BEDIEnUnGSAnlEItUnG füR
Q-ConnECt-AktEnvERnICHtER Q8CC
wICHtIG!
lESEn SIE DIE GESAMtE AnlEItUnG voR GEBRAUCH!
Vielen Dank für den Kauf unseres Aktenvernichters Q8CC. Das Gerät
zerkleinert Papier, dünne Heft- und Büroklammern bis hin zu Kred-
itkarten und CDs/DVDs. Das Zerkleinern von Klebeetiketten, selb-
stklebenden
Umschlägen, Transparentfolien, Textilien, Glanzpapier, Zeitungen,
Kunststoffen (außer Kreditkarten), Kartons und Endlospapier ist
nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass das Gerät bei missbräuchli-
chem Einsatz für solche Zwecke mit hoher Wahrscheinlichkeit bes-
chädigt wird, zusätzlich erlischt die Garantie. Der Papierschredder
wurde nicht zum Zerkleinern übermäßig großer Mengen konzipiert;
halten Sie sich daher an die Angaben zur empfohlenen Verarbei-
tungskapazität, die Sie weiter unten finden. Beim ersten Öffnen des
Behälters finden Sie eventuell
Papierreste vor, die noch von der Qualitätskontrolle des Geräte
stammen.
Empfehlung: 50 Einsätze pro Tag. (2 Minuten eingeschaltet/30 Mi-
nuten ausgeschaltet)
SICHERHEItSHInwEISE
1. Prüfen Sie den Aktenvernichter, das Netzkabel und den Netz-
stecker vor dem ersten Einsatz auf sichtbare Beschädigungen
und Defekte.
2. Stellen Sie den Aktenvernichter nicht in der Nähe von Wärme-
und Feuchtigkeitsquellen auf.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgeschaltet („Off") ist,
bevor Sie den Netzstecker mit der Steckdose verbinden.
4. Achten Sie stets darauf, dass Krawatten, lose Kleidung, Schmuck,
langes Haar und dergleichen niemals in die Nähe des Aktenver-
nichters geraten.
5. Halten Sie Kinder und Haustiere vom Gerät fern.
6. Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen
und bevor Sie es ausleeren oder reinigen.
7. Stecken Sie niemals Finger oder andere Fremdkörper in den Ak-
tenvernichter.
8. Versuchen Sie niemals das Gerät – aus welchen Gründen auch
immer. Überlassen Sie Reparaturen und Wartungsarbeiten gr-
undsätzlich dem autorisierten Kundendienst.
9. Geben Sie niemals leicht brennbare Substanzen oder Mate-
rialien, die mit leicht brennbaren Substanzen (beispielsweise
Nagellack, Azeton, Nagellackentferner, Petroleum etc.) in Berüh-
rung gekommen sind, in den Schnittgutbehälter des Schred-
ders. Arbeiten Sie niemals mit brennbaren Ölen, Produkten auf
Petroleumbasis, brennbaren Sprühprodukten und dergleichen
in der Nähe des Gerätes.
All manuals and user guides at all-guides.com
3
BEDIEnUnGSHInwEISE
1. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, befestigen Sie
2. Stellen Sie den Schalter auf die Position „Auto" ein; Ihr Aktenver-
3. Das Gerät startet automatisch, sobald Papier in die Einzugöff-
4. Führen Sie das Papier grundsätzlich gerade zu. Achten Sie da-
5. Geben Sie nicht mehr Papierbögen als am Aktenvernichter an-
6. Lassen Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten durchgehend
7. Bei übermäßig langem Vernichten überhitzt sich das Gerät und
8. Falls zu viel Papier auf einmal oder nicht gerade zugeführt wird,
9. Zum Vernichten einer Kreditkarte stellen Sie die ShredSafe-Ab-
wARtUnG
1. Leeren Sie den Schnittgutbehälter regelmäßig aus.
2. Die Umkehrfunktion (der „Rückwärtsgang") hilft oft beim Beseit-
3. Der Q-Connect- Aktenvernichter muss nicht geölt werden;
den Aktenvernichter auf dem Schnittgutbehälter. Achten Sie
darauf, dass er fest hält.
nichter befindet sich nun im Bereitschaftsmodus.
nung geschoben wird.
rauf, dass sich das Papier nicht verkantet: Andernfalls kann es
sich aufwellen und beim Einzug in den Schredder verknittern.
Dadurch ergeben sich mehr Papierlagen als die Klingen bewälti-
gen können; ein Papierstau ist wahrscheinlich.
gegeben in das Gerät. Die Angaben zur Kapazität basieren auf
einem Papiergewicht von 75 g/m². Auch bei Papier mit Heft-
oder Büroklammern reduziert sich die maximale Kapazität. Tem-
peratur und Feuchtigkeit wirken sich ebenfalls auf die Kapazität
aus.
arbeiten.
schaltet ab. Dies ist kein Fehler, sondern zeigt lediglich an, dass
das Gerät seine maximal zulässige Betriebstemperatur erreicht
hat. Unterbrechen Sie die Stromversorgung, lassen Sie das Gerät
vor dem nächsten Einsatz eine Stunde lang abkühlen.
nimmt die Vernichtungsgeschwindigkeit bis hin zum Stillstand
ab. Falls sich zugeführtes Papier zu wellen beginnt, nimmt die
Dicke deutlich zu; es kann zu einem Papierstau kommen. Falls
dies geschieht, stoppen Sie das Schreddern sofort und nutzen
die Umkehrfunktion; anschließend führen Sie das Papier wieder
gerade zu.
deckung auf die mittlere (offene) Position ein; siehe unten. Füh-
ren Sie die Kreditkarte wie markiert mittig in die Einzugöffnung
ein. Vernichten Sie jeweils nur eine Kreditkarte, nicht mehrerer
Karten gleichzeitig. Zum Vernichten einer CD führen Sie die CD
in die mit "Maximum 1CD" gekennzeichnete Öffnung an der
Vorderseite des Schredders ein; die CD wird in einzelne Streifen
geschnitten. Vernichten Sie CDs immer über die spezielle CD-
Öffnung, führen Sie immer nur jeweils eine CD zu.
igen von Papierstaub und ähnlichen Resten. Achten Sie darauf,
dass der Schnittgutbehälter nicht voll ist, bevor Sie die Umkeh-
rfunktion nutzen.
allerdings lässt sich die Lebensdauer des Gerätes eventuell du-
rch sorgsame Schmierung verlängern. Verwenden Sie ein nicht
brennbares, pflanzliches Öl, achten Sie auf einen möglichst lan-
gen Ausgießer. Verzichten Sie auf Sprühdosen.
W W W . Q - C O N N E C T . C O M
k