Herunterladen Diese Seite drucken

Oras Electra Wartungs- Und Installationshandbuch Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Electra:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Reihenurinal-Spülanlage
Technische Daten
Empfohlene Durchflußmenge:
Betriebsdruck:
Warmwassertemperatur:
Elektrischer Anschluß:
Sicherheitsklasse:
Sicherung:
Platzbedarf für Steuereinheit:
Platzbedarf für Sensor:
Ansprechbereich des Sensors:
Allgemeines
Bitte nehmen Sie sich einige Minuten Zeit zum Lesen dieser Anleitung, um sich mit dem Gebrauch und der
Funktionsweise dieser hochwertigen elektronischen Reihenurinal-Spülanlage vertraut zu machen. Bewahren Sie
die Anleitung bitte auf, um ggf. darauf zurückgreifen zu können. Bei eventuellen Funktionsstörungen wird Ihnen ein
qualifizierter Fachhändler helfen können.
Funktion
Die berührungsfreie Reihenurinal-Spülanlage wird durch ein Infrarot- gesteuertes Magnetventil EIN- und AUS-
geschaltet. Die Spülung erfolgt, nach einer voreingestellten Verzögerung, durch Annähern des Benutzers an die
Reihenurinal-Spülanlage. Wenn die Reihenurinal-Spülanlage für 24 Stunden (einstellbar) nicht benutzt wurde, erfolgt
eine automatische Spülung. Dadurch wird ein Austrocknen des Abflusses verhindert.
Anwendungsbereiche
Die berührungsfreie Electra Reihenurinal-Spülanlage ist für Bereiche mit hohen Hygieneansprüchen entwickelt
worden. Wegen ihrer automatischen Funktion ist Electra vorzugsweise in öffentlichen WC-Anlagen, wie in
Restaurants oder Schulen, anzuwenden.
Frostgefahr
Es ist zu beachten, daß das Magnetventil in der Steuerbox nicht einfriert.
Montage
Steuereinheit ( Bild 1)
– Legen Sie fest , wo die Steuereinheit installiert werden soll und befestigen Sie diese mit den beiliegenden
Schrauben. Um größtmöglichen Schutz gegen potentiellen Vandalismus zu gewährleisten, wird die Steuereinheit
außerhalb des Sichtbereiches, z. B. in einem Nachbarraum installiert.
– Schrauben Sie den Deckel der Seuereinheit ab. (Bild 1)
Anschluß der Versorgungsleitung an das Magnetventil
– Die Versorgungsleitung muß an der Wand oder einer anderen Befestigungsfläche befestigt werden, so das
diese keine Gewichtsbelastung ,Verdrehung oder andere Spannungen auf das Magnetventil ausüben
– Schließen Sie die Versorungsleitung am Übergangsstück (1) des Magnetventils an.
– danach schließen Sie die Spülleitung des Urinals an den Verbindungsnippel (2) an. Benutzen Sie die Dichtung (3)
um die Verbindung abzudichten.
Durchflußbegrenzer
– Entfernen Sie den Durchflußbegrenzer 12 l/min (4) um die Durchflußmenge zu erhöhen.
12 l / min (oder unbegrenzt)
max. 10 bar
max. 80 ° C
230 VAC, fest; max. 8 W
IP 67, Sensor IP 3X
0.1 A
H=100, B=155, T=75
H=90, B=70, T=80
max. 15 m
10

Werbung

loading