Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beast 200 WIG pulse Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

feuchten Räumen zu treffen .
 Schalten Sie die Maschine immer erst dann an, wenn alle Kabel korrekt
angeschlossen sind.
Achten Sie darauf dass alle Zubehörteile korrekt angeschlossen sind, und achten Sie
stets auf einen korrekten Masseanschluss.
Werkstücke werden während des Schweißvorgangs sehr heiß, achten Sie auf
geeignete Schutzkleidung.
 Beachten Sie dass auch die Elektroden entsprechend heiß werden.
Stellen Sie immer sicher dass der Masseanschluss korrekt am Bauteil befestigt ist.
Masseanschluss so nah wie möglich an die zu schweißende Stelle anbringen.
Achten Sie darauf dass die Maschine, der Elektrodenhalter sowie das Massekabel in
gutem Zustand sind. Beschädigte Kabel sofort tauschen.
 Elektroden nie mit Wasser abkühlen.
 Schweißgeräte dürfen nicht zusammengeschaltet werden, die Leerlaufspannung
könnte zu tödlichen Verletzungen führen.
 Bei Arbeiten in der Höhe ist eine Fallsicherung zu tragen.
Beim Schweißen entstehen gesundheitsgefährdende Dämpfe und Gase. Vermeiden
Sie das Einatmen der Schadstoffe. Während des Schweißvorgangs, den Kopf
möglichst weit entfernt halten. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung, Absaugung
oder falls erforderlich Atemluftzuführung. Besondere Vorsicht ist geboten beim
Verschweißen von Edelstahlelektroden,
Hartauftragselektroden, sowie beim Überschweißen von Beschichtungen!
 Schweißen Sie niemals in der Nähe von chlorierten Kohlenwasserstoffen. Sie bilden
zusammen mit dem Lichtbogen ein tödliches Giftgasgemisch.
 Schutzgase könne die Atemluft verdrängen und zum Ersticken führen. Achten Sie
deshalb immer auf ausreichende Belüftung.
Lesen und verstehen Sie die Bedienungsanleitungen der Zusatzwerkstoff-Hersteller
und lesen Sie aufmerksam die Sicherheitsdatenblätter.
Puls 200 PFC
Gefahren durch Staub und Gase.
4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Beast 200 WIG pulse

Inhaltsverzeichnis