Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Erklärung Der Warnsymbole - Q-Connect Q15CC Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Führen Sie entsprechend weniger Blätter zu, wenn Sie schwer-
eres Papier zerkleinern. Auch bei Papier mit Heft- oder Büroklam-
mern reduziert sich die maximale Kapazität. Temperatur und
Feuchtigkeit wirken sich ebenfalls auf die Kapazität aus.
6. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 5 Minuten durchgehend
arbeiten.
7. Bei übermäßig langem Vernichten überhitzt sich das Gerät und
schaltet ab. Dies ist kein Fehler, sondern zeigt lediglich an, dass
das Gerät lseine maximal zulässige Betriebstemperatur erreicht
hat. Unterbrechen Sie die Stromversorgung, lassen Sie das Gerät
vor dem nächsten Einsatz eine Stunde ang abkühlen.
8. Falls zu viel Papier auf einmal oder nicht gerade zugeführt wird,
nimmt die Vernichtungsgeschwindigkeit bis hin zum Stillstand
ab. Falls sich zugeführtes Papier zu wellen beginnt, nimmt die
Dicke deutlich zu; es kann zu einem Papierstau kommen. Falls
dies geschieht, stoppen Sie das Vernichten sofort und nutzen
die Umkehrfunktion; anschließend führen Sie das Papier wieder
gerade zu.
9. Zum Vernichten einer Kreditkarte stellen Sie die ShredSafe-Ab-
deckung auf die mittlere (offene) Position ein; siehe unten. Füh-
ren Sie die Kreditkarte wie markiert mittig in die Einzugöffnung
ein. Vernichten Sie jeweils nur eine Kreditkarte, nicht mehrerer
Karten gleichzeitig.
StAtUSAnzEIGE
Bei roter LED Anzeige ist das Gerät nicht betriebsbereit. Mögliche
Ursachen sind, dass der Abfallbehälter nicht richtig geschlossen
oder voll ist, ein Papierstau vorliegt oder das Gerät überhitzt ist.

wARtUnG

1. Leeren Sie den Schnittgutbehälter regelmäßig aus.
2. Die Umkehrfunktion REV (der "Rückwärtsgang") hilft beim
Beseitigen von Papierstaub und ähnlichen Resten. Achten Sie
darauf, dass der Schnittgutbehälter nicht voll ist, bevor Sie die
Umkehrfunktion nutzen.
3. Der Q-CONNECT- Aktenvernichter muss nicht geölt werden;
allerdings lässt sich die Lebensdauer des Gerätes eventuell du-
rch sorgsame Schmierung verlängern. Verwenden Sie ein nicht
brennbares, pflanzliches Öl, achten Sie auf einen möglichst lan-
gen Ausgießer. Verwenden Sie keine Sprühdosen.
PRoBlEMlöSUnG
UnD
fRAGEn
PRoBlEM 1: DER AktEnvERnICHtER ARBEItEt nICHt
Ist der Aktenvernichter mit der Stromversorgung verbunden und
eingeschaltet?
Ist der Schalter auf „I" eingestellt und leuchtet die grüne LED An-
zeitge?
Ist der Abfallbehälter richtig eingesetzt und schließt vollständig?
Ist der Abfallbehälter voll? – Leeren Sie diesen regelmäßig aus
Gibt es einen Papierstau? – Folgen Sie unten stehender Anleitung
zur Beseitigung des Papierstaus
Ist der Aktenvernichter überhitzt? - (Trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung, lassen Sie es vor dem nächsten Einsatz eine
Stunde lang abkühlen.)
Ist die Sicherung durchgebrannt? - (Ziehen Sie den Netzstecker,
kontrollieren Sie die Sicherung im Netzstecker, tauschen Sie die Si-
cherung bei Bedarf aus.)
HäUfIG
GEStElltE
5
PRoBlEM 2: DER AktEnvERnICHtER StoPPt nICHt
Der Aktenvernichter wurde so konzipiert, dass er nach dem Du-
rchlaufen des Papiers noch ein paar Sekunden weiterarbeitet. Dies
ist gewollt und hält das Schneidwerk frei.
Falls der Aktenvernichter auch nach einigen Sekunden nicht stop-
pen sollte, kommen folgende Ursachen in Betracht:
1. Der Schnittgutbehälter ist voll. Leeren Sie den Behälter aus
oder drücken Sie die Papierschnitzel zusammen, um Platz zu
schaffen.
2. Der Papiersensor wurde durch Papier oder Reste blockiert.
Dieses Problem lässt sich meist beheben, indem Sie die Um-
kehrfunktion nutzen und den Schalter anschließend wieder auf
„I" einstellen. Oft löst sich das Problem auch, wenn Sie weiteres
Papier zerkleinern.
PRoBlEM 3: BEIM zERklEInERn kAM ES zUM PAPIERStAU
Leeren Sie den Schnittgutbehälter, versuchen Sie den Papierstau
mit der Umkehrfunktion zu beseitigen.
Falls dies nicht funktionieren sollte, trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, schneiden Papier oberhalb und unterhalb des
Staus ab, stellen die Stromversorgung wieder her und wechseln
anschließend zwischen Umkehrfunktion und Auto-Betrieb, bis der
Stau beseitigt ist.
Falls der Aktenvernichter dabei seine Arbeit komplett einstellen
sollte, ist er vermutlich überhitzt und muss zunächst eine Stunde
lang abkühlen.
Achten Sie darauf, die maximale Kapazität nicht zu überschreiten
und Papier grundsätzlich gerade und möglichst glatt zuzuführen.
Bitte beachten Sie, dass Beschädigungen des Aktenvernichter du-
rch Überfüllung und falsche Zuführung als falsche Handhabung
betrachtet werden und die Garantie erlöschen lassen. Versuchen Sie
niemals, Papierstaus durch Einführen von Fremdkörpern in den Ak-
tenvernichter oder durch Öffnen des Gerätes zu beseitigen.
ERkläRUnG DER wARnSyMBolE
Halten Sie keine Finger in den Aktenvernichter und
berühren Sie den Einzugsschacht nicht mit der Hand
Lassen Sie das Gerät nicht von Kindern bedienen oder
damit spielen. Stecken Sie es aus wenn es nicht ver-
wendet wird.
Stecken Sie niemals Gegenstände oder anderes Mate-
rial als Papier, Kreditkarten und CDs/DVDs in den Ein-
zugsschacht
Sprühen Sie keine Aerosole in das Gerät und vernichten
Sie keine Materialien die mit Chemikalien in Berührung
gekommen sind.
Achten Sie darau, dass keine Textilien, Krawatten,
Schmuck oder sonstige Lose Teile in das Gerät greaten.
Achten Sie darauf, dass keine Haare in das Gerät great-
en.
k
W W W . Q - C O N N E C T . C O M

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis