Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlercodes Bei Einfüllen Von Kältemittel - Daikin LRLEQ3BY1 Installation Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
b
a
O
Versiegelter Status (= genug Kältemittel)
X
Nicht genug Kältemittel
a
Sichtglas
b
Voll mit Flüssigkeit gefüllt
c
Etwas Schaum in der Flüssigkeit
d
Viel Schaum in der Flüssigkeit
12 Den Betriebsschalter auf AUS schalten.
Kältemittel einfüllen (bei laufendem Verdichter)
Die verbliebene zusätzlich einzufüllende Kältemittelmenge kann
durch Betreiben der Außeneinheit eingefüllt werden.
13 Wie gezeigt anschließen. Darauf achten, dass Ventil A
geschlossen ist.
p <
p >
A
B
g
f
a
d
C
N2
b
c
e
a
Druckminderventil
b
Stickstoff
c
Waage
d
Kältemittelbehälter R410A (Siphonsystem)
e
Vakuumpumpe
f
Absperrventil Flüssigkeitsleitung
g
Absperrventil der Gasleitung
A
Ventil A
B
Ventil B
C
Ventil C
14 Das Absperrventil der Gasleitung ganz öffnen und die Öffnung
des Absperrventils der Flüssigkeitsleitung anpassen.
15 Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise in
Seite 24
und
"7 Erstmalige Inbetriebnahme" auf
16 Schalten Sie die Außeneinheit ein, aber lassen Sie den
Betriebsschalter auf AUS (siehe
elektrischen Leitungen an die Außeneinheit an" auf
17 Stellen
Sie
die
Ziel-Verdampfungstemperatur
Einstellung [2‑0] und [2‑1] (siehe
Einstellungen" auf
Seite 26).
18 Schalten Sie die Inneneinheiten ein.
19 Den Betriebsschalter auf EIN schalten.
Ergebnis: Die Einheit nimmt den Betrieb auf.
INFORMATION
▪ Wenn während dieses Verfahrens ein Fehler erkannt
wird (z. B. durch ein geschlossenes Absperrventil), wird
ein Fehlercode angezeigt. Informieren Sie sich in
diesem Fall in
"5.6.4  Fehlercodes bei Einfüllen von
Kältemittel"  auf Seite  20
entsprechenden Maßnahmen, um das Problem zu
beseitigen.
▪ Ein
manueller
Befüllvorgang
werden, indem der Betriebsschalter auf AUS geschaltet
wird. Dann stoppt die Einheit den Betrieb und geht
zurück in den Status Inaktiv.
20 Die Ventile B und C öffnen.
21 Kältemittel einfüllen, bis die verbliebene festgelegte zusätzliche
Menge hinzugefügt ist (siehe
nachzufüllende zusätzliche Kältemittelmenge"  auf Seite 
und dann die Ventile C und B schließen.
Installations- und Betriebsanleitung
20
c
d
"6  Konfiguration"  auf
Seite 27.
"5.7.4  So schließen Sie die
Seite 22).
ein
mit
"6.1.8  Modus 2: Bauseitige
und ergreifen Sie die
kann
abgebrochen
"5.6.2  So ermitteln Sie die
18),
INFORMATION
▪ Falls etwas Kältemittel im Kältemittelzylinder verbleibt,
fällt der interne Druck des Zylinders, sodass es dann
unmöglich ist, die Einheit zu laden, selbst dann, wenn
die Öffnung des Absperrventils der Flüssigkeitsleitung
angepasst wird. Tauschen Sie in diesem Fall den
Kältemittelzylinder gegen einen anderen aus, in dem
mehr Kältemittel verblieben ist.
▪ Falls das Rohr zu lang ist, kann Nachgießen bei voller
Schließung des Absperrventils der Flüssigkeitsleitung
zur Aktivierung des Sicherheitssystems führen, das
dann den Betrieb der Einheit einstellt.
22 Das Sichtglas der Außeneinheit prüfen. Wenn das Kältemittel
NICHT im versiegelten Status ist, dann füllen Sie Extra-
Kältemitte
ein,
aber
Kältemittelmenge darf NICHT um über 25% überschritten
werden (siehe
"5.6.2  So ermitteln Sie die nachzufüllende
zusätzliche Kältemittelmenge" auf
b
a
O
Versiegelter Status (= genug Kältemittel)
X
Nicht genug Kältemittel
a
Sichtglas
b
Voll mit Flüssigkeit gefüllt
c
Etwas Schaum in der Flüssigkeit
d
Viel Schaum in der Flüssigkeit
23 Den Betriebsschalter auf AUS schalten.
HINWEIS
Denken Sie daran, die Absperrventile nach dem (Vor)-
Befüllen / Befüllen mit Kältemittel zu öffnen.
Wird der Verdichter bei geschlossenen Absperrventilen
betrieben, führt das zu Beschädigungen beim Verdichter.
HINWEIS
Schraubensicherungslack. Bevor Sie die Abdeckung des
Service-Stutzens wieder befestigen, geben Sie etwas
Schraubensicherungslack auf das Gewinde (NICHT auf die
Abdeckung
des
Dichtungsteils).
Kondenswasser
eindringen
Folge: Verformung, Austritt von Kältemittel und Störung
oder Ausfall des Verdichters.
a
b
c
a
Abdeckung (KEIN Schraubensicherungslack auftragen)
b
Dichtungsteil (KEIN Schraubensicherungslack auftragen)
c
Gewinde mit Schraubensicherungslack
5.6.4
Fehlercodes bei Einfüllen von Kältemittel
INFORMATION
Bei Auftreten einer Störung wird an X3M das Vorsicht-
Signal (C/C1) oder Warn-Signal (C/W1) ausgegeben, und
die LED H2P auf der Hauptplatine leuchtet.
Bei Auftreten einer Störung sofort Ventil B und C schließen.
Quittieren Sie den Fehlercode und ergreifen Sie die entsprechende
Maßnahme; siehe
"8.1  Fehler beseitigen auf Grundlage von
Fehlercodes" auf
Seite 29.
Luftgekühltes Kältemittel-Kondensatorgerät
die
festgelegte
zusätzliche
Seite 18).
c
d
Sonst
könnte
und
gefrieren.
Mögliche
LRMEQ+LRLEQ3+4BY1
4P545024-1 – 2018.09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lrleq4by1

Inhaltsverzeichnis