermöglicht.
c) Verwenden Sie stets vom Hersteller
vorgeschriebene Ersatzschienen
und Sägeketten. Falsche Ersatz-
schienen und Sägeketten können zum
Reißen der Kette und/oder zu Rück-
schlag führen.
d) Halten Sie sich an die Anweisungen
des Herstellers für das Schärfen
und die Wartung der Sägekette. Zu
niedrige Tiefenbegrenzer erhöhen die
Neigung zum Rückschlag.

Allgemeine Beschreibung

Funktionsbeschreibung

Die Kettensäge besitzt als Antrieb einen
Elektromotor. Die umlaufende Sägekette
wird über ein Schwert (Führungsschiene)
geführt.
Das Gerät ist mit einer Schnellstopp-Ket-
tenbremse ausgestattet. Eine Öl-Auto-
matik sorgt für die kontinuierliche Ketten-
schmierung. Zum Schutz des Anwenders
ist die Kettensäge mit verschiedenen
Schutzeinrichtungen versehen.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie
bitte den nachfolgenden Beschreibungen.
Die Abbildungen für die Bedienung
des Gerätes finden Sie auf den
Seiten 2 + 3.

Lieferumfang

-
Kettensäge
-
Schwert (Führungsschiene)
-
Sägekette
-
Schwertschutzköcher
-
Betriebsanleitung
-
Motageschlüssel
Übersicht
1 Hinterer Griff
2 Kettenbremshebel/
Vorderer Handschutz
3 Öltankkappe
4 Ölstandsanzeige
5 Schwert (Führungsschiene)
6 Sägekette
7 Umlenkstern
8 Krallenanschlag
9 Vorderer Griff
10 Elektromotor
11 Ein-/Ausschalter
12 Einschaltsperre
14 Kettenfangbolzen
15 Befestigungsmutter
für Kettenradabdeckung
16 Sicherungsschraube
17 Kettenradabdeckung
18 Hinterer Handschutz
19 Kabelhalter
20 Netzkabel
21 Schwertschutzköcher
DE
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis