Herunterladen Diese Seite drucken

Oras Electra Wartungs- Und Installationshandbuch Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Electra:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Anschluß des 230V Spannungsversorung an die Steuereinheit
– Führen Sie das Sensorkabel (5) durch die entsprechende Öffnung in der Steuereinheit und stecken Sie den
Stecker in die entsprechende Steckvorrichtung.
– Schrauben Sie die Kabeldurchführung ein und ziehen Sie diese fest.
– Führen Sie das 230 V Kabel durch die Kabeldurchführung (7) der Steuereinheit.
– Entfernen Sie die Lüsterklemme (6) durch Abhebeln mit einem schmalen Schraubenzieher.
– Schalten Sie den Strom ab !
– Verbinden Sie die Kabel mit der Lüsterklemme.
– Die Erdleitung braucht nicht angeschlossen zu werden.
– Stecken Sie die Lüsterklemme mit den angeschlossenen Kabeln wieder in das Gegenstück der Steuereinheit
– Ziehen Sie die Kabeldurchführung fest
Achtung !
Elektroinstallationen dürfen nur von dafür qualifizierten Fachleuten vorgenommen werden.
Sensor (Bild 2)
Der Sensor wird über der Reihenurinal-Spülanlage, entweder an der Raumdecke oder an der Wand in Deckenhöhe
installiert. Deckeninstallation ist ideal für Reihenurinal-Spülanlagen mit einer Breite von 2-5 m (Bild 2, Position 1 und
2). Bei breiteren Reihenurinal-Spülanlage als 5m muß der Sensor an der Raumdecke oder in größtmöglicher Höhe
an der Wand installiert werden (Abb. 2, Position 3). Der maximale Erfassungsbereich des Sensors ist 15m und die
Erfassungswinkel des Sensor sind in Abb. 5 gezeigt.
Montage des Sensorhalters (Abb. 3)
– Öffnen Sie den Sensordeckel.
– Lösen Sie die Platine ab.
– Durchbohren Sie mit einem spitzen Gegenstand die vorgestanzte Bohrung mit einem
Pfeil gekennzeichnet ist.
– Montieren Sie den Halter wie in Abb. 3 dargestellt.
– Falls das Magnetventil über die Reihenurinal-Spülanlage auf anderer Weise installiert werden kann, wird der
Halter nicht benötigt.
Montage des Sensorkabels in den Sensor (Abb.4)
– Verbinden Sie die Adern des Sensorkabel an die Installationsleiste wie in der Abb. 4 gezeigt. Die
Brücke mit dem weißen Kabel ist vorinstalliert.
– Benutzen Sie einen Kabelbinder als Zugentlastung.
Achtung!
Ca. 1 Minute nach dem Einschalten des Stroms ist die Urinalspülung betriebsbereit
Einstellungen
Die Einstellungen der Electra Reihenurinal-Spülanlage kann mit einem Oras Data Terminal ( DT ) (v. 2.4. oder älter)
verändert werden. Die veränderbaren Einstellungen sind:
Parameter
Erkennungsverzögerung
Vorspülzeit
Verzögerung Bewegungsmelder-Aktivierung
nach Spülung
Automatisches|Spülintervall
– Spülverzögerung (im DT:Spül-Verzög.) ist die Zeit nach der ersten Erkennung bis Spülbeginn (im DT:
Erkennungsverzögerung).
– Spüldauer ist die Zeitspanne, in der das Magnetventil geöffnet ist (im DT: Vorspülzeit) .
– Spülpause ist die Zeit nach der Spülung, in der der Sensor nicht auf Bewegung reagiert
(im DT: Verzögerung Bewegungsmelder-Aktivierung nach Spülung) .
– Automatisches|Spülintervall ist die Zeitspanne nach der die Electra automatisch spült, sofern der Sensor keine
Bewegung erfaßt hat.
Verstellbereich
Werkseinstellungen
0 -
255 s
60 s
1 -
30 s
10 s
1 -
30 s
10 s
0 -
255 Std.
24 std.
11

Werbung

loading