Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Regelung Der Elektrowerkzeugteile; Erste Inbetriebnahme Des Elektrowerkzeuges; Ein- / Ausschalten Des Elektrowerkzeuges; Tipps Zum Arbeiten Mit Elektrowerkzeugen - Crown CT15188-185 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
* Zubehör
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
teilweise nicht zum Lieferumfang.
Installation und Regelung der Elektro-
werkzeugteile
Vor jeglichen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker ziehen.
Befestigungselemente nicht zu stark an-
ziehen, um das Gewinde nicht zu beschä-
digen.
Montage / Demontage / Aufstellung ei-
niger Elemente ist für alle Elektrowerk-
zeug-Modelle gleich, in diesem Fall sind
in der Abbildung keine besonderen Mo-
delle angezeigt.
Montage / Demontage der Parallelführung (siehe
Abb. 1)
Abb� 1 zeigt die Montage- / Demontageanleitung der
Parallelschiene 21�
Auswechseln des Sägeblatts (siehe Abb. 2-3)
Nach längerer Arbeitszeit kann das Säge-
blatt sehr heiß werden, nutzen Sie zum
Entfernen Handschuhe. Dies verringert
außerdem das Risiko für Verletzungen
durch die scharfen Kanten.
• Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf das Seitenen-
de des Motors wie in Abb� 2 gezeigt�
• Drücken Sie die Spindelsperre 7 und drehen Sie das
Sägeblatt 3 manuell um es stillzulegen� Während Sie
die Spindelsperre 7 drücken drehen Sie den Bolzen 4
mit dem Schraubenschlüssel 22 ab�
• Benutzen Sie den Hebel 11 um die Schutzabde-
ckung 12 im Uhrzeigersinn gegen den Anschlag zu
drehen�
• Von der Spindel 24 sind Außenflansch 5, Säge-
blatt 3 und Innenflansch 23 zu entfernen�
• Alle Befestigungsteile sind mit einer Feinbürste zu
putzen und auf die Spindel 24 sind Innenflansch 23,
Sägeblatt 3 und Außenflansch 5 zu befestigen; die
Schraube 4 manuell festziehen�
Achtung! Beachten Sie während der Installation
die folgenden Regeln:
• Halten Sie sich an die Reihenfolge (siehe Abb� 3);
• verdrehen Sie die Einzelteile nicht;
• Stellen Sie vor der Montage des Sägeblatts 3
sicher, dass der Öffnungsdurchmesser auf den
Durchmesser der herausragenden Teile des inter-
nen Flansches 23 passen;
• die Pfeilrichtung, die auf dem Sägeblatt 3 markiert
ist sollte mit der Pfeilrichtung auf der Schutzabde-
ckung 2 übereinstimmen;
• Montieren Sie den externen Flansch 5 mit der
Schrägkante nach außen�
• Bringen Sie die Schutzabdeckung 12 wieder in die
ursprüngliche Position�
• Halten Sie die Spindelsperre 7 gedrückt und ziehen
Sie Bolzen 4 mit dem Schraubenschlüssel 22 fest�
Lassen Sie jetzt Spindelsperre 7 los�
Bestimmung der vertikalen Position des Gehäuses
(siehe Abb. 4, 7)
[CT15210]
• Lösen Sie die Fixierschrauben 10 (siehe Abb� 7)�
• Stellen Sie das Gehäuse vertikal�
• Ziehen Sie die Fixierschrauben 10 fest�
• Benutzen Sie den Hebel 11 um die Schutzabde-
ckung 12 im Uhrzeigersinn gegen den Anschlag zu
drehen�
• Die Seiten des 90°- Ausgleichsdreieck auf die Ober-
fläche des Sägeblattes 3 und der Grundplatte 13 an-
legen (siehe Abb� 4)� Sofern die Seiten des 90°- Aus-
gleichsdreieck der Oberfläche des Sägeblattes 3 und
der Grundplatte 13 fest anliegen, ist das Ausgleichen
nicht erforderlich� Anderenfalls die Lage durch die
Schraube 25 und die Sicherheitsmutter 26 einstellen�
• Lösen Sie die Fixierschrauben 10�
• Lösen Sie die Feststellmutter 26�
• Durch Drehen der Schraube 25 nach links oder
nach rechts die Seiten des 90°- Ausgleichsdreieck an
die Oberfläche des Sägeblattes 3 und der Grundplat-
te 13 drücken�
• Die Schraube 25 anhalten und die Sicherheitsmut-
ter 26 festziehen�
Erste Inbetriebnahme des Elektrowerk-
zeuges
Nutzen Sie immer die korrekte Betriebsspannung: Die
Stromversorgung muss den Informationen, die auf
dem Identifikationsschild des Elektrowerkzeugs ange-
geben sind, entsprechen�
Ein- / Ausschalten des Elektrowerkzeu-
ges
Einschalten:
Zum Anschalten des Elektrowerkzeugs den Entsiche-
rungsschalter 18 drücken und gleichzeitig den Schal-
ter 6 betätigen�
Ausschalten:
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs den Schalter 6
loslassen�
Staubabsaugung während des Betriebs
Die Staubabsaugung verhindert eine Stau-
banreicherung in der Luft und am Arbeitsplatz�
Nutzen Sie bei der Arbeit mit dem Elektro-
werkzeug immer einen Staubsauger, der für
das Aufsaugen von Arbeitsstaub geeignet ist�
Tipps zum Arbeiten mit Elektrowerkzeu-
gen
Einstellung der Schnitttiefe (siehe Abb. 5-6)
Stellen Sie vor Arbeitsbeginn die Schnitttiefe ent-
sprechend der Dicke des Werkstücks ein� Die beste
Schnittkante wird erreicht, wenn der herausragende
Teil des Sägeblatts 3 nicht über die Zahnhöhe hinaus-
geht�
Deutsch
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis