Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bringen Sie die Trimmungen am Sender in Neutralstellung. Bauen Sie anschließend
die Servos in Ihr Modell ein und hängen Sie die Servogestänge in das Servosteuerhorn
ein.
Regel den Servos beiliegen. Ziehen Sie die Befestigungsschrauben nicht zu fest an.
Die Servos müssen sich etwas bewegen lassen, um die Vibrationen im Modell, ausge-
löst durch den Motorlauf, abzufangen. Diese Aufgabe können die Servos nur mit Hilfe
von schwingenden oder federnden Gummitüllen erledigen. Benutzen Sie für die
Anlenkung eines V-Motors ein ausreichend langes Servo-Horn, das den gesamten
Stellweg des Servos optimal zur Anlenkung des Motors am Vergaser ausnutzt. Achten
Sie darauf, dass die Anlenkgestänge nicht zu locker sind. Auch hier sollte der volle
Servo Ausschlag genutzt werden. Das testen Sie am besten in dem Sie am Sender die
Steuerknüppel hin- und herbewegen bis zu den Endpunkten. Die Gestänge müssen
leicht und spielfrei laufen. Es dürfen keine Hindernisse im Weg sein. Sollte das nicht
der Fall sein, justieren Sie die Servos neu, andernfalls verbraucht ein Servo zu viel
Strom, was sich in einer geringeren Flugzeit niederschlägt.
Schließen Sie die Servos am Empfänger wie gezeigt an. Fassen Sie die Kabel mit
Kabelbindern zusammen und sorgen Sie dafür, dass sie nicht mit drehenden Teilen in
Kontakt kommen. Nehmen Sie nun die Feineinstellungen an den Trimmern am Sender
vor. Schauen Sie sich die Servo- und Zubehörliste auf Seite 23. Hier nden Sie zusätz-
liche Angaben zu optional erhältlichen Servos.
18

SERVOS

Befestigen Sie alle Servos wie
in der Anleitung Ihre Modells
gezeigt. Benutzen Sie dabei
Gummitüllen, Schrauben und
Messinghülsen, die in der

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis