Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Crown CT11012 Originalbetriebsanleitung Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Drehen Sie den abgestuften Stopp 20, so dass
die niedrigste Stufe unter der Frästiefe 14 ist (siehe
Abb� 12�1)�
• Lösen Sie die Klemmschraube 17 (siehe Ab� 12�2)�
• Bewegen Sie Hebel 8 nach oben (siehe Abb� 12�3)
so lässt sich das Gehäuse des Elektrowerkzeugs be-
wegen�
• Lassen Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
nach unten, bis der Fräsaufsatz die Oberfläche des
Werkstücks berührt, und bewegen Sie Hebel 8 nach
unten um die Position des Gehäuses des Elektrowerk-
zeugs zu fixieren (siehe Abb. 12.4).
• Bewegen Sie das Maß für die Frästiefe 14, bis das
Ende die Oberfläche des abgestuften Stopps 20 be-
rührt (siehe Abb� 13�1)� So haben Sie die "Null-Posi-
tion" fixiert.
• Um die Frästiefe einzustellen bewegen Sie das Maß
für die Frästiefe 14 mit Blick auf den Anzeiger 15 und
den Ablesungen auf Skala 34, und ziehen Sie dann
Schraube 17 fest um die voreingestellte Frästiefe zu fi-
xieren (siehe Abb� 13�2)� Wenn jetzt das Ende der Fräs-
tiefe 14 die niedrigste Stufe des abgestuften Stopps 20
berührt ist die voreingestellte Frästiefe erreicht (siehe
Abb� 13�3)� Wenn nötig können Sie die voreingestellte
Frästiefe in mehreren Durchgängen erreichen� Drehen
Sie zu diesem Zweck den abgestuften Stopp 20, so
dass das Maß für die Frästiefe 14 abwechselnd auf
höheren Stufen des abgestuften Stopps 20 liegt�
• Wenn der Arbeitsvorgang beendet ist bewegen Sie
Hebel 8 nach oben und bewegen Sie das Gehäuse
des Elektrowerkzeugs sanft auf die höchste Positi-
on, während Sie das Elektrowerkzeugs an beiden
Griffen 3 halten�
[CT11002, CT11001]
• Montieren Sie das Elektrowerkzeug auf eine gerade
horizontale Oberfläche.
• Drehen Sie den abgestuften Stopp 20, so dass
die niedrigste Stufe unter der Frästiefe 14 ist (siehe
Abb� 14�1)�
• Lösen Sie die Klemmschraube 17 (siehe Ab� 14�2)�
• Schieben Sie Hebel 8 nach unten und halten Sie
ihn in dieser Position (siehe Abb� 14�3) - dadurch kann
sich das Gehäuse des Elektrowerkzeugs bewegen�
• Senken Sie das Gehäuse des Elektrowerkzeugs,
bis die Spitze des Fräswerkzeugs auf der Werkstück-
fläche aufsetzt und lösen Sie Hebel 8 (Hebel 8 kehrt
automatisch in seine ursprüngliche Position zurück),
um die Position des Gehäuse des Elektrowerkzeugs
zu fixieren (siehe Abb. 15.1).
• Bewegen Sie das Maß für die Frästiefe 14 (drehen Sie
dafür das Schwungrad 16), bis die Justierschraube 19
die Oberfläche der niedrigsten Stufe des abgestuften
Stopps 20 berührt� Wenn nötig lösen Sie die Klemm-
mutter 18 und die Justierschraube 19 (so dass die
Spitze den abgestuften Stopp 20 berührt), und ziehen
Sie dann die Klemmmutter 18 fest (siehe Abb� 15�2
und 15.4). So haben Sie die "Null-Position" fixiert.
• Bewegen Sie den Anzeiger 15 auf die "0" - Markie-
rung der Skala des Maßes für die Frästiefe 14 (siehe
Abb� 15�3)�
• Um die Frästiefe einzustellen bewgen Sie das Maß
für die Frästiefe 14 nach oben mit Hinblick auf die
Skalamarkierungen, und ziehen Sie dann die Klemm-
schraube 17 fest um die voreingestellte Frästiefe zu
fixieren (siehe Abb. 16.1-16.3). Wenn jetzt die Spitze
der Justierschraube 19 die unterste Stufe des abge-
stuften Stopps 20 berührt ist die voreingestellte Fräs-
tiefe erreicht (siehe Abb� 16�4)� Wenn nötig können Sie
die voreingestellte Frästiefe in mehreren Durchgängen
erreichen� Drehen Sie zu diesem Zweck den abgestuf-
ten Stopp 20, so dass die Spitze der Justierschrau-
be 19 abwechselnd auf höheren Stufen des abgestuf-
ten Stopps 20 liegt�
• Eine noch genauere Einstellung der Frästiefe kann
mit Hilfe des Reglers 7 erreicht werden�
• Nach Abschluss der Arbeiten schieben Sie Hebel 8
nach unten, halten ihn in dieser Position und heben
das Gehäuse des Elektrowerkzeugs sachte in die
oberste Position an, während Sie das Elektrowerk-
zeug an beiden Griffen 3 halten� Lassen Sie Hebel 8
los�
Fräsrichtung (siehe Abb. 17)
Es sollte immer entgegen der Drehrichtung
des Fräsaufsatzes gefräst werden (siehe
Abb� 17)� Ansonsten kommt es beim Elekt-
rowerkzeug zu Rucklern, die zu einem Kon-
trollverlust führen könnten�
Allgemeine Arbeitsempfehlungen (siehe Abb. 18-19)
• Markieren und fixieren Sie das Werkstück.
• Stellen Sie die Frästiefe wie oben beschrieben
ein�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug ein�
• CT11012 - bewegen Sie Hebel 8 wie in Abbildung 18
gezeigt (so kann das Gehäuse des Elektrowerkzeugs
bewegt werden)� Bewegen Sie das Gehäuse des Elekt-
rowerkzeugs langsam nach unten bis die voreingestell-
te Frästiefe erreicht ist� Fixieren Sie das Gehäuse in
dieser Position mit Hilfe des Hebels 8 wie in Abb� 18
gezeigt�
CT11002, CT11001 - schieben Sie Hebel 8 nach
unten und halten Sie ihn in dieser Position wie in Abb�
19 gezeigt (dadurch kann sich das Gehäuse des Elekt-
rowerkzeugs bewegen)� Senken Sie das Gehäuse des
Elektrowerkzeugs sachte und langsam nach unten, bis
die voreingestellte Frästiefe erreicht ist� Lösen Sie He-
bel 8, um das Gehäuse in dieser Position wie in Abbil-
dung 19 gezeigt zu fixieren.
• Führen Sie das Fräsen mit gleichmäßigen Bewe-
gungen aus, und halten Sie sich an die Empfehlun-
gen bezüglich der Fräsrichtung� Halten Sie das Elek-
trowerkzeug mit beiden Händen an beiden Griffen 3�
Üben Sie keine zusätzliche Kraft aus die Arbeit wird
etwas Zeit in Anspruch nehmen� Zusätzliche Kraft
wird den Arbeitsvorgang nicht beschleunigen, son-
dern nur zu einer Überladung des Elektrowerk-zeu-
ges führen�
• After the milling process is finished, raise the pow-
er tool body to the uppermost position as described
above�
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug aus�
Parallelfräsen
Benutzen der Hilfsschiene (siehe Abb. 20)
Sie können mit der Klemmvorrichtung ein Holzbrett an
das Werkstück anbringen und es als Hilfsschiene be-
nutzen� Fräsen Sie, indem Sie das Elektrowerkzeug
entlang dieser Hilfsschiene bewegen und indem Sie
die gerade Seite der Oberfläche der Basisplatte 4 an
die Seitenoberfläche des Holzbretts drücken (siehe
Abb� 20)�
Deutsch
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ct11002Ct11001

Inhaltsverzeichnis