Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Hycomat; Ölwechsel; Kontrolle Der Einstellungen - Trabant 601 Reparaturhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 601:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild H 14. Schaltplan für Hycomat
der Schaltkontakt im Schalthebel nicht in Ordnung.
Jetzt wird die Prüflampe abgenommen und mit
Klemme 87 und Masse verbunden. Bei der Betäti-
gung des Schalthebels muß die Lampe aufleuchten,
sonst ist das Relais defekt.
Arbeitet der Druckmagnet auch dann noch nicht, so
kann der Fehler nur in der Zuleitung oder im Magnet
selbst liegen.

7.4. Wartung des Hycomat

7.4.1. Ölwechsel
Der Ölstand im Vorratsbehälter ist erstmals nach
1000 km und danach alle 3000 km zu kontrollieren.
Der Ölspiegel soll sich dabei 20 ··· 25 mm unter der
Oberkante des Behälters befinden. Der Ölwechsel
ist alle 30 000 km oder alle 3 Jahre durchzuführen.
Zum Ablassen des Öles ist der vom Hydraulikbehäl-
ter zur Hydraulikpumpe führende Schlauch an der
Pumpe abzuschrauben und das Filtersieb herauszu-
nehmen. Nach dem Entfernen des Verschluß-
stopfens am Vorratsbehälter ist das Öl abzulassen,
das Filtersieb zu reinigen und wieder einzusetzen.
Nun ist der Schlauch wieder anzuschließen und der
Vorratsbehälter bis 20 . . . 25 mm unter die
Oberkante des Behälters mit Hycomatöl zu füllen
und der Verschlußstopfen wieder einzusetzen.
Füllmenge: 1 Liter.

7.4.2. Kontrolle der Einstellungen

1.
Das Kupplungsspiel ist bei jeder Durchsicht,
also alle 5000 km, zu kontrollieren. Zur Probe
wird der Rückwärtsgang eingelegt. Läßt sich
dieser einwandfrei schalten, so ist genügend
Spiel vorhanden.
2.
Die Federlänge wird nur verändert, wenn das
Einkuppeln bei zu hoher oder zu niedriger
Drehzahl
erfolgt.
zwischen 30 und 40 mm variieren (siehe
Abschnitt 7.2.3.).
3.
Die Kontakte im Schalthebel sind alle 30 000
km bzw. alle 3 Jahre zu reinigen. Die
Reinigung erfolgt mit einem trockenen oder mit
Benzin angefeuchteten Lappen. Schmorstellen
bzw. Abbrand an den Kontaktflächen sind mit
Schmirgelleinen zu glätten.
Bild H 15. Hydraulikölbehälter
(1) Hydraulikölbehälter
(2) Sicherheitsschalter - mechanisch
(3) Sicherheitsschalter - hydraulisch
Bild H 16. Aggregate am Getriebe
(1) Kupplungszylinder
(2) Kupplungshebel
(3) Rückzugfeder
(4) Druckschlauch vom Steuerventil
(6) Druckschlauch zum Steuerventil
(6) Schlauch vom Vorratsbehälter
(7) Hydraulikpumpe
(8) Masseleitung
(9) Kabel vom Schalthebel zum Relais
88
Die
Federlänge
kann

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis