Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Steelcase OLOGY Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OLOGY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
Originalbetriebsanleitung
BA_Ology©_D_02_2014
www.steelcase-village.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Steelcase OLOGY

  • Seite 1 Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Zur Produktreihe Ology ........
  • Seite 3 Lieferung, Aufstellung, Einweisung ......42 Reparaturen und Ersatzteile ....... . 42 BA_Ology©_D_02_2014 Inhalt www.steelcase-village.de...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Zur Produktreihe Ology Das Büromöbelprogramm Ology von Steelcase unterliegt in seiner Fertigung und in seinem Vertrieb Produkt- einer ständigen Qualitätskontrolle. Somit wird die fehlerfreie Funktionalität gewährleistet. informa- tionen Die Produkte sind nach dem Stand der Technik (in Deutschland zum Zeitpunkt der Konstruktion) und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln konstruiert und gefertigt, trotzdem können...
  • Seite 5: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus der Nichtbeachtung der Betriebsanleitung er- geben, übernimmt Steelcase keine Haftung und keine Garantie! Diese Betriebsanleitung ist Bestandteil des Schreibtisches Ology. Sie ist nur als komplette Unter- lage gültig. Auch bei einem Weiterverkauf des Schreibtisches gehört diese Betriebsanleitung zum Lieferumfang.
  • Seite 6: Symbol- Und Hinweiserklärungen

    Nichtbeachtung des Hinweises kann schwere Gesundheitsschäden oder Tod zur Folge haben. WARNUNG Möglicherweise gefährliche Situation! Nichtbeachtung des Hinweises kann schwere Körperverletzungen zur Folge haben. VORSICHT Nichtbeachtung kann leichte Personenschäden, Sachschäden oder Fehlfunktion zur Folge haben. Tips und wichtige Informationen Typographische Hervorhebungen: • Aufzählung Handlungsanweisung BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 7: Haftungsausschluß

    • bei Betreiben des Produktes mit defekten oder funktionsuntüchtigen Sicherheits- und Schutz- vorrichtungen; • bei unsachgemäßer Montage durch nicht autorisiertes Fachpersonal; • bei Verwendung von Bauteilen und Adaptionen, die nicht von Steelcase stammen. Bei fremdbe- zogenen Teilen ist nicht gewährleistet, dass sie beanspruchungs- und sicherheitsgerecht kon- struiert und gefertigt sind;...
  • Seite 8: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Grundlegende Sicherheitshinweise Grundlegende Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Der Schreibtisch Ology ist ausschließlich für den Einsatz als Büromöbel konzipiert. Eine andere Bestim- oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Bei nicht bestimmungs- mungs- gemäßer Verwendung übernimmt Steelcase keine Haftung für eventuell auftretende Schäden und gemäße...
  • Seite 9: Produktbeschreibung

    Produktbeschreibung Produktbeschreibung Schreibtisch Ology Lift 1 / Lift 2 Abmessungen: (siehe Lieferschein) Gewicht: (siehe Lieferschein) Elektrische Komponenten Steuerung und Antrieb Temperaturbereich Aufstellort: +5 °C bis +35 °C Relative Luftfeuchtigkeit: 5 % bis 80 % (nicht kondensierend)  Nennspannung: 230 V AC ±...
  • Seite 10: Komponenten

    Produktbeschreibung Komponenten Der Schreibtisch Ology besteht im wesentlichen aus folgenden Bauteilen (die Beschreibung der Va- rianten finden Sie unter dem jeweiligen Kapitel): • Tischplatte mit Kunststoffteilen für die Plattenbefestigung • Säulen mit Kufe aus Stahlblech (siehe Varianten fix, FM, Kurbel, Lift 1, Lift 2), verschweißt, inklusive Stellschraube zum Ausgleich von Bodenunebenheiten •...
  • Seite 11: Schreibtisch Im Überblick

    Produktbeschreibung Schreibtisch im Überblick Die Abbildungen zeigen jeweils eine von vielen Ausführungsvarianten des Schreibtisches Ology. Sie dienen lediglich zur Veranschaulichung der Schreibtischkomponenten. Bild 3–1 Variante Basis Schiebeplatte (geschlossen) Kabelkanal Kragarm Säule Kufe Stellschraube für Höhenausgleich Bild 3–2 Variante facility mananger...
  • Seite 12 Kurbel Teleskopsäule Kufe Öffner für Schiebeplatte Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Schreibtischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. Bild 3–4 Variante Lift 1 Teleskopsäule Liftsäule Kufe Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Schreibtischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 13 Produktbeschreibung Bild 3–5 Variante Lift 2 Teleskopsäule Liftsäule Kufe Stellschraube für Höhenausgleich Das Einstellen der Schreibtischhöhe ist in Kapitel 6 beschrieben. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 14: Bedienpaneel Intuitive

    Produktbeschreibung Bedienpaneel intuitive Das Bedienpaneel mit den Funktionen „auf“ und „ab“ befindet sich meist rechts an der Schreibtisch- platten-Unterseite. Bild 3–6 Bedienpaneel intuitive Bedienpaneel Taster „auf“ Taster „ab“ BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 15: Bedienpaneel Programmable (Optional)

    Tastenfeld „MEMORY 1 / 2 / 3“ + collaboration mode Das Kabel des Bedienpaneels ist mit der Steuerung verbunden. Diese befindet sich unter dem Schreibtisch. Informationen zur Motorsteuerung finden Sie in der Bedienungsanleitung COMPACT_eco Firm- ware-Version 1.9 unter www.logicdata.at. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 16: Elektrische Höhenverstellung

    Fenster in den Fahrbereich ragt. Die Fahrt des Schreibtisches wird gestoppt, die Fahrtrichtung umgekehrt und der Schreibtisch ca. 2 cm aus dem Klemmbereich bewegt. Bei relativ weichen Gegenständen spricht die Stoppvorrichtung nicht an. Die mechanische Hubbewegung erfolgt über eine elektronische Steuerung. Diese befindet sich in einem Kunststoffgehäuse unter der Schreibtischplatte. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 17: Transport Und Lagerung

    Soll der Schreibtisch vor dem Aufstellen zwischengelagert werden, sind folgende Bedingungen zu erfüllen: • Unverletzte Transportverpackung • Ausreichende Tragfähigkeit des Bodens • Trockener Boden • Ebene Abstellfläche • Temperaturbereich +5 °C bis +40 °C • Max. rel. Luftfeuchtigkeit 80 % BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 18: Aufstellung, Montage, Demontage

    Die Aufstellung und die Verwendung des Produktes bedarf einer ausführlichen Planung. Hierfür bie- tet Steelcase eine eigene Planungsabteilung an. Die teilmontierten Baugruppen des Schreibtisches Ology werden in der Regel über den Fachhandel oder direkt vom Hersteller angeliefert. Nach dem Auspacken ist das Produkt sofort auf Transportschäden und auf Vollständigkeit zu über- Prüfen der...
  • Seite 19: Höhenausgleich

    Aufstellung, Montage, Demontage Steelcase empfiehlt, die Installation durch den Fachhandel bzw. durch ein Montageunternehmen Montage durchführen zu lassen. Höhenausgleich Um Bodenunebenheiten auszugleichen, können Sie jeden Fuß mit einer Stellschraube um bis zu 1,0 cm erhöhen. Für einen bereits aufgestellten Schreibtisch gilt: Bevor Sie den Höhenausgleich durchführen, ent- fernen Sie alle ggf.
  • Seite 20: Entsorgung Des Verpackungsmaterials

    • Kantenschützer aus Karton oder Polyethylen (PE) • Eckenschützer aus Polyethylen (PE) Diese Materialien sind recyclingfähig. Bei Montage durch Steelcase oder eines durch Steelcase autorisierten Montageunternehmens wird die Verpackung durch den Hersteller entsorgt. Sollten Sie selbst montieren, so sorgen Sie bitte für sortenreine Trennung und Rückführung in den Wertstoff- kreislauf.
  • Seite 21: Bedienung Und Einstellungen

    Bedienung und Einstellungen Bedienung und Einstellungen Sicherheitsvorschriften Der Schreibtisch Ology darf nur in technisch einwandfreiem Zustand und unter Beachtung der Betriebsanleitung benutzt und bedient werden. Bevor Sie die Schreibtischhöhe verändern, stellen Sie sicher: • dass die Schreibtischplatte waagerecht ist (bei Bodenunebenheiten über die Stellschrauben an den Füßen ausrichten);...
  • Seite 22: Optimale Schreibtischhöhe

    Der Schreibtisch hat eine Höhe von 74 cm. Mit einer Stellschraube an jedem Schreibtischfuß kann eine Höhenanpassung um maximal 1,0 cm bei Bodenunebenheiten durchgeführt werden. Bild 6–1 Höhenausgleich Stellschraube Alle Gegenstände vom Schreibtisch entfernen Stellschraube drehen bis auf gewünschte Position BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 23: Variante Facility Manager

    Teleskopsäule um gewünschte Länge hinaufziehen oder hinuntergleiten lassen (siehe Ska- la). Halten Sie die Schreibtischplatte dabei fest! Halten Sie sich während der Höheneinstellung nicht unter dem Schreibtisch auf! Stelllrad wieder festziehen. Alle Säulen auf die gleiche Höhe einstellen. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 24: Variante User Crank

    Kurbel aus der Parkposition ziehen. Teleskopsäulen um gewünschte Höhe hinauf- oder hinunterkurbeln (siehe Skala). Alle Säulen werden gleichzeitig bewegt. Die Tischplatte während des Kurbelvorganges nicht anheben! Kurbel wieder in Parkposition schieben. Bleibt die Kurbel in Arbeitsposition, besteht Stoßgefahr! BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 25: Varianten Lift 1 Und Lift 2

    • dass alle Sicherheitsvorschriften beachtet werden. Nun können Sie die Stromversorgung herstellen: Netzstecker in eine 220/230-V-Steckdose stecken Vor der Erstinbetriebnahme ist es erforderlich, einen manuellen Reset durchzuführen. Die Anleitung hierzu finden Sie im Anschluss bei der Beschreibung des entsprechenden Bedienpaneels. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 26: Bedienpaneel Intuitive

    Das Bedienpaneel befindet sich links oder rechts an der Schreibtischplatten-Unterseite. Bild 6–4 Taster „auf“ Taster „ab“ Schreibtischplatte VORSICHT Beschädigung des Bedienpaneels möglich! Nicht auf dem Bedienpaneel abstützen Keine Gegenstände auf dem Bedienpaneel ablegen Keine Flüssigkeiten über das Bedienpaneel schütten BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 27: Manueller Reset Bedienpaneel Intuitive

    Reset unterbrochen und muss neu begonnen werden. Für den Fall, dass der manuelle Reset nicht erfolgreich durchgeführt werden konnte, verfahren Sie Fehlerhafter wie folgt: manueller Reset Tasten „aufwärts“ und „abwärts“ gleichzeitig drücken und mindestens 5 Sekunden halten. Manuellen Reset erneut starten wie oben beschrieben. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 28: Schreibtischhöhe Verstellen Mit Bedienpaneel Intuitive

    ESCHÄDIGUNG DES CHREIBTISCHES MÖGLICH Bewegt sich die Schreibtischplatte nur einseitig oder ungleichmäßig: Taste sofort loslassen, damit die Bewegung stoppt! Ursache gemäß Fehlersuchtabelle ermitteln (siehe 7.2 Fehlermeldungen auf dem Display des Bedienpaneels programmable auf Seite 35). ggf. Service-Techniker anfordern. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 29: Bedienpaneel Programmable (Optional)

    Die Tischplatte fährt in die untere Endlage. Taste „abwärts“ wieder loslassen. Das System ist nun wieder betriebsbereit. Wird die Taste losgelassen, bevor der Vorgang komplett abgeschlossen ist, wird der manuelle Reset unterbrochen und muss neu begonnen werden. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 30: Schreibtischhöhe Verstellen Mit Bedienpaneel Programmable

    Beschädigung des Schreibtisches möglich Bewegt sich die Schreibtischplatte nur einseitig oder ungleichmäßig: Taste sofort loslassen, damit die Bewegung stoppt! Ursache gemäß Fehlersuchtabelle ermitteln (siehe 7.2 Fehlermeldungen auf dem Display des Bedienpaneels programmable auf Seite 35). ggf. Service-Techniker anfordern. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 31: Anzeige Zwischen Zentimeter Und Inch Wechseln

    Am Display wird S 5 angezeigt. Drücken Sie die Memory-Taste Falls die Anzeige bisher auf cm eingestellt war, wird sie nun auf Zoll (inch) umgestellt. Falls die Anzeige bisher auf Zoll (inch) eingestellt war, wird sie nun auf cm umgestellt. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 32: Speicherposition Einstellen

    Drücken Sie die gewünschte Memory-Positionstaste, z. B. 2. Am Display wird S 2 angezeigt. Die eingestellte Tischplattenposition wird nun unter der gewählten Memory-Positionstaste gespeichert. Es erfolgt ein hörbarer Doppelklick und nach ca. 2 Sekunden wird dei gespeicherte Tischplattenposition angezeigt. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 33: Speicherposition Aufrufen

    Am Display wird die aktuelle Tischplattenposition angezeigt, z. B. 73 cm. Fahren Sie stets so lange nach oben bzw. unten, bis die gewünschte oder die programmierte Höhe erreicht ist und der Schreibtisch stoppt. Damit ist gewährleistet, dass sich der Schreibtisch bei einseitiger Belastung gerade (waagerecht) ausrichtet. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 34: Schiebeplatte

    Bedienung und Einstellungen Schiebeplatte Der Schreibtisch Ology wird mit einer Schiebeplatte geliefert (nicht bei Tiefe 600). Die Schiebeplatte ermöglicht es, den Kabelkanal zu erreichen, auch wenn die Rückseite des Schreibtisches nicht zugänglich ist. Achten Sie auf ausreichende Länge aller Anschlusskabel von Geräten auf dem Schreibtisch.
  • Seite 35: Fehler Und Störungen

    Die elektrische Anschlußleitung nicht benutzen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Fehlermeldungen auf dem Display des Bedienpaneels programmable Sollten Störungen beim Betrieb des Schreibtisches Ology auftreten, so überprüfen Sie bitte, ob die Bedienung gemäß der Betriebsanleitung erfolgt ist. Meist läßt sich hierdurch der Fehler finden und beseitigen.
  • Seite 36 Wenden Sie sich an den Kundendienst. Konfiguration Interner Fehler Führen Sie einen Reset durch. Stecken Sie das Stromversorgungskabel ab und nach einigen Sekunden wieder an. Tritt dieser Fehler regelmäßig auf, stecken Sie das Stromversorgungskabel ab und wenden Sie sich an den Kundendienst. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 37: Instandhaltung

    Personal durchgeführt werden. Zu diesen Tätigkeiten nur geeignetes Werkzeug verwenden. Funktionskontrollen Die Komponenten des Schreibtisches Ology sollen in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktions- tüchtigkeit überprüft werden. Besonderes Augenmerk sollten Sie den elektrischen Anschlüssen widmen: Die elektrische Ausrüstung des Schreibtisches ist regelmäßig zu überprüfen. Lose Verbindun- gen und beschädigte Kabel sind sofort zu beseitigen.
  • Seite 38: Tabelle Funktionskontrollen

    (Kabel) Isolierungen der auf Schäden an keine Kabel erneuern elektrischen Zulei- der Isolierung prü- Beschädigung tungen (Kabel) Umgebung der auf Abstand zu ausreichender Abstand herstel- elektrischen Zulei- heißen Gegen- Abstand tungen (Kabel) ständen (z. B. Heizkörper) prü- BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 39: Wartungsarbeiten

    Versuchen Sie nicht, die Gehäuse von folgenden Komponenten zu öffnen: • Steuerung • Säulen • Bedienpaneel WARNUNG Unbeabsichtigtes Heben oder Senken der Schreibtischplatte kann Körperverlet- zungen verursachen! Für Wartungs- und Reparaturarbeiten an allen nichtelektrischen Komponenten des Schreibtisches den elektrischen Anschluß der Höhenverstellung vom Stromnetz trennen. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 40 Als Ersatzteile dürfen grundsätzlich nur von Steelcase vorgesehene Bauteile einge- setzt werden. Der Einbau anderer Teile ist mit Steelcase abzustimmen. Die angegebenen Wartungs- und Inspektionsintervalle sind einzuhalten. In folgenden Fällen übernimmt Steelcase keine Haftung und keine Garantie (siehe 1.4 Haftungs- Haftungs- ausschluß auf Seite 7) : ausschluß...
  • Seite 41: Reinigung Und Pflege

    Steuerung frei von Feuchtigkeit und Nässe halten. Zur Reinigung der Oberflächen des Schreibtisches können handelsüblichen Reinigungsmittel ver- wendet werden. Achten Sie darauf, dass nur Pflege- und Reinigungsmittel zum Einsatz kommen, die für die entspre- chenden Materialen (Holz Kunststoff, Metall, usw.) geeignet sind. BA_Ology©_D_02_2014 www.steelcase-village.de...
  • Seite 42: Kundendienst

    Die Benutzer werden durch den Hersteller bzw. durch den Fachhändler in die Bedienung eingewie- sen. Reparaturen und Ersatzteile Originalersatzteile und Zubehör erhalten Sie über den Hersteller. Sollten aufgetretene Fehler oder Störungen nicht behoben werden können, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung: Steelcase Werndl AG Service- Georg-Aicher-Straße 7 Hotline 83026 Rosenheim DEUTSCHLAND e-mail: support@steelcase.com...

Inhaltsverzeichnis