Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch GHG 600 CE PROFESSIONAL Bedienungsanleitung Seite 8

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GHG 600 CE PROFESSIONAL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OBJ_BUCH-228-001.book Page 8 Thursday, August 31, 2006 10:46 AM
Temperatur regeln
Mit dem Stellrad 3 können Sie die Temperatur des
Luftstroms stufenlos regeln.
Die markierten Stellradpositionen entsprechen den
folgenden Temperaturbereichen:
Stellradposition
Temperatur in °C
1
100–120
2
210–250
3
300–340
4
420–450
5
500–550
6
570–600
Arbeitshinweise
Hinweis: Bringen Sie die Düse 1 nicht zu nah an das
zu bearbeitende Werkstück. Der entstehende Luftstau
kann zur Überhitzung des Elektrowerkzeugs führen.
Wärmeschutz abnehmen
Für Arbeiten an besonders engen Stellen können Sie
den Wärmeschutz 2 abnehmen.
Vorsicht vor der heißen Düse! Bei Arbeiten
ohne Wärmeschutz besteht erhöhte Verbren-
nungsgefahr.
Zum Abnehmen bzw. Aufsetzen des Wärmeschutzes
2 schalten Sie das Elektrowerkzeug aus und lassen es
abkühlen.
Schrauben Sie den Wärmeschutz 2 entgegen dem
Uhrzeigersinn ab bzw. im Uhrzeigersinn wieder auf.
Elektrowerkzeug abstellen
Stellen Sie das Elektrowerkzeug auf den beiden Abla-
geflächen 5 ab, um es abkühlen zu lassen oder um
beide Hände zum Arbeiten frei zu haben.
Arbeiten Sie mit dem abgestellten Elektro-
werkzeug besonders vorsichtig! Sie können
sich an der heißen Düse oder am heißen Luftstrom
verbrennen.
Arbeitsbeispiele
Die Abbildungen der Arbeitsbeispiele finden Sie auf
den Ausklappseiten.
Die Temperaturangaben in den Arbeitsbeispielen sind
Richtwerte, die je nach Materialbeschaffenheit abwei-
chen können. Der Abstand der Düse richtet sich nach
dem zu bearbeitenden Material.
Die optimale Temperatur für die jeweilige Anwendung
lässt sich durch praktischen Versuch ermitteln. Begin-
nen Sie immer mit einer niedrigen Temperaturstufe.
8 | Deutsch
Sie können bei allen Arbeitsbeispielen außer „Lack
von Fenstern entfernen" ohne Zubehör arbeiten. Der
Einsatz der vorgeschlagenen Zubehörteile vereinfacht
jedoch die Arbeit und erhöht die Qualität des Ergeb-
nisses wesentlich.
Vorsicht beim Düsenwechsel! Berühren Sie
die heiße Düse nicht. Lassen Sie das Elektro-
werkzeug abkühlen und tragen Sie beim
Wechsel Schutzhandschuhe. Sie können sich
an der heißen Düse verbrennen.
Lack entfernen/Kleber lösen (siehe Bild A)
Setzen Sie die Flächendüse 6 (Zubehör) auf. Wei-
chen Sie den Lack kurz mit Heißluft auf und heben Sie
ihn mit einem scharfen, sauberen Spachtel ab. Lange
Hitzeeinwirkung verbrennt den Lack und erschwert
das Entfernen.
Viele Klebemittel (z.B. Aufkleber) werden durch Wärme
weich. Bei erwärmtem Kleber können Sie Verbindun-
gen trennen oder überschüssigen Kleber entfernen.
Lack von Fenstern entfernen (siehe Bild B)
Verwenden Sie unbedingt die Glasschutz-
düse 7 (Zubehör). Es besteht Glasbruchgefahr.
Auf profilierten Flächen können Sie den Lack mit
einem passenden Spachtel abheben und mit einer
weichen Drahtbürste abbürsten.
Kunststoffrohre verformen (siehe Bild C)
Setzen Sie die Reflektordüse 8 (Zubehör) auf. Füllen
Sie Kunststoffrohre mit Sand und verschließen Sie sie
auf beiden Seiten, um das Abknicken des Rohres zu
verhindern. Erwärmen Sie das Rohr gleichmäßig
durch seitliches Hin- und Herbewegen.
Kunststoff verschweißen (siehe Bild D)
Setzen Sie die Reduzierdüse 11 und den Schweiß-
schuh 10 (beide Zubehör) auf. Die zu verschweißen-
den Werkstücke und der Schweißdraht 9 (Zubehör)
müssen aus dem gleichen Material sein (z.B. beide
PVC). Die Naht muss sauber und fettfrei sein.
Erwärmen Sie die Nahtstelle vorsichtig, bis sie teigig
wird. Beachten Sie, dass der Temperaturbereich zwi-
schen teigigem und flüssigem Zustand eines Kunst-
stoffes gering ist.
Führen Sie den Schweißdraht 9 zu und lassen Sie ihn
in den Spalt einlaufen, so dass eine gleichmäßige
Wulst entsteht.
Schrumpfen (siehe Bild E)
Setzen Sie die Reduzierdüse 11 (Zubehör) auf. Wäh-
len Sie den Durchmesser des Schrumpfschlauches
12 (Zubehör) entsprechend dem Werkstück (z.B.
Kabelschuh). Erwärmen Sie den Schrumpfschlauch
gleichmäßig.
1 609 929 K12 • 31.8.06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis