Warnung! Gefährliche elektrische Spannung! Vor Beginn der Installationsarbeiten • Gerät spannungsfrei schalten • Damit ein Leitungs- oder Aderbruch auf der Signalseite nicht zu undefinierten Zuständen in der Automatisierungseinrichtung • Gegen Wiedereinschalten sichern führen kann, sind bei der E/A-Kopplung hard- und soft- •...
Vor dem Arbeiten an diesem Gerät, Anlage unbedingt Kreuzschlitzschraubendreher spannungsfrei schalten. Form Z oder Form H Gefahr bei gespanntem Federspeicher! Federspeicher entspannen. Torx-Schraubendreher Innensechskant-Schraubendreher Anzugsdrehmoment M 10 Nm Kabelbinder Handschriftlich ergänzen Erster Schritt einer Handlungsabfolge 05/09 AWB1230-1407D 0 – 1...
(26) Abschließvorrichtung „Sicheres AUS“ (Option) a Seite 15 – 4 (13) Transportwelle Ausfahrtechnik (27) Bedienpult a Seite 24 – 6 (14) Ausstattungsschild a Seite 2 – 1 (28) Messerleiste für Hilfsstromanschlüsse a Seite 5 – 16 05/09 AWB1230-1407D 1 – 1...
Seite 5 – 17 Erdungsanschluss o 14 mm a Seite 5 – 21 Abschließvorrichtung Führungsschiene a Seite 15 – 17 (10) Sperrvorrichtung gegen Verfahren bei geöffneter Schaltschrank- tür (Option) a Seite 17 – 2 1 – 2 05/09 AWB1230-1407D...
Die Leistungsschalter sind für den Betrieb in geschlossenen Räumen bestimmt, in denen keine durch Staubentwicklung und ätzende Dämpfe oder Gase erschwerten Betriebsbedingungen vorliegen. Für staubige oder feuchte Räume sind entsprechende Kapselungen vorzusehen. Der Leistungsschalter entspricht den Normen: IEC 60947-2 EN 60947-2 05/09 AWB1230-1407D 3 – 1...
Schalter auf Korrosionsschäden prüfen Schäden dem Transportunternehmen melden Auspacken Schalter auspacken und auf Transportschäden untersuchen. Bei späterem Einbau von Schalter oder Einschubrahmen: Lagerung und Weiterversand nur in der Originalverpackung. VORSICHT Schalter nicht auf die Rückseite legen! 05/09 AWB1230-1407D 4 – 1...
54 kg max. 136 kg IZM(IN).3-... / 3 max. 90 kg max. 70 kg max. 166 kg IZM(IN).3-... / 4 max. 108 kg max. 119 kg max. 227 kg 1) Seil oberhalb des Aufklebers einhängen. 4 – 2 05/09 AWB1230-1407D...
Einbau auf waagerechter Ebene Setzmutter 4 Schrauben M8-8.8 + Muttern + Spannscheiben 4 Schrauben M8-8.8 Werden in Schaltschränken ohne Fachböden mehrere Ausfahr- vorrichtungen übereinander angeordnet, empfehlen wir Lichtbogen- kammerabdeckungen zu verwenden (a Seite 21 – 1). 05/09 AWB1230-1407D 5 – 1...
Einbau an senkrechter Ebene mit Tragwinkel Nur für Festeinbauschalter. Tragwinkel (nur für IZM(IN).1-... und IZM(IN).2-...) IZM1/2-XTW 4 Schrauben M10-8.8 + Muttern + Spannscheiben Setzmutter 4 Schrauben M8-8.8 + Spannscheiben Montagemaße Darstellung für IZM(IN).2-... mit Frontanschluss. 5 – 2 05/09 AWB1230-1407D...
Seite 21
Maßbild Tragwinkel o 11 o 13.5 o 20 172.5 17.5 152.5 05/09 AWB1230-1407D 5 – 3...
2) 40 mm (IZM(IN).2-...: 70 mm) für Platten, die seitliche Öffnungen im Einschubrahmen verdecken. Alle Sicherheitsabstände oberhalb des Schalters beziehen sich auf die Oberkante der Hilfsleiterstecker – nicht auf die Oberkante der Lichtbogenkammer! a Maßzeichnungen 5 – 4 05/09 AWB1230-1407D...
– Damit entsteht ein Doppelerdschluss auf der Last- und Ein- speiseseite. – Am Hauptkontakt in Phase L1 liegt nun die volle verkettete Spannung von z. B. 690 V an. – Gleichzeitig muss der Kontakt einen hohen Kurzschlussstrom führen können. 05/09 AWB1230-1407D 5 – 5...
Bemessungsspannung und des entsprechenden Typs bzw. der Baugröße für IT-Netze geeignet sind. Es ist daher unmittelbar hinter der Bemessungsspannnung folgendes Symbol anzubringen, z. B. 690 V Die Kennzeichnung der IZM-Leistungsschalter für die einzelnen Baugrößen und Spannungen ist obiger Tabelle zu entnehmen. 5 – 6 05/09 AWB1230-1407D...
Einbau des Horizontalanschlusses beim Umrüsten (Seite 5 – 12) 5.2.2 Flanschanschluss (nur für Ausfahrtechnik) M 12 Der Einbau der Flanschanschlüsse erfolgt wie der Einbau der Vertikal- und Horizontalanschlüsse (a Seite 5 – 12) ± 4 Nm Einschraubtiefe: x = 18 ... 24 mm 05/09 AWB1230-1407D 5 – 7...
2500 A, 3200 A IZM(IN).3-... 4000 A Lange Anschluss-Schiene Kurze Innensechskantschraube ISO 4762 M6 mit Spannscheibe Kurze Distanzhülse Schlossschraube DIN 603 M12 mit Spannscheibe und Mutter Lange Distanzhülse Lange Innensechskantschraube ISO 4762 M6 mit Spannscheibe Kurze Anschluss-Schiene 5 – 8 05/09 AWB1230-1407D...
Innensechskantschraube ISO 4762 M6 mit Spannscheibe Stützer; Einbaulage wie gezeigt! Schlossschraube DIN 603 M12 mit Spannscheibe und Mutter Umrüsten von Vertikal- oder Flanschanschluss auf Frontan- schluss erfordert vorher Einbau des Horizontalanschlusses! a (Seite 5 – 11) 05/09 AWB1230-1407D 5 – 9...
1) 1 Anschluss-Schiene pro Hauptanschluss, mittig befestigt, a Bild für IZM(IN).1-... 3 × o 13.5 mm Baugröße Bemessungsstrom 4 × M12-8.8 + Muttern + Spannscheiben (oben + unten) 85 Nm IZM(IN).3-... 5000 A 4 × o 13.5 mm 5 – 10 05/09 AWB1230-1407D...
Seite 29
2 x M 6 2 x M 6 2 x o 13,5 3 x o 13,5 4 x o 13,5 Vertikalanschlüsse links und rechts asymmetrisch Baugröße Bemessungsstrom IZM(IN).3-... 6300 A Ausbau der Lamellenkontakte Rückseite Ausfahrvorrichtung 05/09 AWB1230-1407D 5 – 11...
Seite 30
Kombischraube M6x20 8 Nm Montageschritte für Einbau von Horizontal- und Flanschanschluss analog. Hinweis Die Lamellenblöcke für Leistungsschalter IZM(IN).3-..., 4000 A, sind nicht vollständig mit Lamellen bestückt. ACHTUNG Bei der Montage nur gleichartig ausgestattete Lamellenblöcke verwenden. 5 – 12 05/09 AWB1230-1407D...
Seite 31
F 4000 A (+)IZM3-XATF40-U F 1000 A (+)IZM1-XATV10 IZM(IN).1-... 1600 A (+)IZM1-XATV16 Vertikalanschluss F 2500 A (+)IZM2-XATV25 IZM(IN).2-... 3200 A (+)IZM2-XATV32 IZM(IN).3-... F 5000 A (+)IZM3-XATV50 1) IZM1-XATV16 = 2x IZM1-XATV10 2) IZM2-XATV32 = 2x IZM2-XATV25 05/09 AWB1230-1407D 5 – 13...
Seite 32
3200 A (+)IZM2-XATV32-AV IZM(IN).3-... F 5000 A (+)IZM3-XATV50-AV F 1000 A (+)IZM1-XATA10-AV IZM(IN).1-... 1250 A...1600 A (+)IZM1-XATA16-AV F 2000 A (+)IZM2-XATA20-AV Flanschanschluss IZM(IN).2-... F 2500 A (+)IZM2-XATA25-AV F 3200 A (+)IZM2-XATA32-AV IZM(IN).3-... F 4000 A (+)IZM3-XATA40-AV 5 – 14 05/09 AWB1230-1407D...
Bei 4-poligen Leistungsschaltern ist der N-Leiter immer ganz links (Ansicht von vorne) anzuschließen. Anderenfalls kann es zu Fehlfunktionen des elektronischen Überstromauslösers kommen. Das Anschließen von Kabeln unmittelbar an die Leistungs- schalteranschlüsse ist nicht zulässig. Hauptleiteranschluss säubern Schalter 05/09 AWB1230-1407D 5 – 15...
Rohrform ohne Kunststoffhülse nach DIN 46228-1 2 x bis 1,5 mm Rohrform mit Kunststoffhülse nach DIN 46228-2 Nur für Leistungsschalter, 1000 V Ausführung 5.4.1 Messerleiste Anordnung COM-DP PH 1 Lichtbogenkammer Messerleiste 0,7 Nm Messerleistenadapter für hohe Lichtbogenkammer 5 – 16 05/09 AWB1230-1407D...
Führungszungen anbringen (nur Festeinbauschalter) Einschubrahmen mit Schleifkontaktmodulen Rückseite Hilfsleiterstecker Schleifkontaktmodul Mit Standardschraubklemme steht auch ein einteiliges Schleif- kontaktmodul zur Verfügung. 3,0 x 0,6 Einteilige Schleifkontaktmodule benötigen keinen Hilfsleiterstecker. Die Leitungen werden direkt am Schleifkontaktmodul angeschlos- sen. 05/09 AWB1230-1407D 5 – 17...
– Überstromauslöser XZMU, XZMD (interner Systembus) – Anschlüsse für externen Stromwandler für Überla- stungsschutz im N-Leiter und Erdschlussschutz – Stromwandler im N-Leiter eingebaut – Stromwandler im Sternpunkt des Transformators eingebaut – Fernrücksetzmagnet F7 – externer Spannungswandler 05/09 AWB1230-1407D 5 – 19...
Seite 38
Messerleiste am Grundgerät IZM-XKL-ML Ausfahrtechnik Anschluss in Schraubanschluss- Schraublose Anschlusstechnik technik (Option) (Federzugtechnik) (Option) IZM-XKL-HS IZM-XKL-HZ Schleifkontaktmodul mit Schraubanschluss- Schleifkontaktmodul für die Ausfahrtechnik technik für die Ausfahrtechnik (Standard) (Option) IZM-XKL-SS IZM-XKL-SK Messerleiste am Grundgerät IZM-XKL-ML 5 – 20 05/09 AWB1230-1407D...
(a Seite 5 – 7) – Bedienpult abnehmen (a Seite 24 – 6) – Überstromauslöser ausbauen (a Seite 9 – 39) – Nennstromcodierung an den neuen Schalterfüßen und an der Ausfahrvorrichtung anbringen (a Seite 19 – 5) 05/09 AWB1230-1407D 5 – 21...
Seite 40
1 3 Senkschrauben M6x20 lösen und entfernen 2 Schalterfuß abnehmen 3 Schalterfuß für Ausfahrtechnik ansetzen 4 Schalterfuß mit 3 Senkschrauben M6x20 anschrauben Einfahrantrieb einbauen 1 Einfahrwelle einsetzen 2 Kurbel aufsetzen 3 Kurbel mit Sicherungsring DIN 471-17x1 sichern 5 – 22 05/09 AWB1230-1407D...
Anschlussschienen ausrüsten (müssen separat bestellt werden) (a Seite 5 – 7) – Ausfahrvorrichtung einbauen (a Seite 5 – 1) – Schalter in Ausfahrvorrichtung einsetzen und in Betriebsstellung ver- fahren (a Seite 6 – 1) 05/09 AWB1230-1407D 5 – 23...